30 Organisationen fordern: „Gute Bildung für alle Menschen!“

Breites Bündnis macht sich für mehr Geld in der Bildung stark

Mitteilung: GEW Hauptvorstand

Mit Blick auf die jetzt beginnenden Koalitionsverhandlungen appelliert ein großes Bündnis zivilgesellschaftlicher Organisationen und Gewerkschaften an CDU/CSU, FDP und Grüne, mehr Geld für die Bildung bereit zu stellen. „Deutschland braucht mehr und bessere Bildung für alle Menschen. So soll das Menschenrecht auf Bildung mit Leben gefüllt werden. Der Bund muss künftig zusätzliche Mittel in die Bildung investieren. Er soll Bildungsprojekte der Länder und Kommunen dauerhaft unterstützen. Dafür muss das Kooperationsverbot in der Bildung endlich komplett gestrichen werden“, betonen die 30 Bündnispartner am Donnerstag in Berlin. „Geld ist genug da: Die öffentlichen Ausgaben für Bildung verharren bei 4,3 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP). Der OECD-Schnitt liegt bei 5,2 Prozent. Würde die Bundesrepublik so viel Geld für Bildung ausgeben wie die Staaten im OECD-Durchschnitt, stünden jährlich gut 26 Milliarden Euro mehr zur Verfügung.“ Weiterlesen

Eine Nachlese zur Bundestagswahl 2017

von Brigitte Pick

Die SPD hat sich aus der großen Koalition verabschiedet, will keine Gespräche führen, sondern der CDU „ auf die Fresse geben“, so Frau Nahles. Es wird viel dummes Zeug geredet, die Untergehenden werden frenetisch gefeiert und Martin Schulz entblödet sich nicht, zu rufen: „Ja, klar haben wir auf die Schnauze gekriegt, aber wir stehen. Wir werden das beim nächsten Mal, wenn wir das anpacken, verdoppeln.“

Zur Erinnerung: Es ist die dritte Niederlage in Folge und Rückschlüsse aus der Niederlage, die relevant etwas ändern könnten, sind nirgendwo in Sicht. Dafür ergeht man sich in hergeholten Analysen, die kaumrgebniss, bewertet stimmen. Der Osten mit seinen Abgehängten sei für die hohe Zahl der AFD-Wähler verantwortlich.

Den ganzen Kommentar zur Bundestagswahl 2017 lesen


©Grafik: postit by stux, pixabay.com, Lizenz: CC0

Bundestagswahl 2017: Wahlergebnis zeigt neue Konfliktlinie der Demokratie

Mitteilung: Bertelsmann Stiftung

Zum ersten Mal seit zwei Jahrzehnten hat sich bei einer Bundestagswahl die soziale Spaltung der Wahlbeteiligung spürbar verringert. Gleichzeitig verlieren die etablierten Parteien in der bürgerlichen Mitte Wähler und erreichen im sozial prekären Milieu kaum noch Menschen. Das Wahlergebnis zeigt auch eine neue Konfliktlinie der Demokratie zwischen Modernisierungsskeptikern und -befürwortern. Diese Spaltung könnte auch in Zukunft die politischen Auseinandersetzungen und Wahlergebnisse prägen. … weiter

Quelle: Bertelsmann Stiftung | idw-online.de

So haben GewerkschafterInnen gewählt

Bundestagswahl 2017: Der DGB hat die Wahlbeteiligung von GewerkschafterInnen veröffentlicht

Mehr als 50 000 Menschen hat die Forschungsgruppe Wahlen am Tag der Bundestagswahl 2017 zu ihrer Stimmabgabe interviewt. Ein großer Teil der Befragten hat den MeinungsforscherInnen zudem Auskunft über Gewerkschaftsmitgliedschaft, Erwerbsstatus und Berufsgruppe gegeben. Diese Zahlen bilden die Basis für die einblick-Wahlgrafiken zur Bundestagswahl, die nun zum fünften Mal veröffentlicht werden. Sie zeichnen ein Bild davon, wem die GewerkschafterInnen in Deutschland bei der Bundestagswahl am 24. September ihre Stimme gegeben haben. (http://www.dgb.de/++co++1aca2e9e-a209-11e7-99c0-525400e5a74a)

GewerkschafterInnen gesamt:

CDU/CSU: 24%
SPD: 29%
Linke: 12%
Grüne: 8%
FDP: 7%
AfD: 15%
Andere: 5%


Gewerkschaftsfrauen | Gewerkschaftsmänner:

CDU/CSU: 25% |  24%
SPD: 25% | 30%
Linke: 14% | 11%
Grüne: 13% | 5%
FDP: 8% | 7%
AfD: 10% | 18%
Andere: 6% | 5%


GewerkschafterInnen West | Ost 

CDU/CSU: 24% | 24%
SPD: 31% | 18%
Linke: 11% | 22%
Grüne: 9% | 3%
FDP: 7% | 6%
AfD: 14% | 22%
Andere: 5% | 5%

GewerkschafterInnen nach Berufsgruppen:

ArbeiterInnen:

CDU/CSU: 22%
SPD: 31%
Linke: 12%
Grüne: 5%
FDP: 5%
AfD: 19%
Andere: 6%

Angestellte:

CDU/CSU: 21%
SPD: 28%
Linke: 14%
Grüne: 10%
FDP: 8%
AfD: 14%
Andere: 6%

BeamtInnen:

