Lässig statt stressig durchs Studium – Antistresshandbuch von Studierenden für Studierende

Mitteilung: Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd

Studierende der Gesundheitsförderung entwickelten unter Leitung von Dr. Eva Brunner, Gastprofessorin für Pädagogische Psychologie und Gesundheitspsychologie an der PH Schwäbisch Gmünd, ein Antistressmanual. Unter dem Titel „Lässig statt stressig durchs Studium“ enthält es zahlreiche Tipps und Informationen rund um wichtige Themen des Studienalltages wie Prüfungsvorbereitung, Orientierung an der Hochschule oder auch Teamarbeit im Studium.

Die Studierenden des Bachelor-Studiengangs Gesundheitsförderung übergaben auf einer Präsentationsveranstaltung mit Dr. Brunner das von ihnen entwickelte Antistressmanual für Studierende an Rektorin Prof. Dr. Astrid Beckmann. Neben einem studienrichtungsunabhängigen Teil wurden auch speziell Inhalte für Lehramtsstudierende erarbeitet, um sie für den Lehrberuf zu stärken und für zukünftige Herausforderungen zu sensibilisieren. Das Antistressmanual steht als Download auf der Homepage der PH Schwäbisch Gmünd www.ph-gmuend.de  zur Verfügung und stellt eine wichtige Investition in die Studierendengesundheit dar. Dabei überzeugt das Handbuch vor allem durch die starke Lebensweltorientierung und das Ausmaß an realisierter Partizipation.

Pressemitteilung Nr. 19 / 24.03.2011
Päd. Hochschule Schwäbisch Gmünd
Oberbettringer Str. 200
D-73525 Schwäbisch Gmünd
Tel.: +49-7171-983-0
E-Mail: ed.dn1711697574eumg-1711697574hp@of1711697574ni1711697574

Kostenloser Download des Antistresshandbuchs:

Lässig statt stressig durchs Studium – Teil I – Allgemeiner Teil

Lexikon zur Homosexuellenverfolgung 1933 – 1945

Detlef Mücke rezensierte das gleichnamige Buch von Günter Grau

Lange Zeit haben die Geschichts- und Politikwissenschaften das Schicksal einer der Hauptverfolgtengruppen, der Homosexuellen, tabuisiert und ignoriert. Mit diesem Lexikon will Günter Grau, Medizinhistoriker, zur Aufhellung dieses finsteren Kapitels deutscher Geschichte beitragen und damit zugleich auch den Homosexuellen ihre Geschichte zurückgeben. … weiter

Neues Buch: Pädagogik und ihre Grundbegriffe

Mitteilung: Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Einen innovativen Ansatz verfolgen die Erziehungswissenschaftler Andreas Dörpinghaus und Ina Katharina Uphoff von der Universität Würzburg in einem neuen Buch: Sie leiten den gesamten begrifflichen Aufbau der Pädagogik von den Grundbegriffen Bildung, Erziehung und Sozialisation ab.

Die Autoren entwickeln die Stellung der Grundbegriffe historisch-systematisch, berücksichtigen dabei aber auch gegenwärtige Debatten. Ihr Buch stellt Hauptvertreter der Pädagogik vor, die maßgeblich zur Ausgestaltung des Grundbegriffs beigetragen haben, und eröffnet damit Einblicke in Begriffsgeschichte und zentrale Theorieansätze. Zudem eröffnet es bildungs- und kulturphilosophische Zugänge. Das Buch ist ideal für Studieneinsteiger und für Leser, die sich einen Überblick über den begrifflichen Kern der Pädagogik verschaffen möchten.

Andreas Dörpinghaus, ist Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaft und außerdem Prodekan der Philosophischen Fakultät II der Universität Würzburg. Ina Katharina Uphoff ist Akademische Rätin am Lehrstuhl für Allgemeine Erziehungswissenschaft.

