Skip to content

Auswege

Perspektiven für den Erziehungsalltag

  • Start
  • Stichwörter
  • Wegweiser
  • Ziele & Zahlen
  • Mitarbeit
  • print
  • AutorInnen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
    • Cookie-Richtlinie (EU)
Auswege

Bildung auf einen Blick 2017: OECD-INDIKATOREN

12.9.2017 Redaktion

 

→ Download der OECD-Studie: Bildung auf einen Blick 2017

Teile den Link zu diesem Artikel:
Lesezeichen OECD-Studie
Online-Magazin für Bildung, Beratung, Erziehung und Unterricht - Archiv

Themen, Titel oder AutorInnen suchen

Monatsarchiv

Jahresarchiv

  • 2008 – alle Texte
  • 2009 – alle Texte
  • 2010 – alle Texte
  • 2011 – alle Texte
  • 2012 – alle Texte
  • 2013 – alle Texte
  • 2014 – alle Texte
  • 2015 – alle Texte
  • 2016 – alle Texte
  • 2017 – alle Texte
  • 2018 – alle Texte
  • 2019 – alle Texte
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Rubriken

  • Arbeit und Moneten(190)
  • Bildungs- und Sozialpolitik(69)
  • Daten und Fakten(461)
  • Essenzen aus Pädagogik & Psychologie(178)
  • Lebens- und Kulturwege(361)
  • Lesezeichen(347)
  • Marktplatz(152)
  • mens sana in corpore sano(328)
  • Paragraphenreiter(211)
  • Peripherie(359)
  • Standpunkte und Kommentare(484)
  • Termine und Aktionen(57)
  • Unterricht und Erziehung(134)
  • Virtuelles und Reales(136)
  • Werkzeuge für den Unterricht(300)►
    • AL-Wirtschaft-Technik(55)
    • Beratung und Sozialerziehung(25)
    • Deutsch(33)
    • Englisch(6)
    • Ethik(29)
    • Flucht und Migration(24)
    • G-So-Ek(85)
    • Hauswirtschaft(10)
    • Informatik(18)
    • Kunstunterricht(2)
    • Lehrprobenbörse(1)
    • Materialsammlungen(46)
    • Mathematik(11)
    • Medien(27)
    • Musik(4)
    • Ph-Ch-Bio(34)
    • Sport(6)
    • Umwelt- und Naturschutz(6)
    • Weiterbildungen(13)

Auswahl bisher erschienener Texte

  • Ein umfassendes Konzept für die konkreten Erfordernisse des Schulalltags

    Meike Jürgensen hat das neue Buch von Christine Weber „Volle Konzentration durch Konzcoaches!“ rezensiert → lesen

  • Kinder von heute geben viele Rätsel auf

    Rezension des Buches „Könnt ihr uns zuhören? Kinder wollen eine andere Gesellschaft“ Rezension: Günther Schmidt-Falck... → lesen

  • Depressionen bei Männern

    Rezension: Stiftung Männergesundheit/idw Männer, die exzessiv riskante Sportarten betreiben, risikofreudig schnelle Autos fahren oder regelmäßig... → lesen

  • Humandienstleistungen: Fehlbeanspruchungen sind häufig, aber meist korrigierbar

    Vorstellung des Buches "Arbeitsgegenstand Mensch: Psychologie dialogisch-interaktiver Erwerbsarbeit" v. Winfried Hacker Bericht: Uni Dresden Das... → lesen

  • Verstehen und verstanden werden

    Kommunikation und Interaktion in der Schule – Ein Film über ein Trainingsseminar zur Professionalisierung der... → lesen

  • Chill Mal, Frau Freitag

    Eine Rezension zum gleichnamigen Buch von Criticus Anonymus Den Satiriker beschrieb Tucholsky einst als einen... → lesen

  • In welcher Gesellschaft wollen wir leben

    Eine Rezension über die Anthologie „Club der jungen Götter“ von Joscha Falck Vor allem zu... → lesen

  • Demokratie und Partizipation in der Schule fördern

    Universität Trier gibt gemeinsam mit dem luxemburgischen Bildungsministerium und dem Zentrum für politische Bildung eine... → lesen

  • Buchtipp: ADS – eine Impffolge? Heilerfolge mit Homöopathie und Bioresonanz

    Auf der Seite “Gesundheitliche Aufklärung” fanden wir die nachfolgende Buchvorstellung: Friedrich Klammrodt – von Beruf... → lesen

  • Lehrer sind anders, Schüler auch

    Drei ungewöhnliche Bücher mit nachdenklichen, spannenden und unterhaltsamen Schulgeschichten von 1921 bis 1962 Mitteilung: Zeitgut-Verlag... → lesen

Kommentare

  • Claudia Reuther bei Alles bewältigt? Eine „Erinnerungskultur“, die Deutschland dient
  • Claudia Reuther bei Windsbraut und Hackepeter – Wie gendern wir richtig?
  • Johannes Schillo bei “Stärker auf die Persönlichkeit von Tätern schauen”
  • Klaus Hecker bei Flugschrift an Greta
  • Klaus Neumann bei Die psychologischen Faktoren des Aufstiegs der AfD
  • Klaus Neumann bei Die psychologischen Faktoren des Aufstiegs der AfD
  • Klaus Neumann bei Die AfD ist stiften gegangen – Ein Jahr Desiderius-Erasmus!
  • Klaus Neumann bei Der Staatsbürger als Erfüllungsgehilfe?
  • Claudia Reuther bei Bolsonaro pfui – Merkel und die G7 hui
  • Rudolfo bei Merkel hat den Zuschlag für Grönland bekommen – Trump wurde deutlich überboten

Verwaltung

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Erstellt mit WordPress und Courage.