10.000 Veröffentlichungen aus Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung frei verfügbar

Das Open-Access-Repositorium für die Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung: peDOCS

Mitteilung: Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF)

Der Bestand von peDOCS hat ein neues Niveau erreicht: Forschende können über die Open-Access-Plattform für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung jetzt 10.000 Fachpublikationen direkt und frei zugänglich nutzen. Das Online-Angebot des DIPF kooperiert dazu mit mehr als 30 Verlagen, Institutionen und Herausgebergremien. Weiterlesen

Dem Saar sein Nietzsche

So geht moderne Geisteswissenschaft, Teil I: „Genealogie als Kritik“

von Georg Schuster

„Negris Spinoza ist in der Tat einzigartig – und
zunächst kaum wiederzuerkennen.“ (Martin Saar)

Negri (geb. 1933) heißt mit Vornamen Antonio, ist ein linker Politikwissenschaftler aus Italien und kommt in den beiden folgenden Texten nur am Rande (dafür in einem geplanten Aufsatz zum sog. Postkapitalismus ausführlicher) vor. Vom niederländischen Philosophen Baruch de Spinoza (1632-1677) wird im zweiten Text die Rede sein. Und Martin Saar (Jg. 1970), Professor für Politische Theorie an der Universität Leipzig, gab zufälligerweise den Anlass zu diesen Ausführungen.

Seit meiner Rückkehr nach Deutschland* nutze ich die sich nun bietende Gelegenheit, schrittweise und genauer nachzusehen, was sich im universitären Geistesleben – auch bei den Studieninhalten für humanwissenschaftliche Lehrämter – inzwischen so tut oder getan hat.

Dabei geht es mir weniger um große Namen (Prof. Herfried Münkler von der Humboldt-Universität war hier 2015 mein Thema gewesen: www.magazin-auswege.de/2015/07/die-muenkler-watch), sondern eher um den akademischen Normalbetrieb. In dieser Absicht griff ich einen Literaturhinweis auf, den ich per Zufall im alternativen Veranstaltungsverzeichnis des Asta Frankfurt vom Sommersemester 2016 fand:
Saar, Martin: Genealogie als Kritik. Geschichte und Theorie des Subjekts nach Nietzsche und Foucault. Frankfurt/M./New York 2007: Campus. 380 Seiten.

Es handelt sich dabei um die überarbeitete Fassung einer Dissertation, die sich das Frankfurter Alternativseminar ganz freiwillig zu lesen vornahm. Und weil der Professor zudem für die Didaktik der Gemeinschaftskunde verantwortlich zeichnet, also davon auszugehen ist, dass Lehramtsstudierende an seinem Schrifttum auch nolens volens nicht vorbeikommen, sah ich mir auch noch seine editierte, ebenfalls bei einem ausgewiesenen Verlag erschienene Habilitation an:
Die Immanenz der Macht. Politische Theorie nach Spinoza. Berlin 2013: Suhrkamp. 460 Seiten.weiter


* Wer am Hintergrund dieser persönlichen Bemerkung interessiert ist, den verweise ich gerne auf meinen „pädagogischen Reisebericht“ bei AUSWEGE: www.magazin-auswege.de/2016/10/verkauft-nach-singapur.

Mit Paranoia an die Spitze

Mitteilung: Kühne Logistics University – Wissenschaftliche Hochschule für Logistik und Unternehmensführung

Paranoia fördert den beruflichen Aufstieg. Das ist das Ergebnis einer Studie von Dr. Niels Van Quaquebeke, Professor an der Kühne Logistics University (KLU) in Hamburg.

Dass hohe Misstrauen anderen gegenüber und die damit einhergehende ständige Aufmerksamkeit auf potentiell unvorteilhafte Situationen helfen paranoiden Menschen, in Unternehmen nach oben zu kommen. … weiter

Quelle: KLU/idw-online.de

Unser Gehirn belohnt sich selbst!

Neurowissenschaftliche Studie führt zu neuen Ansätzen beim Spracherwerb

Mitteilung: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Unser Gehirn ist in der Lage, fehlende äußere Belohnung durch ein inneres Signal zu simulieren und so das Erlernen neuer Informationen selbstgesteuert zu verstärken. Zu diesem Ergebnis kommt ein internationales Team von Psychologen und Neurowissenschaftlern der Universitäten Magdeburg und Barcelona, Spanien. Die Ergebnisse wurden soeben in eLife, einer renommierten Fachzeitschrift für Lebenswissenschaften, veröffentlicht.
Insgesamt zeigten die Ergebnisse der Studie, dass selbstgesteuertes Lernen selbstbelohnend sein kann, also die Belohnungsgedächtnisschleife des Gehirns „anschaltet“. … weiter

Quelle: Uni Magdeburg/idw-online.de

„JA13 – weil Grundschullehrerinnen es verdienen!“

GEW-Logo_2015_55Bildungsgewerkschaft startet heute Aktionen für bessere Bezahlung und Aufwertung des Berufs der Grundschullehrerinnen

