Wie entsteht Burnout?

Umfassender Text zum Thema "Burnout", gefunden auf den Seiten der GwG – Gesellschaft für Personzentrierte Psychotherapie und Beratung e. V.

Erst Feuer und Flamme, dann ausgebrannt

von Agnes Schlechtriemen-Koß und Michael Schlechtriemen

Warum brennen immer mehr Menschen aus? Was genau führt dazu, dass jemand erst Feuer und Flamme, irgendwann dann ausgebrannt ist? Bin ich selbst gefährdet auszubrennen? Wie können wir mit Burnout-Themen in Supervisionsprozessen umgehen?

Diese „brennenden“ Fragen, denen wir in unserer Berufspraxis immer wieder begegnen, wollen wir im Folgenden versuchen zu beantworten. Wir stellen dazu zwei Fallbeispiele vor, die wir aus supervisorisch-personzentrierter Sicht reflektieren.

Direktdownload des Aufsatzes

Vor 100 Jahren kam der Dichter Georg Heym ums Leben

Am 30.10.1887 wurde Georg Heym in Schlesien geboren.  Er wurde nur 24 Jahre alt und starb am 16.1.2012 bei einem Rettungsversuch seines Freundes Ernst Balcke, der beim Eislaufen auf der Havel ins Eis eingebrochen war.

Georg Heym hinterließ – trotz seines  jungen Lebens – ein großes lyrisches Werk. Er galt als "einer der wichtigsten Lyriker des frühen literarischen Expressionismus" (Wikipedia).

Auswege-Autor Götz Eisenberg lässt uns teilhaben an Georg Heyms Werk und dessen Gedanken über den Wahnsinn des 1. Weltkrieges und über die Verzweiflung angesichts der Zustände der damaligen Zeit.

Weiterlesen

Nomen est Omen

Satire von und mit PISAker und Frank v. Sicard

Änderungen an Lehrplänen und Fachinhalten kommen in der Schule seit eh und je vor – egal, ob notwendig oder nicht. Frank v. Sicard hat den Nonsens so mancher Innovation anhand des Faches Technik unter die Lupe genommen. … weiter

Bisher von Frank v. Sicard und PISAker in Auswege erschienen:

Neujahr 2012: Und wie stehst DU dazu?

Eine Zitaten-Zusammenstellung als Weihnachts- und Neujahrsgruß im Sinne einer möglichst nachhaltig wirksamen
MOTIVATION IN EINER BEDROHTEN WELT
Motiv-Klärung mit der Weisheits-Schatzkiste der Menschheit

von Otto Herz

Wer (s)ein MOTIV noch nicht (erkannt) hat,
wer sich seiner MOTIVE (noch) nicht bewusst (geworden) ist,
der und die sind dann nur schwer
– und meist mit nur hohem Aufwand bei geringem Ertrag – zu motivieren.

Menschen motivieren zu wollen ist der oft misslingende Versuch,
andere dahin bringen, andere dahin treiben, andere dahin er-ziehen zu wollen,
wohin sie von sich aus weder gehen wollen noch selbst-bestimmt gehen werden.
Wir brauchen daher keine Motivations-Techniken und Motivations-Strategien
in Art und Form einer Entmündigung bis hin zur Freiheits-Einschränkung
und einer Freiheits-Beraubung.

Was wir aber brauchen ist dies:
wir brauchen in intensiver und sensibler,
in ausdauernder und aufbauender Weise
eine Klärung der je individuellen und auch gemeinschaftlicher MOTIVE

Die Neujahrsgedanken und Zitatesammlung von Otto Herz lesen

 

 

 

 

Die Entzauberung des Weihnachtsmannes

von Götz Eisenberg

In den Vorweihnachtstagen sah ich in der Fußgängerzone ein vielleicht vier- oder fünfjähriges Kind, das sichtlich verstört auf etwas hinter einer der Weihnachtsmarkt-Buden deutete. Es zerrte am Mantel seiner Mutter, die in die Betrachtung einer Schaufensterauslage vertieft war, und versuchte schreiend, sie auf den Grund seiner Verstörung aufmerksam zu machen. Als ich näher trat, sah ich, dass das Kind auf einen Weihnachtsmann zeigte.

