Erich Fromm über den angepassten Menschen

gsf – Am 18. März 2010 findet Erich Fromms 30. Todestag statt. Aus diesem Anlass, und weil sich die Redaktion Erich Fromm auch inhaltlich verbunden fühlt, veröffentlichen wir erneut einen kurzen Film mit Erich Fromm, den wir auf YouTube gefunden haben.

Vorher möchten wir noch aus der zum Todestag von Erich Fromm herausgegebenen Erklärung von Katja Kipping, stellvertretende Vorsitzende der Partei DIE LINKE, zitieren, die zentrale Punkte des Denkens von Erich Fromm auf den Punkt bringt: Weiterlesen

Die Gemeinschaftsschule als Option für Bildungsgerechtigkeit?

gemeinschaft.gifvon Brigitte Pick

Brigitte Pick geht in ihrem Aufsatz der Frage nach, ob die Gemeinschaftsschule, also eine Zusammenlegung von Haupt- und Realschule, eine Option für die Zukunft ist?

Statt einer eindeutigen Antwort untersucht sie konsequenterweise, was Kinder zum erfolgreichen, sinnstiftenden Lernen überhaupt brauchen. Sie fragt: Wer weckt die Neugierde der Pubertisten? Wer ermöglicht individualisiertes Lernen? Was geschieht mit den Marginalisierten?

Ist eine Gemeinschaftsschule unter den herrschenden sozioökonomischen und schulischen Bedingungen also überhaupt eine realistische Option? … weiter

Alle bisher erschienenen Aufsätze von Brigitte Pick

Bauchgefühl – keine Lust auf Schlankheitswahn

gsf – Die Initiative "bauchgefühl" bietet Beratungsgespräche für Betroffene, Elternseminare, Lehrerinformationen und Weitervermittlung an Therapeuten, Kliniken und Ärzte. Sie wurde von Betriebskrankenkassen gegründet und will informieren, sensibilisieren und Beratungs- und Behandlungsangebote machen.

Essstörungen gehören in westlichen Gesellschaften zu den am weitesten verbreiteten psychosomatischen Erkrankungen. Dazu zählen Magersucht (Anorexie), Ess- und Brechsucht (Bulimie), Binge Eating Disorder (Essanfälle ohne Erbrechen) und Fettsucht (Adipositas). Mischformen sind dabei häufig.

Hauptbetroffene sind in der Mehrzahl Mädchen und junge Frauen. Das Robert-Koch-Institut konnte im Rahmen der KIGGS-Studie zeigen, dass nahezu jedes dritte Mädchen im Alter von 11 bis 17 Jahren Symptome einer Essstörung aufweist. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, ist der Einsatz wirkungsvoller Präventionsmaßnahmen sinnvoll.
 

Die Initiative will Lehrkräfte unterstützen, das Thema Essstörungen im Unterricht und schulischen Alltag aufzugreifen. Die Ziele für den Unterricht lauten:

– die Förderung und Erhaltung eines gesunden Essverhaltens,

– die Entwicklung einer positiven Einstellung gegenüber dem eigenen Körper sowie

– die Stärkung und Stabilisierung des allgemeinen Selbstwertgefühls.

Das Unterrichtsprogramm beinhaltet 5 Einheiten für die Jahrgangsstufe 6./7. (Grundtraining) sowie 5 weitere Einheiten für die 8./ 9. Klassen (Vertiefung). Wie man an das Unterrichtsprogramm kommt, ist in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich und auf der Homepage beschrieben. In Bayern kann man z.B. an einer 3stündigen Fortbildung teilnehmen und erhält den Materialordner kostenlos. Man kann ihn auch käuflich erwerben: 42 €.

Sehr schön ist auch die Möglichkeit, dass sich Betroffene dierkt und anonym per Mail an die Initiative wenden können.

Zur Zeit gilt das Angebot der Initiative bauchgefühl für die Bundesländer Baden-Württemberg, Bayern und NRW.

Alle weiteren Einzelheiten auf der Homepage: http://www.bkk-bauchgefuehl.de/

Integration an der Realschule – die beste Zeit in unserem Pädagogenleben

von Altrud Gönnert und Vicco Meyer

Das Thema einer GEW-Veranstaltung: Inklusion – dargeboten von Herrn Professor Wocke aus Hamburg, hat in uns beiden, Vicco Meyer und Altrud Gönnert, den Wunsch erweckt, etwas über die vier Jahre zu erzählen, die wir mit einer Integrationsklasse in Stade an der Realschule Süd von 1999 bis 2003 verbrachten.

Keineswegs mit wehenden Fahnen erklärte sich das Kollegium der Realschule mit nur einer Stimme Mehrheit bereit, das Wagnis einer Integrationsklasse ab 7. Klasse an einer „weiterführenden“ Schule zu unternehmen. … weiter

Zum Thema Odenwaldschule

Randnotizen.gifvon Günther Schmidt-Falck

Im Strudel der sexuellen und gewaltätigen Missbräuche an katholischen Einrichtungen blubbert nun auch erneut der Morast an einer weltlichen Schule, der Odenwaldschule, hoch. Als reformpädagogisches Vorzeigeprojekt von vielen (… den meisten von uns?) in den 70er und 80er Jahren mit feuchten Augen bestaunt, blättert nach den ersten massiven Schadensmeldungen Ende des 20ten Jahrhunderts nun auch noch 2010 der letzte Lack ab. Die Ikone der Reformpädagogik à la Wagenschein und Becker taugt nicht mehr recht zum Anbeten. Die ehemals „Guten“ stehen in Gefahr, nun zu den „Bösen“ gezählt zu werden. Weiterlesen