Buchdaten:
Andreas Dörpinghaus & Ina Katharina Uphoff: „Grundbegriffe der Pädagogik“, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2011, 160 Seiten, 14,90 Euro, ISBN-10: 353423801X

Pressemitteilung v. 22.2.2011
Robert Emmerich
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Quelle: http://idw-online.de/pages/de/news410138

Wir mögen dich so, wie du bist

Rezension des Buches von Annette von Rantzau mit dem Untertitel Stärken stärken und Schwächen schwächen in der Gemeinschaft

von Heidi Deffner

Schon der Titel dieses Buches verheißt genau das, was man sich in der derzeitigen aufgeregten Debatte um Integration und Leitkultur am meisten wünscht: Die Rückbesinnung auf gegenseitige Akzeptanz und Achtung voreinander bei aller Verschiedenheit. „Wir mögen dich so, wie du bist“. Das grenzt sich so wohltuend ab von Winterhoffs „Kleinen Tyrannen“ und Sarrazins These von der Verdummung der Deutschen, dass man aus reiner Neugier wissen mag, was die Autorin dazu veranlasst, so eine auf den ersten Blick banale Aussage in den Mittelpunkt zu rücken: „Stärken stärken und Schwächen schwächen in der Gemeinschaft.“ ..weiter

Allgemeinbildende Privatschulen in Deutschland

Bereicherung oder Gefährdung des öffentlichen Schulwesens?

gsf – In der Schriftenreihe des Netzwerk Bildung (Friedrich-Ebert-Stiftung) hat Manfred Weiß eine Studie über Privatschulen veröffentlicht.

Folgende Themen werden behandelt:

  • Rechtliche Rahmenbedingungen der Privatschulen
  • Privatschulen im Spiegel der Statistik
  • Privatschulen nach Trägersorganisationen
  • WIe finanzieren sich Privatschulen?

Die Broschüre kann kostenlos downgeloaded werden: http://www.fes.de/cgi-bin/gbv.cgi?id=07833&ty=pdf

Die „Kultur der Entwürdigungen“ überwinden

Rezension von Stephan Marks' Buch „Die Würde des Menschen oder Der blinde Fleck in unserer Gesellschaft“

von Detlef Träbert

Niemand stellt Art. 1 Abs. 1 des Grundgesetzes in Frage: „Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.“ Die Menschenwürde bildet das Zentrum der Menschenrechte. Dennoch wird sie täglich und ständig verletzt – ein blinder Fleck in unserer Gesellschaft. Stephan Marks hellt ihn mit seinem neuen Buch „Die Würde des Menschen“ auf. … weiter

Kinder

Rezension des von Klaus Weber herausgegebenen Bandes über Erziehung, Disziplin und Kinderrechte

von Günther Schmidt-Falck

Herausgeber Klaus Weber hat verschiedene „kritische“ WissenschaftlerInnen versammelt, die sich in diesem Bändchen in die Position von Kindern hineinzudenken versuchen. Themen sind u.a..: Kinder und Macht, Erziehung und Freiheit, Problemkinder, Verständigung mit Kindern, Waldorfpädagogik, Beziehungsgestaltung mit Kindern. Der Band beherbergt insgesamt 10 Aufsätze auf 253 Textseiten.

Den Anfang macht Christoph Spehr. Er hat sich an das Thema „Kinder und die Macht“ herangewagt und beschreibt eine Geschichte, die er dem Kindermagazin „Hoppla“ des Weltbild Verlages entnommen hat: … weiter

Wege zur Versöhnung

Eine Rezension von Verena Kasts gleichnamigen Buch

von Günther Schmidt-Falck

„Es geht mir nicht um Verzeihen und Versöhnen als moralische Forderung, sondern als eine psychologische Fähigkeit, fast eine Kunst, die hohe Anforderungen an uns stellt. … Verzeihen und sich versöhnen ist ein aktives Tun und erwächst aus einem Entschluss, durch den man aus der Position des bloßen Opfers herausfindet zu einer Position der Würde.“

So beginnt Verena Kasts Büchlein „Wege zur Versöhnung“. Es handelt sich um eine Auszugsfassung mit 111 Seiten aus ihrem Buch „Wenn wir uns versöhnen“. Verena Kast schafft es – ohne in einen belanglosen Ratgeber abzudriften -, die Themen Streit, Ärger, verhinderte Selbstentfaltung, Versöhnung, Abwehr von Ärger und Schuldgefühle persönlich berührend und präzise zu formulieren. … weiter

1 26 27 28 29 30 35