Der UN-Migrationspakt – eine Übereinkunft, die zu nichts verpflichtet?

von Suitbert Cechura

Flucht aus Syrien – Schwimmwesten und Schlauchboote an der Küste

Am 10. Dezember 2018 haben die Regierungen von über 160 Ländern in Marrakesch den UN-Migrationspakt per Akklamation angenommen (übrigens eine Woche später um einen Flüchtlingspakt ergänzt). Im Vorfeld dazu hatte es eine lebhafte Diskussion in der deutschen Öffentlichkeit gegeben, vor allem darüber, ob dieser Pakt nicht eine Einladung an alle Elenden der Welt darstelle, „zu uns“ zu kommen. Die Merkel-Regierung beharrte darauf, dass der Pakt in keiner Weise in die Souveränität Deutschlands eingreife und „uns“ somit zu nichts verpflichte. Sie übernahm bei der Sache – in expliziter Absetzung vom Ausstieg der USA und anderer Staaten – die Federführung, da sich die Nation das einfach schuldig sei: „Die Unterzeichnung des Migrationspakts … zu verschieben, wäre eine doppelte Führungsschwäche, die sich Deutschland nicht erlauben darf.“ (Röttgen, CDU)1

Das wirft natürlich gleich die Frage auf, warum man einem Pakt zustimmt, der nicht bindend sein soll, gleichzeitig 23 Verpflichtungen aufführt und fast die ganze Welt in die Pflicht nehmen will. Da die von rechts – von der AfD, aber auch von CDU-Spahn – geschürte Auseinandersetzung mehr von Verdächtigungen und Beschwichtigungen geprägt war, hat sie nur wenig über den Charakter des Vertrags aufgeklärt. Das soll hier nachgeholt werden. … weiter


1 Siehe dazu auch Georg Schuster, Die „Willkommenskultur“ hat fertig, in: Auswege-Magazin vom 15.12.2018, https://www.magazin-auswege.de/2018/12/die-willkommenskultur-hat-fertig/.
Foto: romaniamissions, pixabay.com, Lizenz: CC0

 

Feldstudie zu Migration und Politik: Dem „Deutschen“ Volke?

Mitteilung: Universität Duisburg-Essen

Ob sich ein Paul Schmidt oder ein Murat Yilmaz bei Politikern erkundigt, macht einen Unterschied. Politiker und ihre Mitarbeiter reagieren nämlich anders auf Fragen von Bürgern mit Migrationshintergrund.

Dies fand Jakob Kemper in seiner Bachelorarbeit an der Universität Duisburg-Essen (UDE) heraus. Eine Partei fiel dem jungen Politikwissenschaftler dabei besonders auf. … weiter


Quelle:
www.uni-duisburg-essen.de
www.idw-online.de

Die „Willkommenskultur“ hat fertig

von Georg Schuster*

Der neue Aufsatz beginnt mit einem Zitat: „Wie leicht wäre es doch, wenn sich das Problem mit der AfD durch Geld lösen ließe.“ (FAZ)

Geld scheint also nichts zu nützen, und so versucht Georg Schuster dem Problem  „Migration und Rechtspopulismus“ anderweitig auf die Schliche zu kommen. Er untersucht in sechs Kapiteln die Umstände zu klären: Nicht alle Sympatisanten der Flüchtlingsbewegung und der Willkommenskultur haben sich ihre Argumente gut überlegt. Nicht alle Publizisten und Wissenschaftler, die gegen den Rechtspopulismus anschreiben,  treffen mit ihren Formulierungen den Kern der Probleme. Und was haben wir den Rechten und dem Mainstream zu sagen?

