Sportbegeisterung und Nationalstolz

von Frank Bernhardt und Rudolf Gospodarek

Lehrer und Lehrerinnen kennen das Problem: Ob Fußballweltmeisterschaft, Olympiade oder irgendein anderes Wettkampfereignis – Jugendliche nehmen das in immer stärkerem Maße zu Anlass, national Partei zu ergreifen und das mit ihrer Kleidung oder sonstigen Accessoires für alle Welt deutlich zu machen. Speziell seit der Fußballweltmeisterschaft 2006 in Deutschland ist es wieder normal, mit Deutschlandfahne herumzulaufen oder lautstark Nationalstolz zu bekunden.

Aber ist das überhaupt ein Problem? … weiter


©Foto: Alexander Klaus / pixelio.de

Die große Leere

Eine Satire von Gabriele Frydrych

Vorbei. Gespenstische Stille im Haus. Auf der Suche nach einer sinnvollen Beschäftigung schleppt sich mein Mann durch die Räume. Meist sitzt er allerdings im Fernsehsessel und starrt auf den leeren Bildschirm. Seine Augen haben jeden Glanz verloren. Seine Schultern hängen, seine Körpersprache ist traurig, müde und schlaff. Auf Fragen antwortet er mechanisch bis gequält. Wenn er überhaupt antwortet. Unter „tiefer Depression“ fasst das Internet diese Symptome zusammen. Die Psychologen im Bezirk sind allerdings ausgebucht. „Damit kommen jetzt nach der WM viele Patienten“, sagt die Arzthelferin. „Rufen Sie in drei Monaten wieder an, wenn die Symptome weiter anhalten. Meist geht diese Art von Depression aber von selber wieder weg. Spätestens dann, wenn die Bundesliga-Saison beginnt.“ … weiter


©Foto: Fotorech, pixabay.com, Lizenz: CC0

Im „Abseits“ der Gesellschaft?

Mitteilung: Universität Siegen

Viele Migranten aus der Türkei gründen eigene Fußballvereine in Deutschland. Welche Motive haben sie? Der Wissenschaftler Dr. Stefan Metzger hat drei Vereine ein Jahr lang begleitet.

Im Berliner Amateurfußball stehen Woche für Woche tausende junge Menschen auf dem Platz. Auch Türkiyemspor Berlin, der 1. FC Galatasaray Spandau oder Steglitzer Genҫler Birliği spielen mit. In Berlin allein gibt es etwa 25 Amateur-Vereine mit türkischem Namen – obwohl es bereits eine große Zahl von etablierten Fußball-Klubs in allen Amateur-Ligen gibt. Warum ist das so? Mit dieser Frage hat sich Stefan Metzger in seiner Doktorarbeit an der Uni Münster beschäftigt, heute forscht er an der Uni Siegen zu den Themen Migration, Integration und Arbeit. … weiter

Quelle: www.uni-siegen.de | idw-online.de

Wie wahrscheinlich ist ein Treffer beim Elfmeter?

Die Interaktion von Schütze und Torwart ist entscheidend

Mitteilung: Frankfurt University of Applied Sciences

"Verhalten sich Schütze und Torwart beim Elfmeter rational?“ – dieser aktuellen Frage ist eine Forschungsgruppe am Fachbereich Wirtschaft und Recht der Frankfurt University of Applied Sciences im Rahmen eines spieltheoretischen Forschungsansatzes nachgegangen.

Basierend auf einer Analyse von 402 Elfmetern errechneten die Forscher eine optimale Verhaltensstrategie für beide Spieler und verglichen sie mit dem tatsächlichen Verhalten beim Elfmeter. … weiter

Quelle: Frankfurt University of Applied Sciences/idw-online.de

Projekt: Fußball und Nationalbewusstsein

Die Bundeszentrale für politische Bildung hat ein Unterrichtsprojekt zusammengebastelt: Fußball und Nationalbewusstsein.

Es gibt 7 Bausteine, jeder Baustein besteht aus mehreren Materialteilen. Sie reichen vom Abdruck von Liedtexten, über die Rolle des Sponsorings der WM, die FIFA, Nationalismus, Probleme bei der WM in Brasilien, Fußball als vierte Macht im Staate usw. usf.

unterrichtstipp

   Gigantische Materialsammlung. Unbedingt empfehlenswert – auch dann noch, wenn der WM-Wahnsinn 2014 vorbei ist.

