Über das häufige Drama der Hochbegabten bzw. des Andersartigen, ein bislang vielfach tragisches Drama unserer gesamten Gesellschaft

von Imago

Vor mindestens zwei, wenn nicht sogar mehr Jahrzehnten besaß ich einmal ein Buch mit ähnlichem Titel, es hieß „das Drama des begabten Kindes“, geschrieben von Alice Miller. Ich habe dieses Buch damals gelesen, besitze es heute jedoch nicht mehr, will und kann hier auch keine Nacherzählung seines Inhalts liefern, sondern vielmehr – wie meine Überschrift oben schon zeigt – generell über das Drama des Andersartigen sowie auch über das Drama hochbegabter Menschen berichten, zunächst anhand meiner eigenen Lebensgeschichte, die aber mit Sicherheit auch für den gewiss nicht selten mindestens ebenso mühsamen Lebenslauf vieler anderer Hochbegabter stehen kann.

Im späteren Verlauf will ich dann zeigen, dass eben – nicht nur den „Hochbegabten“, sondern – auch den „ganz gewöhnlichen Menschen“ durch den in unserer Gesellschaft künstlich erzeugten Anpassungsdruck und die damit einhergehende Normopathie * immer mehr Steine in den Weg gelegt werden, die sie an der Entwicklung ihres ihnen natürlicherweise angeborenen Wesens hindern und – welche verhängnisvollen Folgen dies am Ende immer wieder – auch für unsere Gesellschaft hat! – Doch hier nun erst einmal – zu meiner eigenen Geschichte: … weiter


©Foto: light-bulbs by ColiN00B, pixabay.com, Lizenz: CC0

Wenn leistungsstarke Klassen ein Nachteil sind

Studie der Tübinger Bildungsforschung zeigt: Besonders begabte Kinder werden in überdurchschnittlich guten Klassen oft übersehen

Mitteilung: Eberhard Karls Universität Tübingen

Sehr begabte Kinder haben in Klassen mit einem überdurchschnittlich hohen Intelligenzniveau oft das Nachsehen. Denn, wenn es darum geht, ihre hohe Begabung zu erkennen und zu fördern, werden ihre Begabungen leichter übersehen.

Das haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Hector-Instituts für Empirische Bildungsforschung an der Universität Tübingen in einer Studie herausgefunden. Das Forscherteam hat außerdem untersucht, welche Rolle die Einstellung und Vorerfahrung des Lehrers spielen, wenn sie begabte Kinder für Förderprogramme nominieren. … weiter

Quelle: Uni Tübingen/idw-online.de

Langzeitstudie: Gute Noten für Hochbegabtenklassen

gluehbirne.jpgMitteilung: Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Seit etlichen Jahren gibt es an Gymnasien in Bayern und Baden-Württemberg spezielle Klassen für hochbegabte Schüler. Ob sie die in sie gesetzten Erwartungen erfüllen, haben Wissenschaftler aus Würzburg, Trier und Erlangen untersucht. Die Ergebnisse sprechen eine eindeutige Sprache.

„Spezielle Klassen für hochbegabte Schüler an Gymnasien haben ganz klare Vorteile. Überall dort, wo es genügend Bevölkerung gibt – also vor allem in Großstädten – ist ihre Einrichtung empfehlenswert“. Dieses Fazit zieht der Würzburger Psychologieprofessor Wolfgang Schneider aus den Ergebnissen einer aktuellen Studie, deren Ergebnisse jetzt vorliegen. … weiter

Quelle: PM v. 8.3.2013, Uni Würzburg/idw

Ich passe nicht in diese Welt!

Brackmann Ganz normal hochbegabtRezension „Ganz normal hochbegabt“ (Andrea Brackmann)
von Monika Falck

„Ich fühle mich, als käme ich von einem anderen Stern“ oder. „Ich passe nicht in diese Welt“ – diese Äußerungen stammen von Erwachsenen, die sich tatsächlich in vielen Punkten von der breiten Masse unterscheiden. Vor allem aber in einem: Sie haben einen Intelligenzquotienten von über 130 Punkten und gehören damit zu den zwei bis drei Prozent in der Bevölkerung, die als „hochbegabt“ gelten. Über hochbegabte Kinder ist den vergangenen Jahren viel geforscht und geschrieben worden. In jüngster Zeit wenden sich einige AutorInnen nun erfreulicherweise auch den ganz speziellen Problemen hochbegabter Erwachsener zu. … weiter