Skip to content

Auswege

Perspektiven für den Erziehungsalltag

  • Start
  • Stichwörter
  • Wegweiser
  • Ziele & Zahlen
  • Mitarbeit
  • print
  • AutorInnen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
    • Cookie-Richtlinie (EU)
Auswege

Schlagwort: CETA

TTIP-Entscheidung des EU-Parlaments muss auch für CETA gelten

8.7.2015 Redaktion

Mitteilung: DGB

Als Schritt in die richtige Richtung, dem aber Nachbesserungen beim Investorenschutz folgen müssten, bezeichnete DGB-Vorstandsmitglied Stefan Körzell die heutige Entschließung des Europaparlaments zum transatlantischen Freihandelsabkommen TTIP. Körzell sagte am Mittwoch in Berlin: Weiterlesen

Peripherie CETA, TTIP
Online-Magazin für Bildung, Beratung, Erziehung und Unterricht - Archiv

Themen, Titel oder AutorInnen suchen

Monatsarchiv

Jahresarchiv

  • 2008 – alle Texte
  • 2009 – alle Texte
  • 2010 – alle Texte
  • 2011 – alle Texte
  • 2012 – alle Texte
  • 2013 – alle Texte
  • 2014 – alle Texte
  • 2015 – alle Texte
  • 2016 – alle Texte
  • 2017 – alle Texte
  • 2018 – alle Texte
  • 2019 – alle Texte
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Rubriken

  • Arbeit und Moneten(190)
  • Bildungs- und Sozialpolitik(69)
  • Daten und Fakten(461)
  • Essenzen aus Pädagogik & Psychologie(178)
  • Lebens- und Kulturwege(361)
  • Lesezeichen(347)
  • Marktplatz(152)
  • mens sana in corpore sano(328)
  • Paragraphenreiter(211)
  • Peripherie(359)
  • Standpunkte und Kommentare(484)
  • Termine und Aktionen(57)
  • Unterricht und Erziehung(134)
  • Virtuelles und Reales(136)
  • Werkzeuge für den Unterricht(300)►
    • AL-Wirtschaft-Technik(55)
    • Beratung und Sozialerziehung(25)
    • Deutsch(33)
    • Englisch(6)
    • Ethik(29)
    • Flucht und Migration(24)
    • G-So-Ek(85)
    • Hauswirtschaft(10)
    • Informatik(18)
    • Kunstunterricht(2)
    • Lehrprobenbörse(1)
    • Materialsammlungen(46)
    • Mathematik(11)
    • Medien(27)
    • Musik(4)
    • Ph-Ch-Bio(34)
    • Sport(6)
    • Umwelt- und Naturschutz(6)
    • Weiterbildungen(13)

Auswahl bisher erschienener Texte

  • Wie man trotz Unerfahrenheit gute Entscheidungen treffen kann

    Mitteilung: Universität Bayreuth Damit in einer schwierigen Situation eine gute Entscheidung getroffen wird, sollten möglichst... → lesen

  • Was wir aus der Frauen-WM lernen können – Teil 2

    „Frauen sind in anderen Sachen besser, zum Beispiel im Kinderkriegen.“ von Brigitte Pick Der Streit... → lesen

  • Nudging führt nicht zwangsläufig zu besseren Entscheidungen

    Mitteilung: Universität Zürich Die Idee, das Verhalten von Menschen ohne Anwendung von Geboten, Verboten oder... → lesen

  • Pädagogische Berufe endlich als eigenständige Professionen verstehen

    "In kaum einem anderen PISA-Teilnehmerland ist die bildungspolitische Landschaft so zerklüftet und der Lehrerberuf so wenig anerkannt wie in Deutschland", sagt Rosemarie Hein von der Linksfraktion im Bundestag → lesen

  • GEW: „Beschäftigte werden jetzt für Bewegung bei den Arbeitgebern sorgen“

    Bildungsgewerkschaft zur zweiten Tarifrunde öffentlicher Dienst Bund und Kommunen – Keine Annäherung in zentralen Fragen. Mitteilung: GEW Hauptvorstand → lesen

  • Das Internationale Haus Sonnenberg lebt

    Ein Bericht von Hasso Rosenthal* Gerechtigkeit, Sprachkultur, Nachhaltigkeit, Kammermusik, Schule des Glücks, Europakompetenz: Vielfältig waren... → lesen

  • Was heißt Islamismus?

    Neue Erklärfilme der Bundeszentrale für politische Bildung online Mitteilung: Bundeszentrale für politische Bildung Seit dem 11.... → lesen

  • Atomwaffen unverzüglich aus Deutschland abziehen

    „Die USA wollen ihre Atomwaffen in Deutschland modernisieren, d.h. noch gefährlicher, noch einsatzbereiter machen. Union... → lesen

  • Die Strafe

    Ein Stück für drei Personen von Frank v. Sicard Der Schüler Manfred Pfaffenhofer wird zum... → lesen

  • Keine Zurückstellung vom Wehrdienst vor Aufnahme des dualen Bildungsgangs

    Mitteilung: Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat heute entschieden, dass ein Wehrpflichtiger nur dann... → lesen

Kommentare

  • Claudia Reuther bei Alles bewältigt? Eine „Erinnerungskultur“, die Deutschland dient
  • Claudia Reuther bei Windsbraut und Hackepeter – Wie gendern wir richtig?
  • Johannes Schillo bei “Stärker auf die Persönlichkeit von Tätern schauen”
  • Klaus Hecker bei Flugschrift an Greta
  • Klaus Neumann bei Die psychologischen Faktoren des Aufstiegs der AfD
  • Klaus Neumann bei Die psychologischen Faktoren des Aufstiegs der AfD
  • Klaus Neumann bei Die AfD ist stiften gegangen – Ein Jahr Desiderius-Erasmus!
  • Klaus Neumann bei Der Staatsbürger als Erfüllungsgehilfe?
  • Claudia Reuther bei Bolsonaro pfui – Merkel und die G7 hui
  • Rudolfo bei Merkel hat den Zuschlag für Grönland bekommen – Trump wurde deutlich überboten

Verwaltung

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Erstellt mit WordPress und Courage.