Mitteilung: GEW Hauptvorstand

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) verlangt, dass der Beruf der Grundschullehrerinnen aufgewertet wird und die Lehrerinnen deutlich besser als bisher bezahlt werden. „Der Grundstein für gute Bildung wird bei den Kleinsten gelegt – trotzdem erkennt Deutschland die wertvolle Arbeit der Grundschullehrerinnen immer noch nicht ausreichend an. Nicht zuletzt mit der Inklusion sind die Anforderungen an die pädagogische Arbeit an Grundschulen kontinuierlich angestiegen. Entsprechend ist das Leistungsbewusstsein der Grundschullehrerinnen hoch – darum machen sie sich jetzt gemeinsam für die materielle Anerkennung ihrer professionellen Arbeit stark“, sagte GEW-Vorsitzende Marlis Tepe am Montag zum Auftakt des ersten Aktionszeitraums der Initiative „Bildung. Weiter denken!“ mit dem Motto „JA13 – weil Grundschullehrerinnen es verdienen!“ Weiterlesen

Defizite bei der Vermittlung von Nachrichtenkompetenz in der Schule

Erste Ergebnisse einer aktuellen Studie der Dresdner Kommunikationswissenschaft

Mitteilung: Technische Universität Dresden

jornalNachrichtenkompetenz ist als Thema in deutschen Schulbüchern unterbelichtet. Dabei wird es in Zeiten des Internets und der Sozialen Netzwerke mit ihren vielen Nachrichtenquellen von oft unklarer Herkunft immer wichtiger, sich mit Journalismus und der Qualität von Nachrichten auszukennen.

Doch auch in den Lehrplänen finden sich wenige Vorgaben, ob und was Schüler im Bereich Journalismus und Nachrichtenkompetenz lernen sollen. … weiter

Quelle: TU Dresden/idw-online.de

Neuer Vorschultest aus Würzburg

Mitteilung: Julius-Maximilians-Universität Würzburg

wvtKann ich mein Kind schon in die Schule schicken? Oder braucht es noch spezielle Förderung? Solche Fragen lassen sich mit dem Würzburger Vorschultest beantworten. Psychologen der Universität haben ihn in Kooperation mit dem Hogrefe-Verlag entwickelt. … weiter

Quelle: Uni Würzburg/idw-online.de


zum vertieften Weiterlesen mit Hinweisen zur Methodik und Didaktik des Tests : Interview mit Darius Endlich über den „Würzburger Vorschultest (WVT)“

Bestellmöglichkeit des WVT

Kinder entwickeln erst im Grundschulalter ihr Zeitgefühl

Auf der Seite der Kinder- & Jugendärzte im Netz wurde am 10.11.2016 folgender Artikel veröffentlicht:

Kinder entwickeln erst im Grundschulalter ihr Zeitgefühl
Ein Gefühl für Zeit bekommen die meisten Kinder erst in der Grundschule. Für Kindergartenkinder ist Zeit noch zu abstrakt, um sie begreifen zu können. Eltern können ihren Vorschulkindern aber mithilfe von konkreten Erfahrungen bestimmte Zeitspannen erklären. Den ganzen Artikel lesen

Die funktionale Gesellschaft

von Stefan Oehm

person-by_geralt_pixabay_cc0Dieser Tage geschieht in Düsseldorf Befremdliches. Da versucht der Oberbürgermeister in einem kommunalpolitischen Handstreich die gewachsene städtische Kulturlandlandschaft grundlegend zu ändern. Unter seiner Ägide soll es eine völlige Neuordnung der Museumslandschaft geben, die Neubesetzung der Position des scheidenden Chefs des Museum Kunstpalast, Beat Wismer, wird zum Anlass genommen, ein Spardiktat der radikalen Art zu diskutieren: Eine Generalintendanz, die alle wesentlichen Düsseldorfer Museum und Zentren der Kunstvermittlung wie Kunstpalast, Kunsthalle und „Kunst im Tunnel“ zusammenführt.

Dieses Planspiel eröffnet die Option einer verschlankten Verwaltung sprich Einsparung von Personal sprich Kostenreduktion: Wirtschaftsberater sind im Auftrage der Stadt unterwegs, um im Rahmen des Programms „Verwaltung 2020“ Einsparpotenziale zu eruieren. Bis zu einem Fünftel aller Stellen bei der Stadt sollen eingespart werden, Museen und Kulturamt müssen zukünftig mit beträchtlich weniger Mitteln und Mitarbeiter auskommen. …

Doch um Düsseldorf geht es hier nur vordergründig, die Stadt steht lediglich stellvertretend für eine immer weiter um sich greifende, immer machtvoller werdende Tendenz. …

Das pekuniäre Damoklesschwert, das über den Museen, über den Theatern und der freien Kulturszene schwebt, ist eines, das über uns allen schwebt. Insbesondere über denen, die die Kultur als eine zivilisatorische begreifen: Es ist eine unheilige disruptive Kraft, die im Primat der Logik der Ökonomisierung steckt und alles in ihrem Sinne überformt…. weiter

IQB-Ländervergleich: deutschlandweit enorme Fortschritte in Englisch

Mitteilung: Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland

In allen Ländern haben die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 ihre Kompetenzen in Englisch deutlich verbessert. Insbesondere in den ostdeutschen Flächenländern wurden große Fortschritte im Vergleich zu 2009 erzielt. Im Fach Deutsch sind die Leistungen im Wesentlichen stabil geblieben. Positiv ist, dass zwei Drittel der Schülerinnen und Schüler die Regelstandards in Orthografie bereits ein Jahr vor dem Mittleren Schulabschluss erreichen. … weiter

Quelle: www.kmk.org

1 2 3 4