Warum gibt es dauernd Kriege?

von Renate Dillmann

Der NATO-Partner Türkei führt Krieg in Nordsyrien. Deutschland ist nicht davon erbaut, hat aber als Antwort vor allem eins parat: Es muss bei solchen Affären mitmischen, und zwar ganz vorne und mit mehr „Verantwortung“ fürs Militärische als früher. Der Auswege-Beitrag „Deutschland und der Türkeikrieg“ hatte dies – gerade auch mit Blick auf den Schulunterricht – zum Thema gemacht. Hier die angekündigte Fortsetzung.

Es ist seltsam. Niemand ist für Krieg – und doch finden dauernd welche statt. Zwar bezeichnen Staaten und ihre Journalisten vieles von dem, was sie auswärts unternehmen, gar nicht als „Kriege“, sondern nennen es eher beschwichtigend „Mission“, „Operation“ oder „Einsatz“. Deutschland gilt – im Vergleich zu den USA etwa – als durchaus friedliches Land und kaum jemand hat den Eindruck, dieses Land befände sich aktuell im Kriegsmodus. … weiter


Hinweis: Der Text kann gut zur Erarbeitung von Hintergrundinformationen in der Sek II eingesetzt werden. Er besitzt eine Zeilennummerierung und kann dadurch leichter im Unterricht bearbeitet werden.

 

Unterrichtsmaterial: Fleisch frisst Ressourcen

Kurzrezension: Günther Schmidt-Falck

Der Bildungsservice des Bundesumweltministeriums hat ein neues Unterrichtsmaterial herausgegeben: Fleisch frisst Ressourcen. Im Vorspann heißt es:

Weltweit hat der Verzehr von Fleisch in den vergangenen Jahrzehnten drastisch zugenommen. Der Fleischkonsum ist Gegenstand einer öffentlichen Debatte geworden. Denn einerseits wirkt sich die Fleischproduktion schädlich auf Umwelt und Klima aus. Andererseits ist Ernährung ein sehr persönliches Thema. Wie hängt der Fleischkonsum mit Umwelt und Klima zusammen? Und welche Ansätze gibt es, um die negativen Folgen zu reduzieren? (Quelle: https://www.umwelt-im-unterricht.de/wochenthemen/fleisch-frisst-ressourcen/)

Wie üblich bietet das Material einen Hintergrundtext, einen didaktischen Kommentar und ausgearbeitete Unterrichtsstunden für die Grundschule und die Sekundarstufe. Weiterlesen

Unterrichtsmaterial GS und Sek I/II: „Vom Umweltbewusstsein zum nachhaltigen Handeln“

Eine Kurzrezension von Günther Schmidt-Falck

In der Reihe „Umwelt im Unterricht“ des Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) ist eine neue Unterrichtseinheit erschienen Die Texte stammen vom April 2014 und wurden im Juni 2019 ergänzt und aktualisiert. Der Themenbezug lautet „Umweltbewusstsein: Wie wild sind wir wirklich?:

„Vom Umweltbewusstsein zum nachhaltigen Handeln“

Mit an Bord sind zwei Unterrichtsvorschläge

  • Unterrichtsvorschlag GS: Aktiv für den Natur- und Umweltschutz und
  • Unterrichtsvorschlag Sek: Engagement für den Natur- und Umweltschutz

Doch: Zwischen dem Bewusstsein und dem tatsächlichen Verhalten in punkto Umweltschutz herrscht – wie bekannt – oft eine große Diskrepanz.

Folgende Fragen stehen deshalb im Mittelpunkt der Unterrichtseinheiten: Weiterlesen

Unterrichtsmaterial: Fleisch – um jeden Preis?

Greenpeace hat im Januar ’19 ein neues Unterrichtsmaterial herausgebracht: Fleisch – um jeden Preis?

von Günther Schmidt-Falck

Die SchülerInnen sollen das Thema „Fleisch“ unter den Aspekten Umwelt und Klima bearbeiten. So lauten die Schlüsselfragen:  „Wie viel Fleisch verbrauchen wir in Deutschland? Welche Auswirkungen hat die industrielle Fleischproduktion auf das Leben von Nutztieren? Und wie beeinflussen die Massentierhaltung und der wachsende Anbau von Futtermitteln wie Soja das globale Klima?“ Weiterlesen

Unterrichtseinheit: Familie und Beruf vereinbaren – wie geht das?

von Günther Schmidt-Falck

Die Hans Böckler Stiftung hat eine weitere Unterrichtseinheit für die Sek I herausgegeben: Familie und Beruf vereinbaren – wie geht das?

Im didaktischen Kommentar steht eine erklärende kurze Beschreibung:

Die Problematik der Vereinbarkeit von Familie und Beruf hat einen unmittelbaren Bezug zur Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler. Sie erleben vielfach, dass die Eltern zu wenig Zeit haben, der Alltag in vielen Familien streng getaktet ist und Unvorhersehbares (z.B. Krankheit) eigentlich nicht passieren darf, weil die Organisation des Alltags kaum mehr aufrechtzuerhalten ist. Die Thematik betrifft die Lernenden aber auch in ihrer künftigen Rolle als Arbeitnehmer/in bzw. Arbeitgeber/in. (…)

Weiterlesen

Was heißt Islamismus?