 

Der Inhalt der einzelnen Bausteine:

Weiterlesen

Brasilien wenige Wochen vor der Fifa- WM

Fußballbrasil

 

 

Von Spielen und Geschäften

Von Brigitte Pick

Die Welt fiebert auf die Eröffnung der WM in Brasilien am 12. Juni hin. Der Fifa Präsident Blatter tobt, da die Fertigstellung der Stadien nicht gewährleistet ist, so auch die Arena des Eröffnungsspiels in São Paulo. Weil wegen der Zeitverschiebung die meisten Spiele nachts oder gegen frühen Morgen stattfinden geraten Politik und Gewerkschaften in Aufruhr und fordern flexible Schichten für die malochenden Fans. Die Politik lockert den nächtlichen Lärmschutz. … weiter


logo-text-file

 

Alle Texte von Brigitte Pick im Magazin Auswege

Geld gewinnt immer – ketzerische Gedanken zur Fußballeuropameisterschaft 2012 und dem Geschäft Fußball

von Brigitte Pick

Die Fußball-Europameisterschaft ist gerade geschlagen und der dumpfe Nationalismus ließ sich auf einigen Fanmeilen erahnen. Sturzbetrunkene hoben die Hände heilsmäßig und hauten sich gegenseitig auf die Zwölf. Die Geschäfte liefen nicht ganz wie erwartet. Der osteuropäische Markt wurde erobert, neue Stadien gebaut, in Straßen, Schiene und Flughäfen investiert, Demokratie geheuchelt. … weiter

 

Weitere Aufsätze zum Thema Fußball

 

 

„Massensport lebt von der Identifikation der Fans mit ihren Vereinen“

Mitteilung: Arbeitsgruppe Sozialpsychologie – Philipps-Universität Marburg

Die Marburger Arbeitsgruppe Sozialpsychologie hat eine Stellungnahme zu den jüngsten Vorkommnissen bei den Relegationsspielen der Fußball-Bundesliga erarbeitet. Darin betonen die Fachleute von der Philipps-Universität, dass es zur Identifikation von Fans mit ihrem Verein gehöre, Gefühle auszuleben und zur Schau zu stellen.

Die Psychologen um Gruppenleiter Professor Dr. Ulrich Wagner empfehlen, einen möglichst breiten Konsens aller Beteiligten darüber herzustellen, wo die Grenzen zulässiger Ausdrucksformen von Emotionen liegen. … weiter

Quelle: PM v. 18.5.2012 – Philipps-Universität Marburg/idw

 

Weitere bisher erschienene Artikel zum Thema:

Was wir aus der Frauen-WM lernen können – Teil 1 und 2

WM 2010: Auf die Fans war Verlass!

 

Was wir aus der Frauen-WM lernen können – Teil 2

„Frauen sind in anderen Sachen besser, zum Beispiel im Kinderkriegen.“

von Brigitte Pick

Der Streit geht weiter. Die einen titeln: Frauen sind auch nur Männer, die anderen erregen sich über den Einbruch in die Männerdomäne, sehen immer noch nur Mannsweiber, die Männersporthosen tragen, fürchten um ihr Image, ihre Macht. Immer mehr männliche Domänen brechen weg, das macht unsicher. … weiter mit dem Teil 2

Download des 1. Teils: Was wir aus der Frauen-WM lernen können – Teil 1

Weitere in AUSWEGE erschienene Aufsätze zum Thema Fußball:

WM 2010: Auf die Fans war Verlass!

Fußballhelden

 

Weitere Aufsätze von Brigitte Pick im Magazin AUSWEGE über 

Integration – Ausländerfeindlichkeit – Gemeinschaftsschule – Toleranz – Sozialdarwinismus – Marginalisierte und unsere Hilfslosigkeit – Rassismus – Armut – Spießertum – Mittelschicht – Gewalt

und die Rezension von Brigitte Picks erstem Buch

Wer PISA nicht versteht, muss mit RÜTLI rechnen.

 

1 2