Neue Unterrichtsmaterialien für Lehrer

Konsumwelt kompakt

Bericht: Stiftung Warentest/test.de

Kann ich meine online gekaufte DVD wieder umtauschen? Welchem Qualitätssiegel kann ich vertrauen – und welches Label ist lediglich ein Marketing-Instrument des Herstellers? Wie beeinflusst mein Essverhalten den Treibhausgas-Ausstoß? Künftig wird es Lehrern deutlich leichter fallen, ihren Schülern Themen wie diese zu vermitteln. In der neuen Reihe „Konsumwelt kompakt“ haben der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und die Stiftung Warentest jetzt neue Unterrichtsmaterialien zur kritischen Verbraucherbildung herausgegeben. Weiterlesen

Ameisenhaufen

ant_sng.gifDie Schulinspektoren kommen – eine Anstalt verfällt in hektische Betriebsamkeit

von Gabriele Frydrych

"Als hätte man mit einem Stock in einen Ameisenhaufen gepiekt! Eine ganze Schule gerät in kollektive Lehrprobenstimmung. Gestandene Kollegen fragen ihre Fachbereichsleiter: „Kann ich so was machen?“ oder „Was ist eigentlich ein Portfolio?“ Seit vier Monaten ist bekannt, dass die Inspektoren kommen. …"

Gabriele Frydrych erzählt in ihrer entlarvenden Satire von der "Notlage" der KollegInnen, als eine Schulinspektion ins Haus steht: Stapelweises Kopieren, Briefing, existenzielle Hektik, beginnende Sinnkrisen, Schweißperlen … – ein Lehrkörper unter Druck. So isses eben, wenn Tester, Gutachter, Evaluatöre ins Haus kommen. Lesen Sie selbst!

Frauen schaden Schülern nicht

lehrerin.gifLehrerinnen und der Schulerfolg von Jungen: kein negativer Zusammenhang

Bericht: idw/Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung

"Die Frauen sind schuld" – so lautet eine gängige These, die das vergleichsweise schlechte Abschneiden von Jungen in der Schule erklären soll: Durch den hohen Frauenanteil im Lehrerberuf fehle es nämlich den Jungen für ihren schulischen Erfolg an männlichen Vorbildern, eine Ansicht, die auch Bundesfamilienministerin Kristina Schröder vertritt.

WZB-Forscher Marcel Helbig hat mit Andreas Landmann und Martin Neugebauer von der Universität Mannheim überprüft, ob die vermeintliche Feminisierung der Schule negative Folgen für den Bildungsweg von Jungen hat. In zwei in Kürze erscheinenden Studien belegen die Wissenschaftler, dass das nicht der Fall ist. … weiter

Zwei neue Online-Informationsportale zur Gesundheitsförderung

Bericht: BZgA

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) erweitert ihr Internetangebot um zwei neue Datenbanken im Bereich der Gesundheitsförderung. Mit den Portalen
"Wegweiser Gesundheitsförderung" (http://www.wegweiser.bzga.de) und
"Leitbegriffe der Gesundheitsförderung" (http://www.leitbegriffe.bzga.de) werden zwei bisher nur als Drucksachen verfügbare Publikationen ab sofort im Internet bereitgestellt.

Die beiden Datenbanken helfen Lehrenden, Studierenden und in der Prävention tätigen Fachkräften in Beratungsstellen, Selbsthilfegruppen, Gesundheitsberufen etc., innerhalb kurzer Zeit einen Überblick über wichtige Träger und Akteure sowie Fachbegriffe der Gesundheitsförderung zu erhalten.
Das Portal Wegweiser Gesundheitsförderung stellt mehr als 200 überregional tätige Fachinstitutionen vor, die bundesweit Medien, Fortbildungen und Beratungen zur Gesundheitsvorsorge anbieten. Es versteht sich als "Kompass" in der unübersichtlichen Institutionen-Landschaft der Gesundheitsförderung und erleichtert die Suche nach geeigneten Angeboten, Trägern, Kooperationspartnern und Veranstaltungen.

Das Portal Leitbegriffe der Gesundheitsförderung ist ein Glossar, in dem die 92 wichtigsten Begriffe, Konzepte und Erklärungsmodelle im Bereich Gesundheitsförderung definiert und ausführlich erläutert werden. Damit leistet das Glossar einen Beitrag, um Begrifflichkeiten aus der Gesundheitsförderung im deutschsprachigen Raum zu systematisieren und übersichtlicher zu gestalten.
Beide Datenbanken werden fortlaufend aktualisiert und erweitert.

Die Online-Angebote sind ab sofort unter http://www.leitbegriffe.bzga.de und http://www.wegweiser.bzga.de erreichbar.

Pressemitteilung v. 2.03.2010
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Postfach 91 01 52
51071 Köln
Telefon: 0221 8992-0 / Durchwahl: -280
Fax: 0221 8992-300 / – 201
E-Mail: ed.ag1711644997zb@tr1711644997ebla-1711644997rekle1711644997ov.at1711644997iram1711644997
Internet: http://www.bzga.de
RSS-Feed: http://www.bzga.de/rss-presse.php

1 2 3