Das größte Verbrechen unserer Zeit

Das Bohemian Browser Ballett hat am 15.10.2019 ein großartiges Video auf Youtube ins Netz gestellt:

Der Rechtsstaat setzt sich durch: Lebensmittelretter*innen sind Kriminelle, die mit der vollen Härte des Gesetzes bestraft werden müssen.

Unserer Meinung nach absolut sehenswerte satirische 2 Minuten und 15 Sekunden. Tipp: Mit SchülerInnen  ansehen und hinterher drüber diskutieren.

Hinweis: Beim Aufruf können Daten durch Youtube erhoben werden (eingebetteter Film).
Originallink, wenn das Filmfenster nicht sichtbar sein sollte:
https://www.youtube.com/watch?v=3XcTwi3dKOM


PS Die Filme von Bohemian Browser Ballett auf Youtube kann man auch abonnieren! Den Film auf Youtube aufrufen und den Abo-Link anklicken.

Unterrichtsmaterial: Fleisch frisst Ressourcen

Kurzrezension: Günther Schmidt-Falck

Der Bildungsservice des Bundesumweltministeriums hat ein neues Unterrichtsmaterial herausgegeben: Fleisch frisst Ressourcen. Im Vorspann heißt es:

Weltweit hat der Verzehr von Fleisch in den vergangenen Jahrzehnten drastisch zugenommen. Der Fleischkonsum ist Gegenstand einer öffentlichen Debatte geworden. Denn einerseits wirkt sich die Fleischproduktion schädlich auf Umwelt und Klima aus. Andererseits ist Ernährung ein sehr persönliches Thema. Wie hängt der Fleischkonsum mit Umwelt und Klima zusammen? Und welche Ansätze gibt es, um die negativen Folgen zu reduzieren? (Quelle: https://www.umwelt-im-unterricht.de/wochenthemen/fleisch-frisst-ressourcen/)

Wie üblich bietet das Material einen Hintergrundtext, einen didaktischen Kommentar und ausgearbeitete Unterrichtsstunden für die Grundschule und die Sekundarstufe. Weiterlesen

Unterrichtsmaterial – Friedliche Revolution in der DDR: Der Umbruch und die Umwelt

gsf – So wird die Reihe „Umwelt im Unterricht“ des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) zum Thema Umweltschäden in der DDR und Umweltsituation nach 1989 präsentiert:

Smog, vergiftete Flüsse und wilde Mülldeponien: Die schweren Umweltschäden in der DDR waren Ende der 1980er-Jahre vielerorts nicht zu übersehen. Doch Umweltdaten hielt die Regierung geheim. Erst während der friedlichen Revolution wurde das Ausmaß der Belastung bekannt. Welche Rolle spielten Umweltthemen in der DDR? Wie entwickelte sich die Umweltsituation nach der friedlichen Revolution von 1989?

Das Thema wurde schon mal im September 2011 herausgegeben, im September 2019 wurde es vollständig überarbeitet. Weiterlesen

Batterie oder Brennstoffzelle – oder doch Diesel?

Mitteilung: Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V.

Wie lässt sich Mobilität klimaschonender gestalten? Um das Klima zu schützen und die Erderwärmung zu begrenzen, hat sich Deutschland verpflichtet, seine CO2-Emissionen massiv zu reduzieren. Doch seit 2005 sinkt der Wert kaum – Deutschland wird sein Klimaziel minus 40 Prozent bis zum Jahr 2020 voraussichtlich verfehlen. Der Experte für Luftqualität, Professor Dr. Reinhard Zellner, beschäftigt sich damit, was der Verkehrssektor zum Klimaschutz beitragen kann und wie eine klimaschonende Mobilität der Zukunft aussehen könnte. Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) veröffentlicht einen Übersichtsartikel Zellners nun als Sonderdruck. … weiter


Der Übersichtsartikel ist zur Information von Lehrkräften geeignet und kann sehr gut zur Erarbeitung der Problematik als Informationsgrundlage im Unterricht der Sek II eingesetzt werden.

direkter Download des Sonderdrucks

 

„Innovation statt Restriktion“

gsf – So lautet die Überschrift eines Interviews von Claudia Detsch mit Ralf Fücks, das am 31.5.2019 im Online-Magazin IPG (Internationale Politik und Gesellschaft) erschienen ist. Ralf Fücks, bis 2017 Vorstandsmitglied der Heinrich-Böll-Stiftung, äußert sich über technologischen Fortschritt und den Wandel der Industriegesellschaft angesichts des Klimawandels, spricht über mögliche radikale Veränderungen der Schülerbewegung „Fridays for Future“ und hält es für falsch, wirtschaftliches Wachstum und Ökologie gegeneinanderzustellen.

Ein sehr wichtiges Interview zum Thema „Umbau der Industriegesellschaft“. Der Text eignet sich hervorragend als Diskussionsgrundlage im Unterricht der SEK II.

„Innovation statt Restriktion“ 
Ralf Fücks im Gespräch über die autoritäre Versuchung der Ökologie und den Weg zu einer grünen industriellen Revolution. Den ganzen Artikel lesen

Unterrichtsmaterial GS und Sek I/II: Wie können wir den Kohleausstieg schaffen?

Rezension von Günther Schmidt-Falck

Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) gibt die Reihe „Umwelt im Unterricht“ heraus. Vierzehntägig werden zu einem  „Thema der Woche“ Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Fragen des Umwelt- und Naturschutzes sowie zur nachhaltigen Entwicklung herausgegeben. In der Beschreibung dieses Angebotes heißt es auf der Seite des BMU dazu:

„Ein „Thema der Woche“ enthält jeweils einen Text mit Hintergrundinformationen sowie Unterrichtsvorschläge für Sekundarstufe und Grundschule. Darüber hinaus werden für die meisten Unterrichtsvorschläge Arbeitsmaterialien wie Arbeitsblätter, Handreichungen, Methodentipps, Bilderserien, Infografiken beziehungsweise Recherchehinweise für geeignete kostenlose Quellen im Internet angeboten.“ 

Ich habe mir das aktuelle Thema für die Grundschule und die Sekundarstufe  vom 31.5.2019 etwas genauer anschauen:

Kohle: Wie können wir den Ausstieg schaffen? Weiterlesen