DenkMalAn!

Rezension zu Detlef Träbert: DenkMalAn!: Aphoristische Andenken

von Peter Borjans-Heuser

„Wer dieses Buch in die Hand nimmt, kann Gedanken lesen.“

So lautet einer der Aphorismen des Büchleins „DenkMalAn!“, das uns der bekannte Schulberater und vielfache Autor pädagogischer Schriften, Detlef Träbert, soeben vorsätzt. (Das „ä“ erscheint vorsätzlich!) Dieses Zitat steht unter der Überschrift „Vorsätze“ und ist mit anderen Sätzen der 80seitigen Sammlung von Aphorismen vor(an)gesetzt. Schon diese „Vorsätze“ sind von besonderer Hinterhältigkeit und so kreativ und anregend, dass der Leser Mühe hat, weiter zu blättern und nicht bereits beim „Vorsatz“ stehenzubleiben. Stammt so ein vorgesetzter Satz von einem Vorgesetzten? Oder geht es um die (guten) Vorsätze, also die Absichten des Autors? … weiter

Wie das Fernsehen mit „Reality-Shows“ die Realität baut – 1. Teil

von Brigitte Pick

gsf – Brigitte Pick hat präzise recherchiert, den AkteurInnen mit Röntgenblick auf den Mund und die Köperteile geschaut und den gesellschaftlichen Hintergründen auf den Zahn gefühlt:

RTL sendete gerade die 6. Staffel des Dschungelcamps und lässt ihr Publikum am Ekelfaktor der elf Freiwilligen vom Sofa aus teilhaben. Die „vergessenen Stars“ treiben das Geldverdienen und der Anerkennungswahn vor die Kameras.
In Zeiten der Krise und zerstörender sozialer Spannungen dient das Format der bekannten Gehirnschwurbelei unter dem Slogan: Bild dir deine Welt.

Herausgekommen ist ein umwerfend satirischer Text, der aber nichts anderes macht, als die Realität der Shows nachzuzeichnen und unter die Lupe zu nehmen.

zum 1. Teil

 

Alle in AUSWEGE erschienenen Aufsätze von Brigitte Pick

 

„Unterm Strich zähl‘ ich“ – Gesamtfassung

Der Narzissmus als sozialpsychologische Signatur des konsumistischen Zeitalters –
Teil 1 bis 7 und die Gesamtfassung

Götz Eisenberg hat mit seiner "Narzissmus-Saga" eine gewichtige Analyse des gegenwärtigen "erzieherischen, pädagogischen und sozialpsychologischen Elends" in Schule und Erziehung verfasst. In der Zwischenzeit haben ErzieherInnen und Lehrkräfte nicht nur im Kindergarten und in der Schule in immer stärkerem Maße mit der narzisstischen Persönlichkeit zu tun, sondern die Ersten dieser "Generation" bevölkern bereits als Referendare die Lehrerseminare und treffen in der Schule auf ihre Spiegelbilder.

Es liegen insgesamt 7 Teile vor (der letzte erschien am 11.12.2011 in AUSWEGE), einzeln zum Downloaden, illustriert und gut geeignet zum Lesen am Bildschirm.

Der gesamte Aufsatz kann nun auch als Druckfassung heruntergeladen werden – ohne Bilder und Fotos und in einer kleineren Schrift gesetzt.                                               
©Foto: "NOBBY " NORBERT HÖLLER  /www.pixelio.de

von Götz Eisenberg

In der Stadt sehe ich einen großen, milchkaffeebraunen jungen Mann:

Dreiviertellange Cargo-shorts, ärmelloses weißes Shirt, rasierte Glatze, Sonnenbrille, Muskelpakete, Tätowierungen. Er trägt einen Stöpsel im Ohr und telefoniert lautstark über ein unsichtbares Handy. Er berichtet einem Kumpel vom Verlauf der letzten Nacht und schildert die körperlichen Vorzüge der Frau, die er „abgeschleppt“ hat. Da geht er an einem Geschäft vorbei, in dessen Schaufenster sich ein großer Spiegel befindet. Er tritt näher heran und betrachtet sich eingehend. Er dreht und wendet sich vor den Augen der Passanten und nimmt Bodybuilder-Posen ein.

Download:

►erster Teil

zweiter Teil

dritter Teil

vierter Teil

fünfter Teil

sechster Teil

siebter Teil

Gesamtfassung ohne Bilder und Fotos
geeignet zum Ausdruck oder zum Lesen am Bildschirm

 

Alle in AUSWEGE erschienenen Aufsätze von Götz Eisenberg

 

Meister = Bachelor?

studis-online.de berichtete:

Deutscher Qualifikationsrahmen (DQR)

DQR steht für Deutscher Qualifikationsrahmen. Das klingt sperrig, spröde und nach staubtrockener Bürokratie. Aber die Sache hat es durchaus in sich. Das dahinter stehende System wird nämlich schon bald künftige Berufs- und Erwerbsbiografien beeinflussen – auch die von Studierenden. Es wird vielleicht auch manchen von den Hochschulen fernhalten, weil sich ein Studium am Ende nicht mehr auszahlen könnte. … Den ganzen Artikel lesen

Vor 100 Jahren kam der Dichter Georg Heym ums Leben

Am 30.10.1887 wurde Georg Heym in Schlesien geboren.  Er wurde nur 24 Jahre alt und starb am 16.1.2012 bei einem Rettungsversuch seines Freundes Ernst Balcke, der beim Eislaufen auf der Havel ins Eis eingebrochen war.