Der Text besteht aus sechs Teilen, die auch unabhängig voneinander zu lesen sind:

  1. Ein Septembermärchen – Dichtung und Wahrheit
  2. Was Befürworter der „Willkommenskultur“ gegen Fremdenfeindlichkeit einwenden
  3. Wie sich besorgte Publizisten den Rechtspopulismus erklären
  4. Was den Rechten zu sagen wäre
  5. Haben die Arbeiter ein Vaterland?
  6. Was in der Mitte der Gesellschaft angekommen ist

Der Autor schreibt am Ende seines Aufsatzes: „Das, was als „Rechtsruck in Deutschland und Europa“ bezeichnet wird, muss schon seine Grundlage im politischen Mainstream haben, damit der Rechtpopulismus flächendeckend in die Parlamente einziehen kann.“

zum Anfang des Aufsatzes


*Es handelt sich um ein Pseudonym. Der richtige Name des Autors ist der Redaktion bekannt.
Foto: photosforyou, pixabay.com, Lizenz: CC0

Hochqualifiziert zugewandert – und dann?

Mitteilung: Universität Duisburg-Essen

Viele Zugewanderte sind zwar hochqualifiziert, finden hier aber keine passende Beschäftigung. Oft arbeiten sie in Einfach-Jobs oder sind auf Arbeitslosengeld oder andere Sozialleistungen angewiesen. Die wenigen Programme zur Nach- und Weiterqualifizierung an deutschen Hochschulen reichen nicht aus, zeigen aktuelle Forschungsergebnisse des Instituts Arbeit und Qualifikation (IAQ) der Universität Duisburg-Essen (UDE). … weiter


Quelle: 
www.uni-due.de
www.idw-online.de

Dunja Ramadan: Khalid und das wilde Sprachpferd. Geflüchtete begegnen der deutschen Sprache

Eine Rezension von Christiane Hofbauer

Da Sprache immer wieder als wichtigstes Mittel der Integration genannt wird, hat Dunja Ramadan, Journalistin bei der süddeutschen Zeitung und selbst zweisprachig aufgewachsen, sich die Frage gestellt, welche Erfahrungen syrische Geflüchtete mit der deutschen Sprache und dem Deutscherwerb machen, was es für sie bedeutet, im Alltag nicht mehr in ihrer Muttersprache kommunizieren zu können und was ihr Verhältnis nicht nur zum Deutschen, sondern auch zum Arabischen kennzeichnet. … weiter

Das Forum Migration – die Ausgabe November 2018 ist erschienen

Das DGB Bildungswerk Bund hat die neue Ausgabe von „Forum Migration“ 11/2018 herausgegeben. Die Ausgabe kann kostenlos als pdf-Datei heruntergeladen werden. Hier der Inhalt:

  • Epochenthema Migration – Die Mosaik-Linke in der Zerreißprobe?: Kommentar von Hans-Jürgen Urban
  • Fällt die Vorrangprüfung?
  • Porträt Anerkennung: Ghulam Rasool, Kfz-Mechaniker – Ein Fall für den Spurwechsel
  • Erst einreisen, dann anerkennen
  • Anerkennungs-News: Forum Migration 11-18
  • Integration: Die meisten sehen weiter gutes Klima
    Rumänien: Regierung will Fachkräfte zurückholen
  • News + Termine: Forum Migration 11-18
    • Großdemo: Gewerkschaften bei #unteilbar

    • Spätaussiedler:BAMF richtet Referat ein

    • OECD: Integration läuft umso besser, je früher im Leben Menschen einwandern

    • Neuer Erklärfilm Fair Mobility

    • Auch Saarland eröffnet Ankerzentrum

    • Visegrad-Staaten: Gewerkschaften kritisieren Klage zur Entsenderrichtlinie

    • Großbritannien soll nach hartem Brexit Hürden für EU-Migration erhöhen

    • EU-Beamte kontrollieren Migrant_innen künftig auch in Albanien

    • Termine

  • Zahlenwerk: Wen wählen Migrant_innen?

