Tattoo: Auch Entfernung kann noch gefährliche Substanzen im Körper freisetzen

Die Deutsche Gesellschaft für Dermatochirurgie e.V. (DGDC) hat die Liste der Risiken von Tattoos erweitert – Risiken nach ihrer Entfernung.

Mitteilung: Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e.V. (BVKJ)

Entfernung eines Tattoos

„Bei der Entfernung eines Tattoos mit dem Laser bilden sich Abbauprodukte und es bleiben ggfls. Reste zurück, die zu knotigen Veränderungen der Haut bzw. Kontaktallergien führen können.

Das Bundesamt für Risikobewertung hat beispielsweise bei der Laserzersetzung eines viel genutzten blauen Farbstoffes Blausäure und Benzol nachgewiesen“, verdeutlicht Dr. Ulrich Fegeler, Kinder- und Jugendarzt sowie Mitglied des wissenschaftlichen Beirats beim Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ). … weiter


Quelle: www.kinderaerzte-im-netz.de
Foto: Herco, pixabay.com. Lizenz: CC0

Süße Ungeduld: Wie positive Gefühle unsere Zeitwahrnehmung beeinflussen

Mitteilung: Max-Planck-Institut für Bildungsforschung

Spare ich für die Weltreise oder gönne ich mir den Wochenendtrip? Trainiere ich für die Strandfigur oder bestelle ich Pizza? Werde ich heute Abend lernen oder ins Kino gehen? Oft haben wir die Wahl zwischen einer kleinen, kurzfristigen Belohnung und einer großen, zukünftigen Belohnung.

Welche Rolle Emotionen bei diesen Entscheidungen spielen, konnten Forscher*innen des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung in zwei Experimenten zeigen. Demnach verzerren die durch die Belohnungen ausgelösten positiven Emotionen unsere Wahrnehmung für zukünftige Zeitspannen und verstärken dadurch unsere Ungeduld. Die Ergebnisse der Studie wurden im Journal Emotion veröffentlicht. … weiter


Quelle:
www.mpib-berlin.mpg.de
www.idw-online.de
Fotomontage: kalhh, pixabay.com. Lizenz: CC0

Energy-Drinks verbessern weder die Lern- noch die sportliche Leistung – im Gegenteil

Mitteilung: Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e. V.

Bei Kindern und Jugendlichen wirken Energy Drinks – aufgrund deren geringem Körpergewicht und weil sie i.d.R. selten Kaffee trinken – stärker als bei Erwachsenen. „Konsumieren Heranwachsende Energy-Drinks in der Hoffnung, damit ihre körperliche oder geistige Leistungsfähigkeit zu verbessern, wie es manche Werbung verspricht, erreichen sie damit eher das Gegenteil. … weiter


Quelle: www.kinderaerzte-im-netz.de
Grafik: Bru-nO, pixabay.com. Lizenz: CC0

Sofortprogramm für psychisch kranke Menschen

BPtK-Forderungen zu Terminservice- und Versorgungsgesetz

Mitteilung: Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK)

Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) fordert mit dem Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) insbesondere ein Sofortprogramm für psychisch kranke Menschen. Ein Drittel der Patienten, bei denen in einer psychotherapeutischen Sprechstunde diagnostiziert wurde, dass sie psychisch krank sind und eine ambulante Psychotherapie benötigen, warten sechs bis neun Monate auf den Beginn der Behandlung. Deshalb fordert die BPtK in ländlichen Regionen und im Ruhrgebiet rund 1.500 psychotherapeutische Praxen zusätzlich. … weiter


Quelle: www.bptk.de

Trauma, schlechter Schlaf und Belastungssymptome hängen eng zusammen

Mitteilung: Universität des Saarlandes

Schlafprobleme könnten entscheidenden Einfluss darauf haben, dass Menschen nach schwer belastenden Erlebnissen eine posttraumatische Belastungsstörung entwickeln. Hierfür haben Trauma-Forscherinnen der Universität des Saarlandes in einer Schlafstudie Hinweise gefunden.

