Was asiatische Gesellschaften zusammenhält

Mitteilung: Jacobs University Bremen gGmbH

Wirtschaftliche Entwicklung stärkt den Zusammenhalt, Armut schwächt ihn: Erstmals hat ein Team von Wissenschaftlern unter Leitung von Prof. Dr. Klaus Boehnke von der Jacobs University und Prof. Dr. Jan Delhey von der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg den gesellschaftlichen Zusammenhalt in 22 Ländern Süd-, Südost und Ostasiens (SSOA) gemessen.

Laut der Studie im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung ist der Zusammenhalt in Hongkong und Singapur am stärksten, gefolgt von Thailand und Bhutan. … weiter

Quelle: www.jacobs-university.de | idw-online.de

Themenheft Klassismus

schule-ohne-rassismus.org hat das neue Themenheft „Klassismus“ vorgestellt – ein weiterer Baustein zur antirassistischen Bildungsarbeit:

Klassismus würdigt Menschen aufgrund ihrer sozialen Herkunft herab, enthält ihnen Ressourcen vor und behindert die Partizipation von armen und einkommensschwachen Gruppen. Und er ist weit verbreitet: Es gibt keinen gesellschaftlichen Bereich und keine Institution, die nicht von Klassismus geprägt ist. Das lässt sich auch daran erkennen, dass mehr Menschen Ressentiments gegenüber Langzeitarbeitslosen und Armen hegen als beispielsweise gegenüber Muslimen.

Dennoch spielt die Diskriminierung aufgrund der sozialen Herkunft bisher kaum eine Rolle in gesellschaftlichen und politischen Debatten oder in der Antidiskriminierungsarbeit. Das neue Themenheft möchte dies ändern. Seine Autor*innen zeigen, was Klassismus ist und wie diese Diskriminierung eine gerechtere Gesellschaft verhindert; aber auch, was sich gegen Klassismus tun lässt.  (Quelle: www.schule-ohne-rassismus.org/index.php?id=838&noMobile=1)

Das Heft kostet 4,95€ und kann hier  bestellt werden. Versandkostenfrei. Ab 10 und ab 20 Hefte gibt es Preisnachlässe.

Inklusion: Faszination und Überforderung – Zeitschrift für Gestaltpädagogik 1/2018 ist erschienen

Zeitschrift für Gestaltpädagogik Heft 1/2018:

Aus dem Inhalt:

Ute Kienzl: Gestaltpädagogik und Inklusion
Waltraud Fischer: Inklusion und die Entwicklung der Gestaltpädagogik
Patrizia Mar Valesco: Bildungspolitik und Inklusion in Mexiko
Dana Wittlin: Integration der Kinder nichtdeutscher Muttersprache in die Volksschule
Eleni Kouvari: Inklusion mit dramenpädagogischen Techniken
Waltraut Fischer: Zugehörigkeit

Herausgeber: Gestaltpädagogische Vereinigung (GPV) e.V.
ISSN 1615-6404
Einzelheft: € 9,-
Jahrgang im Abonnement (2 Hefte jährlich): € 16,- 


zur Bestellseitehttp://www.ehp-koeln.com/zeitschriften/zeitschriftfgp.php

Alles wird gut!

von Gabriele Frydrych

„Berliner Kinder können nicht lesen. Sie stehen in Sachen Lesefertigkeit mit Kasachstan auf einer Stufe, was anscheinend kein Grund zum Jubeln ist. Berliner Kinder können auch nicht rechnen. .. Wenn Sie mehr schockierende Details aus dem Bildungsleben erfahren wollen, schlagen Sie einfach den Lokalteil Ihrer Zeitung auf. Ein Gruselbericht folgt dem nächsten. Doch halt! Heute nicht. Leute, hört auf zu jammern. Alles wird gut! In Berlin gibt es jetzt an einigen Pilot-Anstalten das Schulfach „Glück“, wie ein Journalist in höchster Verzückung berichtet.“ … weiter


Wer mehr von Gaby Frydrych lesen möchte, und das ist dringend anzuraten, für den bzw. die haben wir hier eine kleine Auswahl zusammengestellt:


Grafik/©: luck by Ahanssen, pixabay.com, Lizenz: CC0

 

Lesen im digitalen Medium geht anders

Mitteilung: Goethe-Universität Frankfurt am Main

Im Frühjahr 2018 steht mit der nächsten PISA-Erhebung zum dritten Mal ein umfassender Test der Lesekompetenz fünfzehnjähriger Schülerinnen und Schüler weltweit an.

Prof. Johannes Naumann von der Goethe-Universität und PD Christine Sälzer (Technische Universität München) weisen im Vorfeld erstmals nach, dass sich die Fähigkeiten deutscher Schülerinnen und Schüler beim Lesen digitaler Texte nicht mit ihren Fähigkeiten beim Lesen gedruckter Texte decken. … weiter

Quelle: www.uni-frankfurt.de | idw-online.de


Foto/©: coyot, ver. Red. Auswege, pixabay.com, Lizenz: CC0

Das digitale Klassenzimmer – das Dezemberheft 2017 der Zeitschrift „Humane Schule“ ist erschienen

gsf – Im Vorwort schreiben Dr. Angelika Klaska und Jonas Lanig für die Redaktion: „Der Zug in Richtung Digitalisierung ist längst mit Volldampf unterwegs – … Mit diesem Heft haben wir uns vorgenommen, die Diskussion innerhalb und außerhalb der Schule abzubilden und dadurch einen Beitrag zur Meinungsbildung zu leisten.“

