Schulfrieden auf Kosten der Kinder

Mitteilung: Aktion Humane Schule e.V.

Vor einem „Schulfrieden in NRW auf Kosten der Kinder“ warnt die Aktion Humane Schule (AHS). „Der angestrebte Konsens zwischen SPD, CDU und GRÜNEN droht Strukturen zu zementieren, die die Umsetzung des Auftrags zur Schaffung eines inklusiven Schulwesens verhindern“, so AHS-Bundesvorsitzender Detlef Träbert. Die angestrebten Bestandsgarantien für Schularten auf die Dauer von zehn Jahren „führen das Selektionsprinzip ungeniert fort.“ Die Politik rechtfertige sich damit, dass man „die Menschen mitnehmen müsse“, aber lasse dabei die Kinder zurück.

Deutschland und seine Bundesländer haben sich verpflichtet, das Schulwesen im Sinne des Art. 24 der Behindertenrechtskonvention (BRK) umzugestalten. Das beinhaltet die Orientierung der Schule an Menschenwürde und Selbstwertgefühl der Kinder sowie an der Garantie zur vollen Entfaltung ihrer Talente und Persönlichkeiten. „Kinder nach wie vor in verschiedenwertige Schularten einsortieren zu wollen bedeutet daher einen offener Rechtsbruch“, stellt Träbert den Standpunkt der Aktion Humane Schule klar. „Alle Bildungspolitiker anerkennen den Fakt, dass die soziale Selektivität der deutschen Schule höher ist als in den anderen PISA-Nationen. Gleichzeitig traut sich bundesweit niemand von ihnen, das Selektionsprinzip abzuschaffen. Selbst die Tendenz zur Zweigliedrigkeit stellt keinen prinzipiellen Fortschritt dar. Das ist ein kollektives Versagen der politisch Verantwortlichen.“

Träbert beklagt, dass es in der bundesdeutschen Gesellschaft einmal eine Zeit gegeben habe, in der das Prinzip „Für unsere Kinder ist das Beste gerade gut genug“ gegolten habe. Heute scheine es, als ob das parteipolitische Gesicht zu wahren Politikern mehr wert sei als das Wohl der Kinder.

Pressemitteilung v. 17.6.2011
Bundesverband Aktion Humane Schule e.V.
Rathausplatz 8 – 53859 Niederkassel
Tel.: 02208 / 90 96 89  Fax: -/ 90 99 43
www.aktion-humane-schule.de

  
   
 

Grundschuleltern

Schulexperten kommen zu Wort

Satire von und mit PISAker und Frank v. Sicard

Fünf Eltern sitzen auf möglichst kleinen Stühlen in der Grundschule – wartend auf die Klassenleiterin. Sie lösen die Matheaufgaben ihrer Kinder und wälzen dabei schwere pädagogische Gedanken – von einem Nonsens zum anderen, ohne sich ihrer Verstrickung in das wirtschaftliche, politische, gesellschaftliche System der BRD bewusst zu sein. Als die Klassenleiterin Frau Bayer dann endlich kommt, um die Übertritsszeugnisse auszuteilen, bleibt den meisten Anwesenden fast das Herz stehen…

Ziemlich böse, aber Satire bildet letztendlich nur die Wirklichkeit ab. Jetzt unbedingt die "Grundschuleltern" lesen

Bisher von Frank v. Sicard und PISAker in Auswege erschienen:

©Foto: Dieter Schütz / www.pixelio.de

 

Wir alle tragen Verantwortung

Gemeinsame Erklärung zum Welttag gegen Kinderarbeit am 12. Juni 2011:

Kultusministerkonferenz (KMK), Verband Bildung und Erziehung (VBE), Bundesverband der Lehrerinnen und Lehrer an beruflichen Schulen (BLBS) und Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW)

Am Welttag gegen Kinderarbeit stellen wir fest: Noch immer sind weltweit über 200 Millionen Kinder unter 13 Jahren gezwungen, für ihren Lebensunterhalt oder den ihrer Familien zu arbeiten. Über 100 Millionen werden als Kindersklaven oder in Lohnknechtschaft, in Zwangsprostitution oder als Kindersoldaten ausgebeutet. … weiter

Spicker Politik

gsf – Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb präsentiert den "Spicker Politik". Er fasst wichtige Informationen zu Themen der politischen Bildung auf einer DIN A4-Seite zusammen.

Der Spicker ist sozusagen ein Lexikon zum Selberbasteln. Mit einer Faltanleitung wird aus dem DIN A4-Blatt ganz schnell ein achtseitiges Büchlein im DIN A7-Format.

Die Themen der ersten drei Spicker lauten "Der Bundestag", "Europäische Union" und "Gesetzgebung".

Am Beispiel der EU soll der Inhalt hier kurz aufgelistet werden:

  • Die Europäische Union kurz und knapp! Die Geschichte der Integration, die verschiedenen Institutionen und aktuelle Zahlen und Fakten, der Spicker fasst alle wichtigen Informationen rund um die EU mit Hilfe von Stichpunkten und Schaubildern zusammen.

Der EU-Spicker eignet sich meiner Meinung nach hervorragend als Überblick, als Lerm- und Merkhilfe und als Nachschlagewerk. Gut gemacht: aussagekräftige, gut gestaltete Grafiken, präzise Formulierungen. Geeignet ab HS 9.

Weitere Informationen zum Spicker finden Sie unter www.bpb.de/publikationen/QGNNW7

Auf der angegebenen Seite können sowohl die Spicker "Der Bundestag", "Europäische Union" und "Gesetzgebung" sowie eine Faltanleitung heruntergeladen werden (pdf-Dateien, in der Regel rund 2 MB groß).

