Eltern können früh Anzeichen von Autismus erkennen

kinderaerzte-im-netz.de veröffentlichte am 2.6.2015 diesen lesenswerten Beitrag über Autismus:

Professor Lonnie Zwaigenbaum, Co-Direktor des Forschungszentrums für Autismus an der Universität von Alberta, hat einen Großteil seiner Karriere damit verbracht, Autismus zu verstehen und zu erforschen, wie Autismus möglichst früh diagnostiziert werden kann. Er ist zu dem Schluss gekommen, dass Eltern die besten Experten sind, um Autismus bei ihren Kindern frühzeitig zu erkennen. Den ganzen Bericht lesen

Was bleibt von Marx und Weber in den Sozialwissenschaften? Teil 2

Max_Weber_1894Eine Vorlesungskritik – revisited

von Georg Schuster*

„Was der Student im Hörsaal vor allen Dingen von seinem Lehrer lernen sollte, ist […] seine eigene Person hinter die Sache zurückzustellen und also vor allem das Bedürfnis zu unterdrücken: seine persönlichen Geschmacks- und sonstigen Empfindungen ungebeten zur Schau zu stellen.“
Max Weber, Die ‚Objektivität‘ sozialwissenschaftlicher Erkenntnis

Im Vorspann von Teil 1 und 2 des Aufsatzes heißt es:

Ob die folgenden beiden fast 20 Jahre alten Texte als analoge Vorläufer der digitalen Münkler-Watch [hu.blogsport.de/muenkler-watch] zu betrachten sind, soll der Leser selbst beurteilen.

Jedenfalls besuchte ich Mitte der 1990er Jahre interessehalber eine gut frequentierte Vorlesung für Lehramtsstudierende bei einem Prof. Dr. Dr. V. über „Klassiker der Soziologie“. Was ich dort zu hören bekam, veranlasste mich zu zwei schriftlichen und im Hörsaal ausgeteilten Stellungnahmen, über die ich im Rahmen der Vorlesung ins Gespräch kommen wollte. Mein Anliegen stieß aber auf weitreichendes Unverständnis – beim Dozenten wie bei seinen Zuhörern. In einer solchen Lehrveranstaltung zu diskutieren war zu der Zeit schon sehr aus der Mode gekommen. …

Für leider noch aktuell halte ich allerdings die damals aufgeschriebene Kritik am Inhalt und an der Form dieses Stücks Lehrerausbildung. Und da der Professor seine Theorien 2009 als veritables Lehrbuch herausgab und auch danach noch an einer der großen deutschen Universitäten vortrug, besteht die Möglichkeit zu prüfen, ob meine Einwände zur damaligen Befassung mit ‚Klassikern‘ wie Max Weber und Karl Marx auch heute noch sitzen. …weiter mit Teil 2

 Den 1. Teil downloaden

Weiterlesen

GEW: „Rund 150.000 Beschäftigte im Streik“

GEW-Logo_2015_55Bildungsgewerkschaft zu den unbefristeten Streiks im Sozial- und Erziehungsdienst der Kommunen: Zwischenbilanz nach der ersten Woche

Mitteilung: GEW Hauptvorstand

Frankfurt a.M. – Rund 150.000 im Sozial- und Erziehungsdienst (SuE) der Kommunen Beschäftigte, insbesondere Erzieherinnen und Erzieher, haben die Arbeit in der ersten Woche (ohne Donnerstag) der unbefristeten Streiks niedergelegt. Bundesweit blieben tausende Kitas und andere SuE-Einrichtungen geschlossen. Die Streiks werden in der kommenden Woche fortgesetzt, da die Arbeitgeber bisher kein Angebot vorgelegt haben. Die Beschäftigten forderten eine deutliche Aufwertung des gesamten SuE-Berufsfeldes und eine bessere Bezahlung. Das teilte die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) am Freitag in Frankfurt a.M. mit.

Norbert Hocke, für Jugendhilfe und Sozialarbeit verantwortliches GEW-Vorstandsmitglied, sagte: „Die Arbeitgeber haben fünf Verhandlungsrunden lang blockiert und kein Angebot vorgelegt. Jetzt geben die Beschäftigten mit ihren Streiks die richtige Antwort auf die Verweigerungshaltung der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA). Die Berufe im Sozial- und Erziehungsdienst müssen endlich kräftig aufgewertet und die Kolleginnen und Kollegen besser eingruppiert werden.“ Hocke machte noch einmal deutlich, dass die gesellschaftlichen Erwartungen an das gesamte SuE-Berufsfeld in den vergangenen Jahren enorm gewachsen seien. Damit seien auch die Anforderungen an Qualifikation und Arbeit der Beschäftigten in den Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen gestiegen. „Diese Entwicklung muss sich endlich in einer deutlich besseren Bezahlung der Beschäftigten widerspiegeln. Ich appelliere an die Arbeitgeber: Legen Sie endlich ein Angebot vor“, unterstrich Hocke. Er machte deutlich, dass der Bund in die Finanzierung der Kitas einsteigen müsse: „Wir brauchen eine gesamtgesellschaftliche Kraftanstrengung.“