Dieser saß auf dem Rand eines Blumenkastens und rauchte. Er hatte seinen Bart bis über die rote Mütze hochgeklappt, um ihn vor der Glut der Zigarette zu schützen. Der Sack mit den kleinen Präsenten lag achtlos am Boden, unter dem roten Weihnachtsmannkostüm schauten Jeans und Turnschuhe hervor. … weiter

 

Weitere Aufsätze von Götz Eisenberg

Und mitten drin in diesem ganzen Wahnsinn: Der Schauspieler

Blick über den Zaun
hg – Pädagogen und Schauspieler verbindet, dass sie für Menschen arbeiten. Dass sie Menschen erreichen wollen.

Zur Eröffnung des neuen Studienjahres an der Bayerischen Theaterakademie hielt der Vertreter der Studenten, Heiner Bomhard eine Rede, in der er über die Verantwortung des Schauspielers nachdachte.

In der Rede findet sich Vieles, was auch Pädagogen berührt, wenn sie sich auf grundsätzliche Gedanken über ihren Beruf einlassen.

Heiner Bomhard

Wir haben als Schauspieler Verantwortung in unserer heutigen Welt. Es ist höchste Zeit, einen Schritt zu gehen, der uns allen schwer fällt. Das Eingeständnis, dass wir als moderne Menschen gescheitert sind. … weiter

©Foto: ocal / www.pixelio.de

Fünf Gründe gegen das Modewort Burnout

Mitteilung: Stiftung Deutsche Depressionshilfe – Prof. Dr. Ulrich Heger

Leipzig, 2. November 2011 – Über zahlreiche Titelstories, Leitartikel, Buchpublikationen und Fernsehsendungen hat sich der Begriff Burnout zu einem der Modeworte des Jahres emporgeschwungen. Selbsternannte „Burnout-Kliniken“ springen auf den Zug auf und hoffen auf eine Klientel von Managern mit Privatversicherung. Unternehmen führen betriebsinterne gesundheitsfördernde Maßnahmen zur Stressreduktion ein, um dem „Burnout“ und auch damit verbundenen Produktivitätsverlusten vorzubeugen.

Auch wenn zu begrüßen ist, dass hierdurch die große Bedeutung psychischer Erkrankungen deutlicher und die diesbezügliche Sensibilität erhöht wird, so wird der inflationäre Gebrauch des schwammigen Begriffs Burnout von vielen Betroffenen und Experten aus mehreren Gründen als verwirrungstiftend, irreführend und längerfristig stigmaverstärkend eingeschätzt. … weiter

Quelle: PM v. 2.11.2011 – SDD / idw

Was wir aus der Frauen-WM lernen können – Teil 2

„Frauen sind in anderen Sachen besser, zum Beispiel im Kinderkriegen.“

von Brigitte Pick

Der Streit geht weiter. Die einen titeln: Frauen sind auch nur Männer, die anderen erregen sich über den Einbruch in die Männerdomäne, sehen immer noch nur Mannsweiber, die Männersporthosen tragen, fürchten um ihr Image, ihre Macht. Immer mehr männliche Domänen brechen weg, das macht unsicher. … weiter mit dem Teil 2

Download des 1. Teils: Was wir aus der Frauen-WM lernen können – Teil 1

Weitere in AUSWEGE erschienene Aufsätze zum Thema Fußball:

WM 2010: Auf die Fans war Verlass!

Fußballhelden

 

Weitere Aufsätze von Brigitte Pick im Magazin AUSWEGE über 

Integration – Ausländerfeindlichkeit – Gemeinschaftsschule – Toleranz – Sozialdarwinismus – Marginalisierte und unsere Hilfslosigkeit – Rassismus – Armut – Spießertum – Mittelschicht – Gewalt

und die Rezension von Brigitte Picks erstem Buch

Wer PISA nicht versteht, muss mit RÜTLI rechnen.

 

1 28 29 30 31 32 36