Tolerant oder streng? – Psychologische Gründe für kulturelle Unterschiede zwischen Gesellschaften

Mitteilung: Universität Koblenz-Landau

Warum scheren sich in dem einen Land die wenigsten Menschen um die Straßenverkehrsordnung, während in einem anderen diese größtenteils befolgt wird? Oder warum kann man in Europa problemlos in der Öffentlichkeit Kaugummi kauen oder sich küssen, während das in Singapur oder Japan streng reglementiert ist beziehungsweise sich nicht ziemt?

Ein internationales Forscherteam hat in einer 33 Länder umfassenden Studie die Gründe dafür untersucht, warum manche Gesellschaften mehr und andere weniger tolerant sind gegenüber Verhalten, das von der Norm abweicht. Die Ergebnisse sind jetzt in dem amerikanischen Wissenschaftsmagazin „Science“ (www.sciencemag.org) veröffentlicht worden. … weiter

Schulen der Rohheit

Eine Auseinandersetzung mit Philip Kochs Film „Picco“

von Götz Eisenberg

gsf – Der Gefängnispsychologe Götz Eisenberg sieht mit einer Gruppe von 15 Gefangenen einen „Gefängnisfilm“: „Picco“ von Philip Koch. Dem Film liegt der Foltermord in der JVA Siegburg im Jahr 2006 zugrunde:

Am Samstag, den 11. November 2006 sitzen vier männliche Jugendliche im Alter zwischen 17 und 20 Jahren in einer Zelle des Jugendgefängnisses Siegburg. Zwei von ihnen sind bereits Väter. Während rund um Siegburg herum der Beginn der fünften Jahreszeit gefeiert wird, beginnt für den 20-jährigen Hermann H., der eine Haftstrafe von sechs Monaten wegen Diebstahls verbüßen muss, ein sich über 12 Stunden hinziehendes Martyrium.

Wie werden die Zuschauer an diesem Mittwochabend im April 2011 den Film „Picco“ erleben, wenn schon Besucher bei der Premiere des Films außerhalb des Knasts das Kino verlassen haben, weil sie die Gewalt nicht ertragen konnten?

Am Ende des Aufsatzes äußern sich Hakan, Savas, Paul, Franz und Ben – fünf der zuschauenden Gefangenen – zu ihren Gefühlen und Assoziationen, die der Film bei ihnen ausgelöst hat. Davor analysiert Götz Eisenberg die möglichen Hintergründe des Foltermords in der JVA Siegburg sowie die Wirkmechanismen des „Systems Knast“:

Welche Rolle spielen die Haftbedingungen? Welche Rolle die Gruppendynamik? Verstärken Gefängisstrafen die Kriminalität noch zusätzlich? Welche psychischen Kräfte wirken im Knast, und was bräuchten wir anstelle unseres strafenden Vergeltungssystems? Wie wirken sich die Bedingungen in den Jugendstrafanstalten auf die Entwicklung von Jugendlichen aus?

Götz Eisenbergs Aufsatz ist 22 Seiten lang. Ich rate dringendst, sich von der Länge des Textes nicht abschrecken zu lassen. Er ist „spannend“, „beeindruckend“ von der ersten bis zur letzten Seite, so makaber sich diese Eigenschaftsbeschreibungen in diesem Zusammenhang auch anhören mögen. Gleichzeitig erfahren wir LeserInnen, wie das „System Knast“ seine Insassen verformt und teilweise zerstört. Unbedingt downloaden, ausdrucken, lesen!

Download des Aufsatzes  Weiterlesen

Schulgeschichten III

3. Wandlungen – Sich selbst und die Umstände verändern

von Reinhold Miller

jf – In der Institution Schule gibt es Vorschriften und Gewohnheiten, Regeln und klare Abläufe. Die Beispiele reichen von vorgeschriebener Unterrichtszeit bis zur Hausordnung. Auf den ersten Blick erscheint das starr, unbeweglich und in Stein gemeißelt. Nicht selten muss sich Schule Schwerfälligkeit vorwerfen lassen.

Inwiefern Schülerinnen und Schüler ihre Schulzeit erleben oder doch mehr erleiden, hängt stark davon ab, welchen Lehrkräften sie sich ausgeliefert sehen. Und, wie es beiden Seiten gelingt, das tägliche Miteinander in einem konstruktiven Sinne zu gestalten. … weiter

 

Bisher von Reinhold Miller in AUSWEGE veröffentlichte Aufsätze:

Schulgeschichten I. Die Welt in den Köpfen der Kinder – Individuelle Konstruktionen der Wirklichkeit

Schulgeschichten II. Auf sich und andere achten

 

Wir brauchen Eure Fantasie, Eure Leidenschaft, Euren Widerspruch!

Wie die Jugend für politisches Engagement zu gewinnen ist

von Johano Strasser

Auf den ersten Blick haben junge Menschen im heutigen Deutschland alle Chancen der Mitwirkung, die man sich nur wünschen kann. Die Meinungsfreiheit steht nicht mehr nur im Grundgesetz, sondern wird mittlerweile auch von einer überwältigenden Mehrheit der Deutschen akzeptiert. Kritik gilt nicht mehr wie oft noch in den 50er Jahren als Majestätsbeleidigung, eine Demonstration nicht mehr von vornherein als öffentliche Ruhestörung. In den Partei- und Gewerkschaftshäusern stehen die Türen weit offen, die Parteien buhlen geradezu um die Jugend.

Woran liegt es dann also, dass dennoch heute so wenig junge Leute die Mitwirkungsangebote der Demokratie wahrnehmen, dass insbesondere die Parteien es so schwer haben, junge Leute zur Mitarbeit zu bewegen? … weiter

1 9 10 11 12 13 19