Batterie oder Brennstoffzelle – oder doch Diesel?

Mitteilung: Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V.

Wie lässt sich Mobilität klimaschonender gestalten? Um das Klima zu schützen und die Erderwärmung zu begrenzen, hat sich Deutschland verpflichtet, seine CO2-Emissionen massiv zu reduzieren. Doch seit 2005 sinkt der Wert kaum – Deutschland wird sein Klimaziel minus 40 Prozent bis zum Jahr 2020 voraussichtlich verfehlen. Der Experte für Luftqualität, Professor Dr. Reinhard Zellner, beschäftigt sich damit, was der Verkehrssektor zum Klimaschutz beitragen kann und wie eine klimaschonende Mobilität der Zukunft aussehen könnte. Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) veröffentlicht einen Übersichtsartikel Zellners nun als Sonderdruck. … weiter


Der Übersichtsartikel ist zur Information von Lehrkräften geeignet und kann sehr gut zur Erarbeitung der Problematik als Informationsgrundlage im Unterricht der Sek II eingesetzt werden.

direkter Download des Sonderdrucks

 

Unterrichtsmaterial GS und Sek I/II: Wie können wir den Kohleausstieg schaffen?

Rezension von Günther Schmidt-Falck

Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) gibt die Reihe „Umwelt im Unterricht“ heraus. Vierzehntägig werden zu einem  „Thema der Woche“ Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Fragen des Umwelt- und Naturschutzes sowie zur nachhaltigen Entwicklung herausgegeben. In der Beschreibung dieses Angebotes heißt es auf der Seite des BMU dazu:

„Ein „Thema der Woche“ enthält jeweils einen Text mit Hintergrundinformationen sowie Unterrichtsvorschläge für Sekundarstufe und Grundschule. Darüber hinaus werden für die meisten Unterrichtsvorschläge Arbeitsmaterialien wie Arbeitsblätter, Handreichungen, Methodentipps, Bilderserien, Infografiken beziehungsweise Recherchehinweise für geeignete kostenlose Quellen im Internet angeboten.“ 

Ich habe mir das aktuelle Thema für die Grundschule und die Sekundarstufe  vom 31.5.2019 etwas genauer anschauen:

Kohle: Wie können wir den Ausstieg schaffen? Weiterlesen

Anmerkungen zum Thema Klima

von Hasso Rosenthal

„Wenn die Nordseewellen trecken an den Strand.“ Gestern saß ich mit einem Nachbarn zusammen, der Anfang der 60er Jahre bei der großen Sturmflut auf dem Deich stand und Sand schippte. Letztlich gelang es ihnen damals, einen Deichbruch zu verhindern. Sonst stünde unser Haus hier in Holthusen wahrscheinlich nicht, denn wir liegen unter Normalnull. Das Thema Klima geht uns alle an.“

So beginnen Hasso Rosenthals Anmerkungen zum Klimaproblem. Der Autor hat Informationen zusammengestellt, welche Probleme durch den Verbrauch von Energiereserven unserer Erde entstehen können und wodurch und in welchem Umfang wir Kohlenstoffdioxid produzieren. Hasso Rosenthal beschreibt auch Beispiele, wie wir den Verbrauch und damit die Emissionen verringern können.

Der Text kann ab der 9. Klasse Haupt-/Mittelschule zur Informationsgewinnung oder als Diskussionsgrundlage eingesetzt werden.  … Text lesen


Foto: NiklasPntk, pixabay.com, Lizenz

 

Wohin mit unserem Atommüll? Unterrichtsmaterialien zur Endlagersuche aktualisiert

Ab 10. Klasse

Mitteilung: Öko-Institut e.V.

Die Suche nach einem Endlager für die hochradioaktiven Abfälle der deutschen Kernkraftwerke ist gestartet. Dabei darf im Vorfeld deutschlandweit kein Ort bevorzugt oder ausgeschlossen werden. So regelt es das Standortauswahlgesetz, das im Frühjahr 2017 überarbeitet wurde und nun den Suchprozess sowie die Anforderungen an ein Endlager festlegt.

Ein transparentes Vorgehen unter frühzeitiger Bürgerbeteiligung ist ein wichtiger Punkt bei der Endlagersuche. Dafür braucht es verständliche Informationen – insbesondere auch für Schülerinnen und Schüler, da diese Aufgabe die nächsten Generationen begleiten wird.

