Wahlgrafiken 2019: So haben GewerkschafterInnen in Brandenburg und Sachsen gewählt

Der DGB hat die Wahlstatistik von GewerkschafterInnen bei den Landtagswahlen in Brandenburg und Sachsen veröffentlicht:

Die SPD hat trotz Verlusten die Landtagswahlen in Brandenburg gewonnen. In Sachsen kann sich die CDU behaupten. In beiden Bundesländern wird die AfD zweitstärkste Kraft. Die einblick-Wahlgrafiken zeigen, wem die GewerkschafterInnen ihre Stimme gegeben haben.

zu den Wahlgrafiken

Bolsonaro pfui – Merkel und die G7 hui

Brandrodung (nicht Waldbrände) im Amazonas

Ein Kommentar von Klaus Hecker

Aha, die G7 erklären sich für die Brandkatastrophe für zuständig und orakeln über helfende Maßnahmen. Bei näherer Betrachtung zeigt sich, sie haben sich auch in der Vergangenheit für zuständig erklärt – und nicht nur das. Sie haben etwas mit den Zuständen, wie sie dort unten herrschen, zu tun. Das ist der wahre Wortsinn von zuständig. … weiter


In eigener Sache: Mit diesem kleinen Einwurf möchte ich der main-stream Berichterstattung eine alternative Sichtweise entgegenstellen. Will ich das zeitnah unter meinen persönlichen Bedingungen leisten, schaffe ich es nicht, die diversen Hinweise auszuarbeiten, gute Zitate einzufügen etc. .

Anders formuliert: Dieses ist ein Auftrag an den interessierten Leser hier weiterzudenken und wenn er das tut, am besten das auch mir und Anderen mitzuteilen. Damit hätten wir hergeleitet, warum unter den Artikeln immer so ein Kästchen steht, benannt mit „Kommentar“.

Also lieber Leser, kommentiere, treibe die hier formulierten Gedanken weiter – für dich, mich, alle. Überflüssig zu erwähnen, dass auch Kritik, Widerspruch oder was auch immer erwünscht ist.

Klaus Hecker


Bild: Jonny Lindner auf Pixabay

 

Greta Thunberg – erwischt, entlarvt, auf Normalmaß zurückgestutzt

von Klaus Hecker

Gretas ökologischer Fußabdruck?

Haben wir es nicht schon lange vermutet? Die Ikone fff-Bewegung hat Dreck am Stecken, und zwar gewaltig.

Ihre Transatlantikreise per Segelboot ist eine einzige ökologische Katastrophe und die Reise mit einem stinknormalen Flugzeug, wie wir das zu tun pflegen, grenzt fast an Klimapflege.

Dass die Reise 14 Taqe dauert, in allerhöchsten Maße in vielen Belangen äußerst unbequem ist, taucht hier – sozusagen um der Gerechtigkeit Genüge zu tun – noch nicht einmal auf.

Es ist der Standpunkt der Repression: Wer immer sich von unserem common sense entfernt, diesen sogar kritisiert, wird mit dem Lasso gefangen und vorgeführt. … weiter


Bild: Colin Behrens auf Pixabay

Wie viele werden wir in Zukunft sein?

Mitteilung: Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung

Zum diesjährigen Weltbevölkerungstag am 11. Juli lebten über 7,7 Milliarden Menschen auf der Erde. Wie viele Menschen künftig noch hinzukommen, hängt zu großen Teilen von der demografischen Entwicklung in Subsahara-Afrika ab. Ein wesentlicher Faktor könnte dazu beitragen das Bevölkerungswachstum in der Region zu bremsen: Bildung. … weiter


Quellen:
www.berlin-institut.org
www.idw-online.de
Grafik: Gerd Altmann auf Pixabay

 

IfL-Karte verdeutlicht Unterschiede im Wahlverhalten der Deutschen

Mitteilung: Leibniz-Institut für Länderkunde

Die Formel „Grüne Städte, schwarzes Land, blauer Osten“ trifft für die Europawahl 2019 nicht uneingeschränkt zu. Vor allem im ländlichen Raum Westdeutschlands offenbaren sich räumliche Unterschiede im Wahlverhalten.

