Skip to content

Auswege

Perspektiven für den Erziehungsalltag

  • Start
  • Stichwörter
  • Wegweiser
  • Ziele & Zahlen
  • Mitarbeit
  • print
  • AutorInnen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
    • Cookie-Richtlinie (EU)
Auswege

Das Wahlprogramm von “Die Partei” für die Bundestagswahl 2017

24.7.2017 Redaktion

Infos zur Bundestagswahl 2017: Das Wahlprogramm von “Die Partei” gibt es in zwei Formen:

→ Zum Programm für die Europawahl 2014. Aus Bequemlichkeit wurde es nicht aktualisiert.

→ Zum Programm des Bundesverbandes der Partei v. 31.7.2014

Teile den Link zu diesem Artikel:
Peripherie, Standpunkte und Kommentare Bundestagswahl 2017
Online-Magazin für Bildung, Beratung, Erziehung und Unterricht - Archiv

Themen, Titel oder AutorInnen suchen

Monatsarchiv

Jahresarchiv

  • 2008 – alle Texte
  • 2009 – alle Texte
  • 2010 – alle Texte
  • 2011 – alle Texte
  • 2012 – alle Texte
  • 2013 – alle Texte
  • 2014 – alle Texte
  • 2015 – alle Texte
  • 2016 – alle Texte
  • 2017 – alle Texte
  • 2018 – alle Texte
  • 2019 – alle Texte
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Rubriken

  • Arbeit und Moneten(190)
  • Bildungs- und Sozialpolitik(69)
  • Daten und Fakten(461)
  • Essenzen aus Pädagogik & Psychologie(177)
  • Lebens- und Kulturwege(360)
  • Lesezeichen(346)
  • Marktplatz(152)
  • mens sana in corpore sano(326)
  • Paragraphenreiter(211)
  • Peripherie(359)
  • Standpunkte und Kommentare(480)
  • Termine und Aktionen(57)
  • Unterricht und Erziehung(134)
  • Virtuelles und Reales(136)
  • Werkzeuge für den Unterricht(300)►
    • AL-Wirtschaft-Technik(55)
    • Beratung und Sozialerziehung(25)
    • Deutsch(33)
    • Englisch(6)
    • Ethik(29)
    • Flucht und Migration(24)
    • G-So-Ek(85)
    • Hauswirtschaft(10)
    • Informatik(18)
    • Kunstunterricht(2)
    • Lehrprobenbörse(1)
    • Materialsammlungen(46)
    • Mathematik(11)
    • Medien(27)
    • Musik(4)
    • Ph-Ch-Bio(34)
    • Sport(6)
    • Umwelt- und Naturschutz(6)
    • Weiterbildungen(13)

Auswahl bisher erschienener Texte

  • Feldstudie zu Migration und Politik: Dem „Deutschen“ Volke?

    Mitteilung: Universität Duisburg-Essen Ob sich ein Paul Schmidt oder ein Murat Yilmaz bei Politikern erkundigt,... → lesen

  • Wer wählt wen warum? – Bamberger Politikwissenschaftler erforscht Wahlverhalten

    Mittteilung:Otto-Friedrich-Universität Bamberg Politiker und Umfrageinstitute richten ihr Augenmerk auf den Wähler, sobald der Wahlkampf in... → lesen

  • Zweitstimme.org: Wissenschaftliche Prognosen zur Bundestagswahl, laufend aktualisiert

    Die Bundestagswahl 2017 rückt näher – ein Vorhersagemodell zu ihrem Ausgang Mitteilung: Uni Mannheim Neues... → lesen

  • Einige Gedanken zum 50-Jahrestag der Anwerbevereinbarung mit der Türkei

    von Brigitte Pick Am 31.Oktober jährt sich zum 50. Mal die Anwerbevereinbarung mit der Türkei.... → lesen

  • Gemeinsames Statement von UDU, ÖH und fzs zur “Achse der Willigen”n“

    Mitteilung: freier zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) e.V. Gemeinsam mit den Student*innenvertretungen Italiens (UDU) und Österreichs (ÖH)... → lesen

  • “Der langsame Niedergang der SPD”

    So lautet die Überschrift eines Artikels  von Daniel Haufler, der am 3.6.2019 im DGB-Debattenmagazin “Gegenblende”... → lesen

  • Der CO2-Preis – die Wunderwaffe der Klimapolitik

    von Suitbert Cechura Jeden Tag gibt es neue Vorschläge oder Vorstöße in Sachen Klimapolitik, wobei... → lesen

  • 30 Jahre Mauerfall – Wie lebten und arbeiteten Migrant*innen in der DDR?

    Mitteilung: Technische Universität Berlin In der Webdokumentation „Eigensinn im Bruderland“ des Zentrums für Antisemitismusforschung der... → lesen

  • Die Mobilität der Zukunft – Wer bewegt wen?

    Bericht: EBS Universität für Wirtschaft und Recht Durch die weiter fortschreitende Urbanisierung werden neue Anforderungen... → lesen

  • Warum Diktaturen überleben

    Deutschlandfunk – Reihe Kulturfragen. Audiobeitrag zum Thema: Der Autokratieforscher Christoph Stefes über die Stabilität autoritärer... → lesen

Kommentare

  • Claudia Reuther bei Alles bewältigt? Eine „Erinnerungskultur“, die Deutschland dient
  • Claudia Reuther bei Windsbraut und Hackepeter – Wie gendern wir richtig?
  • Johannes Schillo bei “Stärker auf die Persönlichkeit von Tätern schauen”
  • Klaus Hecker bei Flugschrift an Greta
  • Klaus Neumann bei Die psychologischen Faktoren des Aufstiegs der AfD
  • Klaus Neumann bei Die psychologischen Faktoren des Aufstiegs der AfD
  • Klaus Neumann bei Die AfD ist stiften gegangen – Ein Jahr Desiderius-Erasmus!
  • Klaus Neumann bei Der Staatsbürger als Erfüllungsgehilfe?
  • Claudia Reuther bei Bolsonaro pfui – Merkel und die G7 hui
  • Rudolfo bei Merkel hat den Zuschlag für Grönland bekommen – Trump wurde deutlich überboten

Verwaltung

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Erstellt mit WordPress und Courage.