Genau das haben die Redaktion und die verschiedenen AutorInnen erreicht. Das Heft verhilft den LeserInnen in einer Mischung aus Leitartikel, Rezensionen, einem „Rundgang“ durch deutsche Klassenzimmern, Erfahrungsberichten, einem Interview zum Thema digitale Kosten und Geldmittel und der Agenda der Aktion Humane Schule zur „Digitalisierung“ zur langsamen Lüftung des Schleiers inkl. einer kritischen  Sortierung des Themas „Digitalisierung“. Endgültige Wahrheiten und Schilderungen der Superlative im Umgang mit der Digitalisierung wurden vermieden.

Sehr gefreut habe ich mich beim Lesen, dass Jonas Lanig in einem Brennpunkt vom Rausholen des afghanischen Flüchtlings Asef N. aus dem Klassenzimmer einer Nürnberger Berufsschule und dessen versuchte Abschiebung berichtete. Begleitet wird Jonas‘ Bericht vom Abdruck eines „Abschiebungs-Leitfadens“ des Münchener Rechtsanwalts Hubert Heinold.

Fazit: Das Heft kostet 5 Euronen und sollte dringendst per Mail geordert werden. Klasse gemacht, liebe KollegInnen! 


Über die Links kann man sich das komplette Inhaltsverzeichnis des Heftes ansehen und sich zur Bestellseite der „Humanen Schule“ durchklicken.

zur Inhaltsangabe (pdf-Datei)

Heft 1/17 (Schule im eigenen Takt) per Mail bestellen

Neu: Kaufmann und Kauffrau im E-Commerce

Branchenübergreifender Ausbildungsberuf für boomenden Onlinehandel

Mitteilung: Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)

Der Onlinehandel boomt. Aufgrund dieser Entwicklung wird es ab dem 1. August 2018 den neuen dualen Ausbildungsberuf „Kaufmann/Kauffrau im E-Commerce“ geben. Er ist der erste neue kaufmännische Ausbildungsberuf seit zehn Jahren und auf diesen speziellen Wachstumsmarkt zugeschnitten.

E-Commerce-Kaufleute sind in Unternehmen tätig, die Waren oder Dienstleistungen online vertreiben – nicht nur im Groß- und Außenhandel, im Einzelhandel oder der Tourismusbranche, sondern auch bei Herstellern und Dienstleistern. Gemeinsam mit den Sozialpartnern und Sachverständigen aus der betrieblichen Praxis hat das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) im Auftrag der Bundesregierung die neue dreijährige Ausbildungsordnung erarbeitet. … weiter

Quelle: www.bibb.de

Anmerkung der Red.: Im Frühjahr 2018 erscheint in der BIBB-Reihe „Ausbildung Gestalten“ voraussichtlich eine Umsetzungshilfe zur Unterstützung der Ausbildungspraxis. Bei Bedarf bitte selber nachsehen: https://www.bibb.de/veroeffentlichungen/de/publication/series/list/2

Umgang mit schwierigen Kindern VI: Eskalationen

von Günther Schmidt-Falck

In diesem 6. Teil der Reihe „Umgang mit schwierigen Kindern“ wird ein Ausschnitt aus dem Deutschunterricht vorgestellt. Die Lehrkraft hat Arbeitsaufträge verteilt und einige SchülerInnen verweigern die Mitarbeit im Unterricht. In der Folge entwickelt sich ein Pingpong Spiel, das schnell eskaliert. Gegenseitige Drohungen werden ausgestoßen. Kränkungen und Einschüchterungen wechseln sich ab.

Wie hätte die Lehrkraft die Eskalation verhindern können? … weiter


Die bisherigen Teile der Reihe:

Umgang mit schwierigen Kindern I: Die narzisstische Problematik

Umgang mit schwierigen Kindern II: Verändern durch Verstehen

Umgang mit schwierigen Kindern III: Rache ist süß, Pädagogik ist sauer
Die Rolle der Wahrnehmung bei der Bewältigung von Disziplinstörungen

Umgang mit schwierigen Kindern IV: Konflikthilfe

Umgang mit schwierigen Kindern V: Der Konzentrationscoach

Umgang mit schwierigen Kindern VI: Eskalationen

Metastudie: Erfolgreicher Unterricht ist digital – aber nicht ausschließlich

Mitteilung: Technische Universität München

Schülerinnen und Schüler erzielen in Naturwissenschaften und Mathematik bessere Leistungen und sind motivierter, wenn im Unterricht digitale Medien eingesetzt werden. Allerdings hängt der Erfolg von der Gestaltung der Mediennutzung ab. Er ist größer, wenn Kinder und Jugendliche nicht allein lernen und wenn weiterhin auch traditionelles Lernmaterial verwendet wird.

Dies zeigt eine der größten Untersuchungen zum Thema, die rund 80 Einzelstudien ausgewertet hat. Damit die Erkenntnisse in den Schulen angewandt werden können, sind sie in einer Broschüre für die Praxis aufbereitet. … weiter

Quelle: www.tum.de | idw-online.de

Direktdownload der Broschüre (pdf-Datei)

Broschüre in der print-Ausgabe bestellen (14,99€)

 

1 47 48 49 50