Die Ergebnisse der Forschergruppe von Psychologie-Professorin Tanja Michael sprechen dafür, dass traumatische Ereignisse Schlafstörungen auslösen, die ihrerseits gedächtnisbezogene Symptome wie Flashbacks – also das ständige Wiedererleben des Traumas – oder Erinnerungslücken verursachen. Mit ihren Ergebnissen wollen die Forscherinnen gezielt Trauma-Therapien verbessern und diese um eine Schlaf-Therapie ergänzen. … weiter


Quelle:
www.uni-saarland.de
www.idw-online.de

Auswirkungen von Qi Gong-Übungen auf depressives Gedächtnis

Neue Forschungsarbeit von Prof. Michalak gibt Hinweis auf therapeutische Ansatzpunkte

Mitteilung: Universität Witten/Herdecke

Fast jeder fünfte Deutsche leidet irgendwann im Leben an einer Depression. Forschungsarbeiten in den letzten Jahren haben gezeigt, dass ein wichtiger Faktor bei Depressionen, spezifische Störungen des Gedächtnisses sind. So erinnern sich Depressive vor allem an Negatives, während Nicht-Depressive sich vor allem an positive Dinge erinnern. Außerdem haben Depressive Schwierigkeiten sich an spezifische Ergebnisse aus ihrem Leben zu erinnern, also etwa konkrete Ereignisse, die an einem Tag und an einem Ort stattgefunden haben. Ihre Erinnerungen sind häufig eher vage und unkonkret. … weiter


Quelle:
www.uni-wh.de
www.idw-online.de
Foto: office469, pixabay.com. Lizenz: CC0

Nudging führt nicht zwangsläufig zu besseren Entscheidungen

Mitteilung: Universität Zürich

Die Idee, das Verhalten von Menschen ohne Anwendung von Geboten, Verboten oder Zwang zu beeinflussen, beschäftigt Regierungen genauso wie Marketingfachleute. Nudging als Universallösung ist in aller Munde. Doch Forschende der Universität Zürich relativieren: Ob Nudging unsere Entscheidungen verbessert, hängt davon ab, wie wir Entscheidungen fällen. … weiter


Quelle: www.media.uzh.ch

Neuer Ansatz zur Verbesserung der Angsttherapie entdeckt

Mainzer Wissenschaftler veröffentlichen neue Erkenntnisse in der Resilienzforschung in Nature Communications

Mitteilung: Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Die Forscher haben neue Hinweise darauf gefunden, wie sich nach einer Traumatisierung eine dauerhafte Belastungsstörung vermeiden lässt: durch eine feste Gedächtnisverankerung neuer, positiver Lernerfahrungen, dass die angstauslösenden Reize harmlos sind. Dafür ist es allerdings erforderlich, dass sich Betroffene ihren Angstauslösereizen immer wieder aussetzen.

Die Mainzer Erkenntnisse über die Hirnprozesse, die solchen positiven Lernerfahrungen zugrunde liegen, könnten helfen, entsprechende Therapien zu verbessern und präventive Maßnahmen zu entwickeln. … weiter


Quelle:
www.unimedizin-mainz.de
www.idw-online.de

 

Deutschland-Barometer Depression zeigt massive Folgen der Erkrankung auf Partnerschaft und Familie

Studie: Stiftung Deutsche Depressionshilfe

Bei der Hälfte der Betroffenen kommt es zu Problemen in der Partnerschaft – Wissenslücken bei Angehörigen führen zu Unverständnis und Fehlinterpretationen – Rückzug und Gefühllosigkeit sind krankheitsbedingt

Die Erkrankung Depression belastet Partnerschaft und Familie in hohem Maße: 84 Prozent der Erkrankten haben sich während ihrer Depression aus sozialen Beziehungen zurückgezogen. Das belegt das veröffentlichte zweite „Deutschland-Barometer Depression“ von Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Deutsche Bahn Stiftung. Die repräsentative Befragung untersucht Einstellungen und Erfahrungen zur Depression in der Bevölkerung. Befragt wurden 5.000 Personen zwischen 18 und 69 Jahren aus einem repräsentativen Online-Panel für die deutsche Bevölkerung in Privathaushalten. … weiter


Quelle:
www.deutsche-depressionshilfe.de
www.idw-online.de
Bild: GDJ, Openclipart.org; CC0

Szenarien der Vergangenheit

Mitteilung: Ruhr-Universität Bochum

Wenn wir uns an etwas zu erinnern versuchen, rufen wir ein Szenario auf. Es wird erst konstruiert, während wir zurückdenken, meinen Forscher.

Hab ich die Kaffeemaschine zu Hause ausgeschaltet? Diese einfache Frage setzt in unserem Gehirn komplexe Prozesse in Gang, die dazu führen, dass wir ein Szenario konstruieren, in dem die Handlung vorkommt, an die wir uns zu erinnern versuchen. Solche Prozesse sind wenig erforscht, aber unverzichtbar für unseren Alltag. … weiter


Quelle: www.news.rub.de
Foto: AbsolutVision, pixabay.com, Lizenz: CC0

1 4 5 6 7 8 33