Kolloidales Silber – Uraltes Heilmittel mit antibiotischer Wirkung

Nachdem sich sehr viele Nachfragen im Netz um kolloidales Silber drehen und vielfach auch Salben mit koll. Silber zur Anwendung kommen, möchten wir unsere LeserInnen auf diesen Artikel auf www.gesundheitsrebell.de aufmerksam machen:

Schon lange bevor die klassische Schulmedizin das Antibiotika erfand, hielt die Natur für den Menschen das beste und machtvollste Mittel gegen Viren, schädliche Bakterien und Pilze bereit: Kolloidales Silber. Den ganzen Artikel lesen

Verleumdung der Demokratie

Ein Kommentar von Hasso Rosenthal

Mit den panikartigen Falschmeldungen durch die ’sozialen‘ Medien nach der Amokfahrt in Münster wird deutlich, wie mit Falschmeldungen Stimmung gegen unsere pluralistische Gesellschaft gemacht wird. So twitterte B. Storch (AfD) 13 Minuten nach der ersten Meldung, der Attentäter sei Islamist. Später korrigierte sie ihre Falschmeldung: „Weil es diesmal (wohl) ein kranker Deutscher war. () Ein Nachahmer islamistischen Terrors schlägt zu.“ Und so wird die Not der Opfer und ihrer Angehörigen instrumentalisiert in Richtung auf Fremdenhass und Ausländerfeindlichkeit.  Weiterlesen

Sollten Kinder Programmieren in der Grundschule lernen?

Ute Schmid über Alternativen zur Einführung eines Unterrichtsfachs „Informatik“

Mitteilung: Universität Bamberg

Programmieren ist „so wichtig wie Lesen und Schreiben“, sagte kürzlich Dorothee Bär, Staatsministerin für Digitales im Kanzleramt. Sie forderte, das Programmieren in den Lehrplänen von Grundschulen zu verankern.

Ähnlich sieht das Prof. Dr. Ute Schmid, Professorin für Angewandte Informatik, insbesondere Kognitive Systeme, an der Universität Bamberg. Sie warnt aber davor, ein neues Unterrichtsfach einzuführen und spricht sich stattdessen für die Integration informatischer Lerninhalte in bestehende Fächer wie Mathematik, Kunst oder Deutsch aus. „Durch ein fächerübergreifendes Konzept können die Kinder Informatik als relevante Grundlage für viele Themengebiete erleben“, sagt Schmid. „Zudem könnte man so verhindern, dass die Lehrpläne der Grundschule durch ein weiteres Fach überfrachtet werden.“ … weiter

Quelle: www.uni-bamberg.de


Ein ausführliches Interview mit Ute Schmid über die Zielsetzungen Ihrer Forschungsgruppe und ihre Einschätzungen zu den Themen „Digitale Bildung für Kinder“ und „Informatik im Schulunterricht“ finden Sie unter:

www.uni-bamberg.de/en/cogsys/research/projects/feli/zielsetzung


 → siehe zum Thema auch den Aufsatz von Auswege-Redakteur Joscha Falck: 
Smarte Schulen. Über Sinn und Unsinn der Digitalisierung im Bildungsbetrieb

Studie: 87 Prozent der Menschen in Deutschland sind gestresst

Studie: pronova BKK

Jeder Zweite glaubt, von Burnout bedroht zu sein. Sechs von zehn Befragten klagen zumindest gelegentlich über typische Burnout-Symptome wie anhaltende Erschöpfung, innere Anspannung und Rückenschmerzen. Dies sind Ergebnisse einer aktuellen Umfrage der pronova BKK. … weiter

Quelle: www.pronovabkk.de

Unterschiede beginnen in der Kindheit

Projekte aus der Bildungsforschung untersuchen Ursachen und Folgen sozialer Ungleichheit

Mitteilung: Universität Bamberg

Die einen schlagen sich mit drei Minijobs irgendwie durchs Leben, während andere sich mit einer gut bezahlten Stelle ein teures Feriendomizil leisten können.

Mit den komplexen Gründen für Ungleichheiten in modernen Gesellschaften und ihren Folgen beschäftigen sich nun zwei Forscherteams der Universität Bamberg im Rahmen des europäischen Forschungsprogramms „Dynamics of Inequality Across the Life Course“ (Dynamiken von Ungleichheit im Lebensverlauf). … weiter

Ausführlicher Artikel zum Thema mit weiteren Informationen: www.uni-bamberg.de/news/artikel/projekte-bildungsforschung


Quelle: www.uni-bamberg.de

Wunden aus der Kindheit – Biochemischer Fingerabdruck weist auf belastende Erfahrungen hin

Mitteilung: Universität Ulm

Missbrauch, Misshandlung und Vernachlässigung in der Kindheit hinterlassen Spuren bis ins Erwachsenenalter. Dadurch steigt nicht nur das Risiko der Betroffenen für psychische Erkrankungen, sondern auch die Wahrscheinlichkeit, körperlich zu erkranken. Ulmer Wissenschaftler konnten nun spezifische Stoffwechselprodukte im Blut identifizieren, die wie ein biochemischer Fingerabdruck auf belastende Kindheitserfahrungen hinweisen. … weiter

Quelle: www.uni-ulm.de | www.idw-online.de

Erste deutsche Migrantenwahlstudie: Wie Einwanderer und ihre Kinder wählen

Gemeinsame Forschungsarbeit von Universität zu Köln und Universität Duisburg-Essen vergleicht Russlanddeutsche und Deutschtürken

Mitteilung: Universität zu Köln

Politikwissenschaftler der Universität zu Köln und der Universität Duisburg-Essen (UDE) gingen in einer Studie erstmals der Frage nach, für welche Partei sich die Einwanderer und ihre Kinder aus der Türkei oder der ehemaligen Sowjetunion mit einem deutschen Pass bei einer Bundestagswahl entscheiden. Die „Immigrant German Election Study“ wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert.

Es handelt sich um die erste Wahlstudie, die aufgrund hochwertiger Daten aus der Bundestagswahl 2017 präzise Aussagen zum Wahlverhalten von Deutschen mit Migrationshintergrund macht. Dazu wurden jeweils knapp 500 zufällig ausgewählte Deutsche befragt, die selbst oder deren Eltern aus der Sowjetunion oder ihren Nachfolgestaaten (im Folgenden Russlanddeutsche) oder der Türkei (im Folgenden Deutschtürken) eingewandert sind. … weiter

Quelle:  www.uni-koeln.de | www.idw-online.de

 

Kinder vor Zuckerbomben-Drinks schützen

Mitteilung: Deutsche Allianz Nichtübertragbare Krankheiten (DANK)

Kinderärzte und Ernährungsexperten begrüßen Softdrink-Abgabe in Großbritannien und fordern auch in Deutschland effektivere Maßnahmen gegen Übergewicht

Würden Sie Ihrem Kind täglich zwei Handvoll Gummibärchen geben? Besser nicht. Aber so viel Zucker, wie darin enthalten ist, nehmen 11- bis 17-Jährige in Deutschland durchschnittlich täglich durch Softdrinks auf. Großbritannien unternimmt nun etwas gegen die flüssigen Kalorienbomben: Ab dem 6. April 2018 wird dort auf Softdrinks eine Herstellerabgabe erhoben. Die Deutsche Allianz Nichtübertragbare Krankheiten (DANK) fordert eine ähnliche Maßnahme auch für Deutschland, um den hohen Softdrink-Konsum zu senken. … weiter

Quelle: www.dank-allianz.de | idw-online.de
©Foto: HansMartinPaul; pixabay.com; Lizenz: CC0

1 35 36 37 38 39 50