Das zeigen Analysen des Leibniz-Instituts für Länderkunde (IfL), anhand derer sich das Wahlverhalten für jeden Kreis einem von sechs Typen zuordnen lässt. Die Ergebnisse sind in der Onlinezeitschrift „Nationalatlas aktuell“ des IfL nachzulesen. Eine Deutschlandkarte veranschaulicht die Fakten und zeigt klare regionale Muster beim Wahlverhalten. Sie ist zugleich ein Spiegelbild der zunehmenden räumlichen Fragmentierung der deutschen Parteienlandschaft in einem Fünfparteiensystem. … weiter


Quelle:
www.ifl-leipzig.de
www.idw-online.de

Fairtrade hilft nicht allen Landarbeitern in Afrika

Studie der Universität Göttingen mit internationalen Partnern

Mitteilung: Georg-August-Universität Göttingen

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Göttingen und ihrer internationalen Partner haben die Auswirkungen von Fairtrade auf arme Landarbeiter in Afrika untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass Fairtrade zwar die Bedingungen von Angestellten in lokalen Genossenschaften verbessert, aber nicht die Situation von Arbeitern im Kleinbauernsektor. Letztere sind oft besonders benachteiligt. Die Studie ist in der Fachzeitschrift Nature Sustainability erschienen. … weiter


Quellen:
www.idw-online.de
www.uni-goettingen
Foto: Rudy and Peter Skitterians auf Pixabay

 

Der CO2-Preis – die Wunderwaffe der Klimapolitik

von Suitbert Cechura

Jeden Tag gibt es neue Vorschläge oder Vorstöße in Sachen Klimapolitik, wobei die Besteuerung oder Bepreisung von CO2 ganz oben auf der Agenda steht. Die Bundesregierung hat ein Klimakabinett gebildet, und die verschiedenen Ministerien haben sich von Wissenschaftlern Gutachten erstellen lassen.

Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung verspricht in seinem Sondergutachten nicht weniger als einen „Aufbruch zu einer neuen Klimapolitik.“ Die versprochene Wende in der Klimapolitik soll zudem dem Protest im Lande und außerhalb geschuldet sein, die sich gegen die Nichteinhaltung der von der Politik selbst gesetzten Klimaziele richtet.

Die Aufgabe, die sich die Wissenschaftler stellen, ist enorm: Sie suchen nach der Lösung, die sowohl die Proteste überflüssig macht, den Klimaschutz voranbringt, als auch die internationalen Vereinbarungen einhält. Und dazu haben sie eine einfache Lösung: die Bepreisung von CO2. Eine Lösung, die auf den Prüfstand gehört. … weiter


Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

Bundesverfassungsrichter sieht „Bewährungsprobe“ für Demokratie

Vorabdruck des Interviews in der Ausgabe der Wochenzeitung „Das Parlament“ v. 15. Juli 2019

Mitteilung: Deutscher Bundestag

Der Vizepräsident des Bundesverfassungsgerichts, Stephan Harbarth, ruft zu einem entschiedenen Eintreten für die freiheitliche Demokratie in Deutschland auf. Er habe den Eindruck, dass die „fundamentalen Wertentscheidungen des Grundgesetzes für Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, den Schutz von Grundrechten heute etwas stärker angegriffen werden als in früheren Jahrzehnten“, sagte Harbarth in einem Gespräch mit der Wochenzeitung „Das Parlament“.

Zugleich zeigte er sich überzeugt, „dass die überwältigende Mehrheit der Bevölkerung ebenso uneingeschränkt hinter diesen Prinzipien steht wie in der Vergangenheit“. Es müsse indes jedem Sorge bereiten, wenn Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Schutz von Grundrechten heute von Teilen der Bevölkerung stärker hinterfragt, teilweise auch bekämpft werden. … weiter


Quelle:
www.bundestag.de

Warum sich die Gewerkschaften beim Klimaschutz engagieren

Ein Video des Europäischen Gewerkschaftsbundes erklärt, warum sich Gewerkschaften für den Klimaschutz einsetzen:

Um dem Klimawandel zu begegnen, ist eine schrittweise Abkehr von der Verbrennung fossiler Energieträger notwendig, so wie sie in internationalen Abkommen vereinbart wurde. Dieses Video vom Europäischen Gewerkschaftsbund erklärt, warum das Thema für Gewerkschaften wichtig ist, was die Herausforderungen sind und wie wir diese angehen können.

Video des Europäischen Gewerkschaftsbunds zum EU-geförderten Projekt „Follow-up of Paris Agreement on climate change“, 2015 Übersetzung: Deutscher Gewerkschaftsbund, 2018
(Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=yl1eFgLGHLM)

Hinweis: Beim Aufruf können Daten durch Youtube erhoben werden.
Originallink, wenn das Filmfenster nicht sichtbar sein sollte:
https://www.youtube.com/watch?v=yl1eFgLGHLM

 

1 2 3 4 5 36