Fremdsprache in Kindergarten und Schule erlernen

Mitteilung: Universität Hildesheim

Wie kann früher Fremdspracherwerb gelingen? Ein Team um Professorin Kristin Kersten und Professor Werner Greve untersucht derzeit an 1700 Grundschulen, wie Lehrerinnen und Lehrer die englische Sprache unterrichten.

„Langjährige Untersuchungen deuten darauf hin, dass andere Fähigkeiten eines Kindes nicht darunter leiden, wenn es eine zweite Sprache im Kindesalter erlernt. … weiter

Quelle: www.uni-hildesheim.de

Von harmlosen Predigten bis zum tödlichen Anschlag – Untersuchungen zur salafistischen Jugendszene

Studie: Universität Osnabrück

Ein selbst gebastelter Islam in einer WhatsApp-Gruppe hat junge Menschen systematisch radikalisiert.

Eine Forschungsgruppe der Universitäten Osnabrück und Bielefeld hat das vollständige Chatprotokoll einer djihadistischen Gruppe analysiert und nun veröffentlicht. Die Studie ist eine der ersten empirischen Untersuchungen zur djihadistischen Jugendszene in Deutschland. … weiter

Quelle: Uni Osnabrück | idw-online.de

Schüler-Boom: Zehntausende zusätzliche Lehrer und Klassenräume notwendig

Mitteilung: Bertelsmann Stiftung

Es werden wieder mehr Kinder geboren in Deutschland, und mehr junge Menschen wandern ein. Das trifft die Schulsysteme unvorbereitet. Denn bislang wurde mit rückgehenden Schülerzahlen gerechnet. Steuern Länder und Schulträger nicht um, droht ein dramatischer Engpass an Lehrern und Gebäuden. … weiter

Quelle: www.bertelsmann-stiftung.de | idw-online.de

direkt zur Studie „Demographische Rendite adé“


 

Kommentar der GEW Bayern zur Bertelsmann-Studie „Demographische Rendite“

Umfrage mit Rekordbeteiligung

Neue Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks zeigt soziale und wirtschaftliche Lage von Studierenden in Deutschland

Mitteilung: Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW)

Studierende in Deutschland sind im Schnitt 24,7 Jahre alt, unverheiratet, in ein Vollzeit-Studium eingeschrieben und verfügen über 918 Euro im Monat. Das ist ein Ergebnis der 21. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks, die vom Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) durchgeführt und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanziert wurde. Die Sozialerhebung ist eine Langzeituntersuchung, die bereits seit 1951 regelmäßig Auskunft über die soziale und wirtschaftliche Lage der Studierenden in Deutschland gibt. Im Sommersemester 2016 war die Beteiligung an der erstmals online organisierten Befragung so hoch wie noch nie, die Angaben von mehr als 60.000 Studierenden an 248 Hochschulen konnten für die aktuelle Sozialerhebung ausgewertet werden – an der letzten Befragung 2012 hatten rund 16.000 Studierende teilgenommen. … weiter

Quelle: DZHW | idw-online.de

Einmal gelernt und niemals vergessen?

Wissenschaftler der Universität Regensburg erforschen die Bedingungen für dauerhaftes Lernen

Mitteilung: Universität Regensburg

Ein Phänomen, das beinahe jeder kennt: Als Schüler hat man jahrelang eine Fremdsprache, beispielsweise Italienisch gelernt, hatte aber nach Ende der Schulzeit keine Gelegenheit mehr, die Sprache zu sprechen. Nun steht der Italienurlaub vor der Tür und man freut sich darauf, sein Essen in der Landessprache bestellen zu können. Leider muss man vor Ort feststellen, dass kaum ein Wort, geschweige denn die Grammatik der Sprache, in Erinnerung geblieben ist. Es fühlt sich an, als hätte man alles vergessen – eine ernüchternde Erfahrung. … weiter

Quelle: www.uni-regensburg.de

Stress kann Einfühlungsvermögen steigern

Studie: Universität Wien

Akuter psychosozialer Stress führt zu verbessertem Einfühlungsvermögen und verstärkt prosoziales Verhalten. Ein internationales Forschungsteam um Claus Lamm von der Universität Wien hat die Auswirkungen von Stress auf neuronale Mechanismen untersucht und den Zusammenhang von Empathie und prosozialen Handlungsweisen in einem neuen Experiment überprüft. Die Studie erscheint aktuell in der Fachzeitschrift „Social Cognitive and Affective Neuroscience“. … weiter

Quelle: Uni Wien | idw-online.de

Schüler auf der gleichen Welle

Neue methodische Herangehensweise bringt erstaunliche Ergebnisse bei der Untersuchung sozialer Interaktionen: Gehirnströme verraten, ob Schülern der Unterricht gefällt oder nicht

Studie: Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik

Mit einer neuartigen methodischen Herangehensweise hat ein internationales Team von Neurowissenschaftlern vom Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik, Frankfurt am Main, der New York University, USA, und der University of Florida, USA, erstaunliche Ergebnisse bei der Untersuchung von sozialen Interaktionen erzielt. … weiter

Quelle: www.ae.mpg.de | idw-online.de

Mit steigendem Testosteronspiegel wächst die jugendliche Ungeduld

Studie: Max-Planck-Institut für Bildungsforschung

Eine Reihe von Studien des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung beschäftigt sich mit impulsivem und risikoreichem Entscheidungsverhalten von Jugendlichen.

Eine in der Fachzeitschrift „Psychoneuroendocrinology“ veröffentlichte Studie hat nun untersucht, welchen Einfluss Testosteron auf jugendliche Entscheidungen hat. … weiter

Quelle: www.mpib-berlin.mpg.de/de | idw-online.de

1 9 10 11 12 13 47