Skip to content

Auswege

Perspektiven für den Erziehungsalltag

  • Start
  • Stichwörter
  • Wegweiser
  • Ziele & Zahlen
  • Mitarbeit
  • print
  • AutorInnen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
    • Cookie-Richtlinie (EU)
Auswege

Schlagwort: Jugendsozialarbeit

Kasseler Soziologen: Regelflut behindert Jugendämter

17.9.2013 Redaktion

Mitteilung: Universität Kassel

Wenn Kinder Gewalt erfahren, wird schnell den Jugendämtern Versagen vorgeworfen. Doch an die Ämter werden Erwartungen gestellt, die sie derzeit gar nicht erfüllen können, sagen Kasseler Wissenschaftler – und Reformen verkomplizierten die Lage noch. … weiter

Daten und Fakten Jugendamt, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Jugendsozialarbeit
Online-Magazin für Bildung, Beratung, Erziehung und Unterricht - Archiv

Themen, Titel oder AutorInnen suchen

Monatsarchiv

Jahresarchiv

  • 2008 – alle Texte
  • 2009 – alle Texte
  • 2010 – alle Texte
  • 2011 – alle Texte
  • 2012 – alle Texte
  • 2013 – alle Texte
  • 2014 – alle Texte
  • 2015 – alle Texte
  • 2016 – alle Texte
  • 2017 – alle Texte
  • 2018 – alle Texte
  • 2019 – alle Texte
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Rubriken

  • Arbeit und Moneten(190)
  • Bildungs- und Sozialpolitik(69)
  • Daten und Fakten(461)
  • Essenzen aus Pädagogik & Psychologie(178)
  • Lebens- und Kulturwege(361)
  • Lesezeichen(347)
  • Marktplatz(152)
  • mens sana in corpore sano(328)
  • Paragraphenreiter(211)
  • Peripherie(359)
  • Standpunkte und Kommentare(484)
  • Termine und Aktionen(57)
  • Unterricht und Erziehung(134)
  • Virtuelles und Reales(136)
  • Werkzeuge für den Unterricht(300)►
    • AL-Wirtschaft-Technik(55)
    • Beratung und Sozialerziehung(25)
    • Deutsch(33)
    • Englisch(6)
    • Ethik(29)
    • Flucht und Migration(24)
    • G-So-Ek(85)
    • Hauswirtschaft(10)
    • Informatik(18)
    • Kunstunterricht(2)
    • Lehrprobenbörse(1)
    • Materialsammlungen(46)
    • Mathematik(11)
    • Medien(27)
    • Musik(4)
    • Ph-Ch-Bio(34)
    • Sport(6)
    • Umwelt- und Naturschutz(6)
    • Weiterbildungen(13)

Auswahl bisher erschienener Texte

  • Taschengeld für Kinder und Jugendliche

    gsf – Die anwaltauskunft.de hat eine aufschlussreiche und für Lehrkräfte gut verwertbare Zusammenfassung zum Themenbereich... → lesen

  • Disziplin im Unterricht

    Rezension über das gleichnamige Buch von Georg E. Becker von Joscha Falck Disziplinstörungen machen die... → lesen

  • Weit weg vom Lehrersein III

    Ein Gespräch mit der Lehramtsstudentin Christine Schlebach – Teil 3 Christine Schlebach ist eine von... → lesen

  • Respekt verhindert Radikalisierung

    Eine kleine Zahl von Immigranten wendet sich gegen die westliche Gesellschaft, in der sie leben. Wie kann es sein, dass es junge Menschen gibt, die etwa im demokratischen Frankreich oder Belgien aufgewachsen, oft sogar geboren sind, sich dann aber als Kämpfer am „Dschihad“ beteiligen, Attentate planen und ausführen? Eine Befragungsstudie unter Beteiligung der Jacobs University aus Bremen → lesen

  • Nichtwähler in Deutschland

    Die Friedrich-Ebert-Stiftung hat eine Studie (Autor: Manfred Güllner) über Nichtwähler herausgegeben. Wer mehr über "Nichtwähler,... → lesen

  • Geheime Datensammler auf dem Smartphone enttarnen

    Mitteilung: Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT Fraunhofer SIT entwickelt im Rahmen des Forums Privatheit neues... → lesen

  • Defizite bei der Vermittlung von Nachrichtenkompetenz in der Schule

    Erste Ergebnisse einer aktuellen Studie der Dresdner Kommunikationswissenschaft Mitteilung: Technische Universität Dresden Nachrichtenkompetenz ist als... → lesen

  • Ein Vorlesebuch für Eltern unruhiger Kinder

    Die Gesellschaft für wissenschaftliche Gesprächspsychotherapie präsentiert ein Vorlesebuch: Hibbel von Elke Stölting Ein Vorlesebuch für... → lesen

  • Jeder zweite Deutsche spielt Glücksspiele – Bewusstsein über die Gefahren des Glücksspiels wächst

    Bericht: idw/BZgA Etwa die Hälfte der 16- bis 65-jährigen Deutschen hat in den vergangenen zwölf... → lesen

  • Bundesländervergleich zur Grundschule: In der Bildungsforschung neue Akzente setzen!

    Bildungsgewerkschaft GEW zum Grundschul-Bundesländervergleich: keine neuen Erkenntnisse Mitteilung: GEW Hauptvorstand Frankfurt a.M. – Die Gewerkschaft... → lesen

Kommentare

  • Claudia Reuther bei Alles bewältigt? Eine „Erinnerungskultur“, die Deutschland dient
  • Claudia Reuther bei Windsbraut und Hackepeter – Wie gendern wir richtig?
  • Johannes Schillo bei “Stärker auf die Persönlichkeit von Tätern schauen”
  • Klaus Hecker bei Flugschrift an Greta
  • Klaus Neumann bei Die psychologischen Faktoren des Aufstiegs der AfD
  • Klaus Neumann bei Die psychologischen Faktoren des Aufstiegs der AfD
  • Klaus Neumann bei Die AfD ist stiften gegangen – Ein Jahr Desiderius-Erasmus!
  • Klaus Neumann bei Der Staatsbürger als Erfüllungsgehilfe?
  • Claudia Reuther bei Bolsonaro pfui – Merkel und die G7 hui
  • Rudolfo bei Merkel hat den Zuschlag für Grönland bekommen – Trump wurde deutlich überboten

Verwaltung

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Erstellt mit WordPress und Courage.