Info: Die Forderungen der Gewerkschaften haben ein Gesamtvolumen, nach dem die Gehälter der Beschäftigten im Durchschnitt um zehn Prozent steigen. Die Gewerkschaften wollen die Beschäftigtengruppen in der SuE-Gehaltstabelle höher eingruppieren.
Die Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes hatten mit der VKA seit Ende Februar über den Eingruppierungstarifvertrag für die kommunalen Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst verhandelt. Sie hatten die Entgeltordnung (EGO) für den SuE-Bereich zum Jahreswechsel 2014/15 gekündigt. Nachdem fünf Verhandlungsrunden ergebnislos geblieben waren, hatten die Gewerkschaftsgremien die Verhandlungen Ende April für gescheitert erklärt und die Urabstimmung der Mitglieder eingeleitet. Mitte der vergangenen Woche hatten die verdi- und GEW-Mitglieder mit 93,44 bzw. 96,37 Prozent für unbefristete Streiks votiert.

PM v. 15.5.2015
GEW-Hauptvorstand
Ulf Rödde
Pressesprecher
www.gew.de

 

1. Mai 2015 – GEW: „Sozial- und Erziehungsdienst deutlich aufwerten – Beschäftigte besser bezahlen!“

GEW-Logo_2015_55Bildungsgewerkschaft zum „Tag der Arbeit“ unter dem Motto: „Die Arbeit der Zukunft gestalten wir!“ – Vorsitzende Tepe: „Hände weg vom Mindestlohn!“

Mitteilung: GEW Hauptvorstand

Kiel – Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat zum „Tag der Arbeit“ gefordert, die Berufe im Sozial- und Erziehungsdienst (SuE) deutlich aufzuwerten und die Beschäftigten besser zu bezahlen. „Die gesellschaftlichen Erwartungen an diese Berufsgruppe sind in den vergangenen Jahren enorm gewachsen. Damit sind auch die Anforderungen an Qualifikation und Arbeit der Beschäftigten in den Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen gestiegen. Diese Entwicklung muss sich endlich in einer deutlich besseren Eingruppierung der Kolleginnen und Kollegen widerspiegeln“, betonte GEW-Vorsitzende Marlis Tepe während der 1. Mai-Kundgebung am Freitag vor dem Kieler Gewerkschaftshaus. Weiterlesen

Über Bremsen, Barrieren und Blockaden im Inklusionsdiskurs

Der neueste Aufsatz von Hans Wocken – eine Auseinandersetzung mit den Inklusionkritikern

Ein bildungspolitisches Streitgespräch mit den „moderaten“ Inklusionsreformern

von Hans Wocken

Der öffentliche Diskurs um Inklusion ist einigermaßen verquer und sonderbar. Selbstverständlich gibt es auch in dieser kontroversen Auseinandersetzung zwei unterscheidbare, rivalisierende Parteiungen, die mit- und gegeneinander streiten, aber diese beiden antagonistischen Gruppen können nicht – wie ansonsten bei gesellschaftlichen Konflikten um eine Sache üblich – nach dem klassischem Muster in ein Pro- und Contra-Lager eingeteilt werden.

Nein, das Sonderbare der Diskurslage besteht darin, dass es gar kein Contra-Lager gibt! Es sind sehr wohl Positionen ausfindig und namhaft zu machen, die sich Inklusion gegenüber skeptisch, reserviert, distanziert oder kritisch verhalten. Aber alle Inklusionskritiker betonen in ihren Stellungnahmen nachdrücklichst, dass sie dem Ziel und Anliegen der Inklusion wohl gesonnen sind und grundsätzlich zustimmen. … weiter


logo-text-file Der letzte Aufsatz von Hans Wocken: Inklusion im Nebel

Download zum Lesen am Bildschirm

Download zum Ausdrucken in kleinerer Schrift

Jugendlich, kriegsbetroffen, traumatisiert

Konstanzer Studie zu psychischen Belastungen bei kriegsbetroffenen Jugendlichen in Uganda

Mitteilung: Universität Konstanz

Posttraumatische Belastungsstörungen, Depressionen und Suizidgedanken bei Jugendlichen sind im kriegsbetroffenen Norden von Uganda nicht nur bei ehemaligen Kindersoldaten weit verbreitet.