CDU/CSU: 35%
SPD: 26%
Linke: 6%
Grüne: 10%
FDP: 10%
AfD: 10%
Andere: 3%

Quelle: http://www.dgb.de/++co++1aca2e9e-a209-11e7-99c0-525400e5a74a

Ergebnisse der Bundestagswahl 2017

Am 24.9.2017 sind ab 18 Uhr u.a. folgende Links interessant:

Hier gibt es KandidatInnen, Listen und Co.:
www.bundestagswahl-2017.com

Hier gibt es die letzten Prognosen:
www.zweitstimme.org

Hier werden die Ergebnisse der Wahl gezeigt:
www.bundestagswahl-2017.com/ergebnis/

Und hier gibt es Live-Ergebnisse samt Statistiken:
www.wahl.tagesschau.de/uebersicht-der-wahlen.shtml

Hier thront der Bundeswahlleiter:
www.bundeswahlleiter.de


Das amtliche Endergebnis:

Hier ist das amtliche Endergebnis  des Bundeswahlleiters vom 25.9.17 um 5 Uhr 25

Rechtspopulismus erreicht eine „neue Qualität“ – Informationsportal bietet Aufklärung

Mitteilung: Universität Koblenz-Landau

Die Ergebnisse des Forschungsworkshops „Rechtspopulismus in Deutschland: Politische und zivilgesellschaftliche Antworten“ der Otto-Brenner-Stiftung, der Heinrich-Böll-Stiftung, des Frank-Loeb-Instituts der Universität Koblenz-Landau und des Forschungsjournals Soziale Bewegungen sind jetzt auf einem Intenetportal zusammengefasst worden.

Diese Web-Dokumentation versteht sich als ein Präventions-Angebot für Alle, die sich ein vollständiges Bild über die Gefahren von völkischen Denken und hassgetriebener Politik machen wollen, um so jeder Form der Verharmlosung entgegenzutreten zu. … weiter

Quelle: Uni Koblenz-Landau | idw-online.de


direkt zum Internetportal „Eine Web-Dokumentation zum aktuellen Rechtspopulismus“

terre des hommes-Auswertung einer Befragung der zur Wahl stehenden Parteien in Sachen Kinderrechte

Kleine Schritte für Kinderrechte

Mitteilung: terre des hommes

Nimmt man die Wahlprogramme der Parteien zum Maßstab, könnte die nächste Legislaturperiode zumindest kleine Fortschritte bei der Verwirklichung der Kinderrechte bringen. Das ist das Ergebnis einer Befragung der Parteizentralen von CDU/CSU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen, der Linken, der FDP und der AFD im Vorfeld der Wahlen. Gefragt wurde nach den Plänen zur Umsetzung von Kinderrechten und UN-Nachhaltigkeitszielen, aber auch konkret zur Ausbeutung von Kindern in Deutschland, zum Umgang mit Flüchtlingskindern sowie zu Waffenexporten und der Rekrutierung von Minderjährigen in die Bundeswehr.

Die AFD hat auf die Fragen nicht reagiert. Weiterlesen

Wahlwerbung 2017: Zukunft ist für alle da

„Am 24. September wählt der Bürger kein politisches Konzept,
sondern er gibt seine Stimme einer Person […].
Kein Programm, sondern der Eindruck gewinnt.“ (FAZ 26.8.17)

von Georg Schuster*

Georg Schuster, seit vergangenem Jahr wieder in Deutschland, hat sich den Wahlkampf nun aus der Nähe angesehen. Er schrieb der Redaktion: „Die letzten vier Bundestagswahlen habe ich nur von fern erlebt. Umso mehr hat mich der derzeitige Wahlkampf interessiert.“ … Hier ist seine Analyse


  • Es handelt sich um ein Pseudonym. Der richtige Name des Autors ist der Redaktion bekannt.

©Foto: doors by qimono, pixabay.com, Lizenz: CC0

Das Wahlprogramm der V-Partei³ für die Bundestagswahl 2017

Infos zur Bundestagswahl 2017: Die V-Partei³ ist inzwischen in allen Bundesländern vertreten. Einer größeren Öffentlichkeit bekannter wurde sie, als die Schauspielerin Barbara Rütting sich für V-Partei³ einsetzte. Sie kandidiert auch für den Bundestag. Barbara Rütting verließ 2009 die Partei Bündnis 90/Die Grünen und protestierte damit gegen deren Abkehr vom Pazifismus und den mangelnden Tierschutz.

Die V-Partei bietet einen Kurzfilm zur Information an. Etwa in der Mitte der Seite finden sich in einer Listenform die wichtigsten Aussagen der Partei

Hier werden Fragen zur Partei beantwortet: u.a. Was bedeutet das V im Namen und die Potenz ³

Der Wahl-O-Mat im Jahr 2017

Der Wahl-O-Mat für die Bundestagswahl 2017 startete am 30.8. „Der Wahl-O-Mat ist keine Wahlempfehlung, sondern ein Informationsangebot über Wahlen und Politik.“ 32 Parteien beziehen Stellung!

Hier geht es direkt zum Wahl-O-Mat

Hier geht es zur Seite der Bundeszentrale für polit. Bildung. Dort wird die Funktionsweise und die Entstehung des Wahl-O-Mat genau erklärt.

Hier wird der Einsatz im Unterricht vorgestellt.

1 2 3 4