Einzelne Aufsätze online lesen

Die pdf-Ausgabe kostenlos downloaden

Kostenlos den Newsletter abonnieren, um über die jeweils neue Ausgabe informiert zu sein

 

„Wir sind das Volk!“ „Nein wir!“

Zur Debatte um Ausländerfeindlichkeit

von Frank Bernhardt und Rudolf Gospodarek

„15 Prozent der Sachsen sind überzeugt, dass Deutsche anderen Völkern von Natur aus überlegen sind”. Dieses Ergebnis der Dimap-Studie „Sachsen-Monitor“ hatte das Auswege-Magazin Ende 2017 (29.11.) zitiert – als Beleg für einen erschreckenden, letztlich auf rassischen Vorstellungen („von Natur aus“) basierenden Nationalismus. Dem treten natürlich hierzulande (noch) viele Menschen entgegen, empört über den rechten Aufschwung, im Namen einer „bunten Republik“ und oft auch mit dem zweifelhaften Argument: „Wir sind mehr“. Dazu ein Kommentar anlässlich der jüngsten Entwicklungen in Sachsen mit einem Rückblick auf den Beginn der PEGIDA-Bewegung. … weiter


©Foto: PeterDargatz, pixabay.com, Lizenz: CC0

Lehrkräfte plus geht in die zweite Runde

Geflüchtete Lehrer können sich an der RUB weiterbilden

Mitteilung: Ruhr-Universität Bochum (RUB)

Die Ruhr-Universität Bochum startet im Sommersemester 2019 zum zweiten Mal mit einem Weiterbildungsprogramm für geflüchtete Lehrer. Mit dem Angebot „Lehrkräfte plus“ bilden sich Menschen fort, die bereits als Lehrerinnen und Lehrer in ihren Heimatländern tätig waren und nach der Flucht ihrem Beruf an weiterführenden Schulen in NRW nachgehen möchten. Dabei konzentriert sich das Programm auf Lehrer mit den Unterrichtsfächern Englisch, Mathematik, Französisch, Chemie, Sport und Physik. Weiterlesen

Bundesweiter Flüchtlingstag: Amnesty International und PRO ASYL warnen Europa vor weiterer menschenverachtender Abschottung

Mitteilung: Pro Asyl

Die Asylpolitik von Bundesregierung und Europäischer Union zeichnet sich durch menschenverachtende Abschottung aus. Amnesty International und PRO ASYL fordern die EU-Mitgliedstaaten dazu auf, sich wieder an geltendes Recht zu halten und Verantwortung für den Flüchtlingsschutz in Europa zu übernehmen.

»Europa ist mitverantwortlich für Folter und Misshandlung von Migranten und Flüchtlingen in libyschen Gefängnissen, wenn es die libysche Küstenwache aufrüstet und trainiert«, sagt Franziska Vilmar, Asylpolitik-Expertin bei Amnesty International in Deutschland. Amnesty International und PRO ASYL fordern die EU-Mitgliedstaaten auf, jeden Menschen im Mittelmeer aus Seenot zu retten und in einen sicheren Hafen in Europa zu bringen. »Das Sterben im Mittelmeer muss aufhören. Wer Rettung verhindert, nimmt Tote in Kauf«, sagt PRO-ASYL-Geschäftsführer Günter Burkhardt. Weiterlesen

Die Flüchtlingsdebatte – ein Nest falscher Alternativen, verkehrter Fragen und unpassender Antworten

von Suitbert Cechura

Der nationale Flüchtlingsstreit beherrscht die Öffentlichkeit. Allen Ernstes spricht der CSU-Bundesinnenminister davon, dass die politische Kontroverse um Migration, die er selber an vorderster Stelle angeheizt hat, „die Mutter aller Probleme“ sei. So weit wie er oder Ex-Kollege Sarrazin von der SPD wollen nicht alle gehen, aber dass hier der „gesellschaftliche Zusammenhalt“ einem Härtetest ausgesetzt wird, sieht meist auch die gemäßigte Mitte ein. Dazu ein Kommentar von Suitbert Cechura.

weiter


©Foto: kalhh, pixabay.com, Lizenz: CC0

1 2 3 4 5 13