Dies zeigt eine aktuelle Studie der Universität Konstanz und der Hilfsorganisation Vivo International, die gemeinsam mit einem internationalen Wissenschaftlerteam psychische Belastungen bei 843 Schülern und Auszubildenden in Norduganda untersuchten. Bei 32 Prozent der Jugendlichen, die entführt worden waren, und zwölf Prozent der nicht-entführten Teenager stellten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler eine posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) fest. Depressionen und Suizidgedanken traten vermehrt auf. … weiter

Quelle: Uni Konstanz/idw-online.de

Inklusion in der Lehrerbildung

Empfehlung für Lehrkräfte für eine Schule der Vielfalt

Mitteilung: KMK

Kultusministerkonferenz (KMK) und Hochschulrektorenkonferenz (HRK) haben eine gemeinsame Empfehlung Lehrerbildung für eine Schule der Vielfalt zum Thema Inklusion beschlossen. Die Lehramtsstudiengänge sollen so weiterentwickelt werden, dass die angehenden Lehrkräfte besser auf die Herausforderungen durch eine vielfältige Schülerschaft vorbereitet werden. … weiter

Download “ Empfehlung Lehrerbildung für eine Schule der Vielfalt“

Quelle: www.kmk.org

GEW: „Fast 4.000 Lehrkräfte legen Arbeit nieder“

GEW-Logo_2015_55Bildungsgewerkschaft zur Tarifrunde im öffentlichen Dienst der Länder: 5,5 Prozent mehr Gehalt, Tarifvertrag für Lehrkräfte und Hände weg von der Betriebsrente

Mitteilung: GEW Hauptvorstand

Münster/Arnsberg/Haldensleben/Burg/Grimmen/Westerengel/Ilmenau/Nordhausen/Reutlingen/Tübingen/Ulm – Fast 4.000 Lehrkräfte und Hochschulbeschäftigte haben sich am Donnerstag in fünf Bundesländern an dezentralen Warnstreikaktivitäten der Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes beteiligt. Sie machten sich für 5,5 Prozent, mindestens jedoch 175 Euro mehr Gehalt und einen Tarifvertrag für angestellte Lehrkräfte stark. Sie wehrten sich gegen die „Provokation“ der Arbeitgeber in der zweiten Verhandlungsrunde, den angestellten Lehrkräften einen Tarifvertrag diktieren zu wollen. Gleichzeitig wiesen sie den Vorstoß der Arbeitgeber nach Einschnitten in die Betriebsrente strikt zurück. Weiterlesen

Sorgfältig recherchierter Journalismus – ein frommer Wunsch?

Stellungnahme zum Beitrag „Die Story im Ersten – Mit Kindern Kasse machen“, ausgestrahlt in der ARD am 23.02.2015

Mitteilung: Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik e.V.

Bereits der Teaser zum obigen Beitrag, der am Morgen der Sendung über einige Rundfunkanstalten ausgestrahlt wurde, ließ fachkundige Hörer leider nicht viel Seriöses erwarten: der reißerische Titel stellte Generalverdächtigungen in Aussicht, die O-Töne von interviewten jungen Menschen ohne jede weitere Kommentierung schien den Spielregeln skandalisierenden Enthüllungsjournalismus zu folgen– sogleich stellten sich folgende Fragen: welches Ziel verfolgt der Beitrag und wer möchte einen solchen Beitrag sehen, bzw. für wen ist er gemacht? … weiter

(Versteckte) Werbung hat an Schulen nichts verloren!

GEW-Logo_2015_55Bildungsgewerkschaft GEW zur foodwatch-Forderung nach mehr staatlicher Verantwortung für Lehrmaterialen

Mitteilung: GEW-Hauptvorstand

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) unterstützt die Forderung von foodwatch, dass die Kultusministerien mehr Verantwortung für die Lehrmittel an Schulen übernehmen müssen. „Als Unterrichtsmaterial bemäntelte Werbung hat in der Schule nichts verloren. Diese Entwicklung ist besonders alarmierend, wenn die verdeckte Werbung Kinder zu Junkfood oder Süßigkeiten verführt“, sagte Ilka Hoffmann, für Schule verantwortliches GEW-Vorstandsmitglied, heute in Frankfurt a.M. „Es ist ein Skandal, dass es offenbar immer mehr Fälle gibt, in denen Firmen für Süßes, Snacks oder Softdrinks werben und das auch noch als Ernährungserziehung oder Sportförderung darstellen.“ Weiterlesen

1 23 24 25 26 27 48