Hier helfen die Unterrichtsmaterialien, die das Öko-Institut gemeinsam mit dem Unabhängigen Institut für Umweltfragen (UfU) für den Unterricht ab Klasse 10 erstellt hat. … weiter

Quelle: www.oeko.de


Hinweis: Zum Paket gehören der Unterrichtsverlauf, ein LehrerInnenvortrag zum Einstieg (Powerpoint bzw. Impress, Format *.pptx) sowie Materialien zum Ausdrucken (alle in einer pdf-Datei):  Glossar, Landkarten und Infokarten zu den Themengebieten „Atomrecht“, „strahlende Abfälle“, „Strahlenschutz“, „Beteiligung“ und „Geologie“ (6 pdf-Dateien). Methodisch vielfältig, aber anspruchsvoll. Kann allerdings auch auszugsweise benutzt werden. Empfehlenswert ab Klasse 10 Haupt-/Mittelschule!

Direkt zur Seite mit den Unterrichtsmaterialien auf der Webseite des Öko-Instituts

Mädchen müssen mit schlechteren Physik-Noten rechnen

Mitteilung: Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (ETH Zürich)

Physiksekundarlehrer und Physiksekundarlehrerinnen mit wenig Berufserfahrung benoten Mädchen bei gleicher Leistung deutlich schlechter als Knaben. Diesen Schluss zieht eine ETH-Lernforscherin aus einer Studie, die sie in der Schweiz, in Deutschland und Österreich durchführte. … weiter

Quelle: ETH Zürich/idw-online.de

„Was ist sicher, preiswert und fördert den Frieden?

ippnw_faltblatt_friedenIPPNW-Energiefaltblatt zur dezentralen Energiewende

Mitteilung: IPPNW

Im Bundestagswahljahr 2013 wendet sich die atomkritische Ärzteorganisation IPPNW mit einem Energiefaltblatt an die Bürgerinnen und Bürger. Das 8-seitige Faltblatt „Was ist sicher, preiswert und fördert den Frieden“ mit einer Auflage von 250.000 Exemplaren wirbt für eine dezentrale Energiewende in der Hand von Bürgern und Kommunen.

Weiterlesen

Die penetrantesten Lügen der energiepolitischen Debatte

Unterrichtsmaterial Physik zum Atomausstiegszenarium – ab 9. Klassse HS

Nach Auffassung der atomkritischen Ärzteorganisation IPPNW droht nach Fukushima erneut, dass Lügen und Desinformationskampagnen rationale Entscheidungen in der Energiepolitik verhindern. „Anstelle eines diffusen Meinungsstreits mit neuen wissenschaftlichen Studien brauchen wir jetzt den ungetrübten Blick auf einfache energiewirtschaftliche Sachverhalte“, so IPPNW-Experte Henrik Paulitz.

„Nur so werden Öffentlichkeit und Entscheidungsträger auf allen Ebenen in die Lage versetzt, endlich die richtigen Weichen zu stellen.“ Journalisten und Medien komme hierbei eine besondere Verantwortung zu, die Verlautbarungen der Konzerne ebenso kritisch zu hinterfragen und ausgewogen zu berichten, wie sie es bei Stellungnahmen atomkritischer Verbände machen. Die IPPNW skizziert die vier penetrantesten Lügen der aktuellen energiepolitischen Debatte…

Der Text ist zeilennummeriert und mit Hinweisen für die unterrichtliche Bearbeitung versehen. Zur weiteren Bearbeitung liegt der Text auch im OpenOffice-/LibreOffice-Format vor.

Text als pdf-Datei downloaden

Text als OpenOffice3-/LibreOffice3-Datei downloaden

Wir danken IPPNW für die Nachdruckerlaubnis des Textes.

 

Nicht mal ein Viertel aus Atomkraft

Deutschland erzeugt mehr Strom, als hierzulande verbraucht wird – im ersten Quartal 2010 etwa betrug der Überschuss knapp sieben Prozent. Die Gewerkschaften sind überzeugt: Mit einem konsequenten Umsteuern in der Energiepolitik lassen sich die Kapazitäten aller 17 deutschen Kernkraftwerke in den nächsten Jahren ersetzen.

Die Grafik eignet sich gut für den Physikunterricht bei den Themen "Kernenergie" und "alternative Energieformen".

Download der Grafik (400×592 Pix., 48 kb)

aus: einblick – gewerkschaftlicher Info-Service (DGB) 6/2011

1 2