Neue Erklärfilme der Bundeszentrale für politische Bildung online

Mitteilung: Bundeszentrale für politische Bildung

Seit dem 11. September 2001 hat ein Wort Hochkonjunktur: Islamismus. Aber was genau versteht man unter Islamismus? Wie und warum radikalisieren sich Jugendliche? Und was kann man dagegen tun?

Mit einer neuen Reihe von Erklärfilmen bietet die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb einen audiovisuellen Einstieg in das komplexe Thema Islamismus. Wissenschaftler, Intellektuelle und andere Experten äußern sich in vier Filmen zur Gefahr, die von Islamisten ausgeht, zu Prävention, Deradikalisierung und dem Verhältnis von Islam und Gewalt. Verhandelt wird auch die Frage, wie sich Freiheit und Sicherheit in Zeiten terroristischer Bedrohung zueinander verhalten. Weiterlesen

Flüchtlinge als Unterrichtsthema

gluehbirne.jpgGEW-Logo_2015_55

 Fakten vs. Vorurteile

In der Schule, in der politischen Arbeit und im Alltagsleben sind wir immer wieder hartnäckig wiederholten Vorurteilen ausgesetzt. Die GEW hat eine kleine Sammlung zusammengetragen und Fakten gegenübergestellt:

Nr. 1: „Der Supermarkt um die Ecke hat wegen der Flüchtlinge Security angeheuert.“

zu den Fakten Nr. 1

Nr. 2: Vorurteil: „Ein dicht besiedeltes Land wie Deutschland kann sich so viele Flüchtlinge nicht leisten.“

zu den Fakten Nr. 2

Nr. 3: Vorurteil: „Muslimische Flüchtlinge sind doch in muslimischen Ländern besser aufgehoben. Aber sie wollen alle nach Deutschland.“

zu den Fakten Nr. 3


unterrichtstipp

10 Tipps für die Praxis

Flüchtlinge als Unterrichtsthema: Die GEW präsentiert 10 Tipps für die Praxis inkl. Links zu Handreichungen, Arbeitsblättern und Broschüren

zu den 10 Tipps der GEW

 

Die Mühen der Integrations-Ebene

von Götz Eisenberg

mosaik_eisenbergVor rund einem Jahr fiel Merkels berühmter Satz „Wir schaffen das!“ Die Euphorie der Willkommenskultur ist schnell verflogen, die geflüchteten Menschen sind geblieben. Die Auseinandersetzung, wie mit ihnen umgegangen werden soll, spaltet zunehmend die Gesellschaft. Die auftretenden Schwierigkeiten und Zwischenfälle mit Migranten leiten Wasser auf die Mühlen der Rassisten und Rechtspopulisten. Am Beispiel eines kleinen nordhessischen Dorfes und einer dort untergebrachten afghanischen Familie berichtet der Autor von den Höhen und Tiefen des Integrations-Alltags … weiter

©Foto: Das Mosaik by Götz Eisenberg, Lizenz: CC BY-NC 3.0 DE


unterrichtstippEinsatz im Unterricht:

Der Text kann ab der 8./9. Klasse (ab HS/MS) sehr  gut im Unterricht der Fächer Ethik, Rel., D, G, Ek, Soz. eingesetzt werden. Die nachfolgende zum Download angebotenen Fassungen haben Zeilennummern und ausführliche methodisch-didaktische Hinweise inkl. Arbeitsaufträge. Weiterlesen

Filme verändern Einstellungen zur weiblichen Genitalbeschneidung

Mitteilung: Universität Zürich (UZH)

Weltweit werden Millionen von Mädchen und Frauen beschnitten. Um die Einstellung gegenüber dieser gesundheitsgefährdenden Praxis zu verändern, produzierten UZH-Forschende Spielfilme. In diesen diskutieren Familien kontrovers über die Beschneidung ihrer Töchter, wodurch sich die Einstellung gegenüber unbeschnittenen Mädchen bei den Zuschauern positiv veränderte. Das Thema wiederholt in Filmen einzubinden, könnte helfen, die Zahl der Beschneidungen zu reduzieren. … weiter

Quelle: www.media.uzh.ch

Frieden lernen

Modern-Art-Peace-DoveWissenschaftler der Universität Jena veröffentlichen Materialien für den Religions- und Ethikunterricht

Mitteilung: Friedrich-Schiller-Universität Jena

„Abwesenheit von Krieg“ – so lautet eine gern benutzte Definition von Frieden. Doch umfasst diese simple Erklärung tatsächlich all das, was dieser wohl höchst erstrebenswerte Zustand bedeutet? Und wie verhindert man eigentlich, dass Frieden zu etwas Abstraktem wird, wenn eine solche konkrete Kontrasterfahrung fehlt? … weiter

1 2 3