Die verführerische Faszination der Inklusionsquote

InklusionsquoteEin Aufschrei gegen die Etikettierungsschwemme und den Separationsstillstand

von Hans Wocken

Der Beitrag zeichnet anhand der Parameter Inklusions-, Exklusions- und Förderquote die schulische Inklusionsentwicklung in Deutschland seit der Jahrhundertwende nach.

Die enttäuschende Bilanz wird als „Etikettierungsschwemme“ und „Separationsstillstand“ beschrieben, deren kumulativer Effekt für Schüler mit Behinderungen eine „Exklusion von der Inklusion“ ist. Der empirische Bericht wird um differenzierte Interpretationen und engagierte Kommentare ergänzt.

Den ganzen Aufsatz lesen


©Grafik: Grafiken by Peggy_Marco und by geralt, publ. auf pixabay.com; Montage: Red. Auswege; Lizenz: CC0


logo-text-file

Weitere Aufsätze von Hans Wocken im Magazin Auswege

 

 

 

Inklusion als Feigenblatt

Kritik des Konzepts „Förderschule mit dem Profil Inklusion“

von Hans Wocken

nature-762517_by_grafik_design_pixabay_CC0In Bayern wurden im Schuljahr 2014/15 insgesamt 26 Förderschulen (Sonderschulen) mit einer Urkunde „Schule mit dem Profil Inklusion“ ausgezeichnet.

Ein verwunderlicher Vorgang: Sonderschulen erhalten eine Urkunde für Inklusion? Förderschulen, die als „aussondernde Schulen“ beleumundet sind, werden als „inklusiv“ beurkundet und erhalten vom Kultusministerium „Dank und Anerkennung“ für ihr inklusives Engagement? Kann das wirklich wahr sein?

Die Historie mutet an wie ein realsatirisches Possenspiel und verlangt eine detaillierte Aufklärung. … weiter

©Foto: nature-762517 by grafik_design, pixabay.com, CC0

Über Bremsen, Barrieren und Blockaden im Inklusionsdiskurs

Der neueste Aufsatz von Hans Wocken – eine Auseinandersetzung mit den Inklusionkritikern

Ein bildungspolitisches Streitgespräch mit den „moderaten“ Inklusionsreformern

von Hans Wocken

Der öffentliche Diskurs um Inklusion ist einigermaßen verquer und sonderbar. Selbstverständlich gibt es auch in dieser kontroversen Auseinandersetzung zwei unterscheidbare, rivalisierende Parteiungen, die mit- und gegeneinander streiten, aber diese beiden antagonistischen Gruppen können nicht – wie ansonsten bei gesellschaftlichen Konflikten um eine Sache üblich – nach dem klassischem Muster in ein Pro- und Contra-Lager eingeteilt werden.

Nein, das Sonderbare der Diskurslage besteht darin, dass es gar kein Contra-Lager gibt! Es sind sehr wohl Positionen ausfindig und namhaft zu machen, die sich Inklusion gegenüber skeptisch, reserviert, distanziert oder kritisch verhalten. Aber alle Inklusionskritiker betonen in ihren Stellungnahmen nachdrücklichst, dass sie dem Ziel und Anliegen der Inklusion wohl gesonnen sind und grundsätzlich zustimmen. … weiter


logo-text-file Der letzte Aufsatz von Hans Wocken: Inklusion im Nebel

Download zum Lesen am Bildschirm

Download zum Ausdrucken in kleinerer Schrift

„Inklusive Missverständnisse“? Eine Replik von Hans Wocken

Einspruch gegen Falschmeldungen über Inklusion

von Hans Wocken

… Erst in jüngster Zeit machen sich erste Stimmen aus dem Lager der Inklusionskritik bemerkbar, die die Behindertenrechtskonvention abzuschwächen suchen und für konservative, bestandswahrende Zwecke in Dienst nehmen möchten. Ein wenig rühmliches Beispiel dieses Genres ist der Beitrag „Inklusive Missverständnisse“, verfasst von Otto Speck, emeritierter Professor für Sonderpädagogik an der Ludwig-Maximilians-Universität München … weiter (geringfügig überarbeitete Fassung v. 6.12.2014)

Den Gastbeitrag von Otto Speck in der Süddeutschen Zeitung v. 21.10.2014 lesen


logo-text-file 

  ► zu einem weiteren Aufsatz von Hans Wocken über Inklusion: Inklusion im Nebel

1 2