Georg Heym hinterließ – trotz seines  jungen Lebens – ein großes lyrisches Werk. Er galt als "einer der wichtigsten Lyriker des frühen literarischen Expressionismus" (Wikipedia).

Auswege-Autor Götz Eisenberg lässt uns teilhaben an Georg Heyms Werk und dessen Gedanken über den Wahnsinn des 1. Weltkrieges und über die Verzweiflung angesichts der Zustände der damaligen Zeit.

Weiterlesen

Bildungswesen: Europa muss nachsitzen

Europa droht Lehrkräftemangel, denn viele der jetzigen Lehrkräfte gehen in den kommenden Jahren in Rente, ohne dass ausreichend neue Lehrer ausgebildet werden.

Mitteilung: Europäische Kommission – Vertretung in Deutschland

Zu diesem Ergebnis kommt der Bericht „Schlüsselzahlen zum Bildungswesen in Europa 2012“, den die EU-Kommission heute den EU-Bildungsministern in Brüssel vorgelegt hat.

In Deutschland ist derzeit jeder zweite  Sekundarschullehrer über fünfzig Jahre alt. Übertroffen wird es nur noch von Italien mit 57 Prozent. Die meisten jungen Lehrer unterrichten in Malta. Dort ist jeder dritte unter 30. Deutschland zählt mit nur 3,6 Prozent an jungen Lehrern zu den Schlusslichtern.

Der Lehrermangel ist schon jetzt spürbar, vor allem in den Kernfächern wie Mathematik und Naturwissenschaften, wo rund 15 Prozent 15jährigen Schüler  darunter leiden. In Deutschland ist die Situation noch gravierender: Fast die Hälfte der Schüler sind betroffen. Schlusslicht  in der EU  ist Luxemburg. Am besten schneiden Bulgarien und Estland ab.

„Dieser Bericht ist ein wertvolles Instrument für politische Verantwortungsträger und liefert nützliche Anhaltspunkte für künftige Entscheidungen. Die berufliche Entwicklung der Lehrkräfte ist ein Schlüsselfaktor für eine hochwertige Ausbildung unserer Schülerinnen und Schüler. Aus diesem Grund stellt das Programm „Erasmus für alle“ (das neue von der Kommission vorgeschlagene Programm für allgemeine und berufliche Bildung und Jugend) darauf ab, die berufliche Entwicklung der Lehrkräfte zu stärken und gleichzeitig die Bildungssysteme zu modernisieren“, so Androulla Vassiliou, EU-Kommissarin für Bildung, Kultur, Mehrsprachigkeit und Jugend.

Die vollständige Pressemitteilung mit Diagrammen lesen

Pressemitteilung v. 10.02.2012
Europäische Kommission
Vertretung in Deutschland

Engagiert Euch! – Nicht morgen, sondern heute!

Rezension zu Michael Felten: Schluss mit dem Bildungsgerede! Eine Anstiftung zu pädagogischem Eigensinn

von Christian Heuer

Michael Feltens Plädoyer für den pädagogischen Eigensinn kommt aus der Praxis und ist dezidiert für die Praxis geschrieben. Felten, selbst Lehrer und in der Lehreraus- und -fortbildung tätig, sieht in dem pädagogischen Erfahrungswissen der LehrerInnen ein sinnvolles, ja zwingendes Korrektiv zum von ihm diagnostizierten Bildungsgerede der Reformeuphoristen. Der mutige und eigensinnige „Schulmeister“ (S. 20) ist gefragt. Ganz im Sinne Stephane Hessels ruft er in seinem mit Verve vorgetragenem Schulessay den Kolleginnen und Kollegen in Deutschlands Lehrerzimmern zu: Engagiert Euch!  … weiter

Stresshormon wirkt deutlich schneller als erwartet

Psychobiologen der Universität Trier entdecken Wirkung von Kortisol auf Thalamus

Mitteilung: Universität Trier

Stress könnte sich beim Menschen weitaus umfassender auf die Wahrnehmung und Informationsverarbeitung auswirken als bisher angenommen. Forschern am Fachbereich I der Universität Trier unter der Federführung des Psychobiologen Prof. Dr. Hartmut Schächinger ist in Zusammenarbeit mit dem Brüderkrankenhaus Trier erstmals der Nachweis einer raschen Wirkung des Stresshormons Kortisol auf den Thalamus gelungen. Damit würde Kortisol beim Menschen die thalamische Informationsverarbeitung von Stressereignissen nahezu unmittelbar beeinflussen und nicht – wie bisher angenommen – frühestens nach 20 Minuten. … weiter

Quelle: PM v. 24.1.2012 – Uni Trier/idw

1 18 19 20 21 22 23