Skip to content

Auswege

Perspektiven für den Erziehungsalltag

  • Start
  • Stichwörter
  • Wegweiser
  • Ziele & Zahlen
  • Mitarbeit
  • print
  • AutorInnen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
    • Cookie-Richtlinie (EU)
Auswege

“Fit genug fürs ABC? Das letzte Jahr vor der Einschulung”

22.6.2019 Redaktion

Auf der Seite des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte e. V. wurde am 22.6.2019 ein interessanter Artikel über Einschulung, Rückstellung und Vorschule veröffentlicht, den wir den Auswege-LeserInnen zur Lektüre empfehlen: 

Fit genug fürs ABC? Das letzte Jahr vor der Einschulung … Den ganzen Artikel lesen

Teile den Link zu diesem Artikel:
Unterricht und Erziehung Einschulungen, Vorschule
Online-Magazin für Bildung, Beratung, Erziehung und Unterricht - Archiv

Themen, Titel oder AutorInnen suchen

Monatsarchiv

Jahresarchiv

  • 2008 – alle Texte
  • 2009 – alle Texte
  • 2010 – alle Texte
  • 2011 – alle Texte
  • 2012 – alle Texte
  • 2013 – alle Texte
  • 2014 – alle Texte
  • 2015 – alle Texte
  • 2016 – alle Texte
  • 2017 – alle Texte
  • 2018 – alle Texte
  • 2019 – alle Texte
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Rubriken

  • Arbeit und Moneten(190)
  • Bildungs- und Sozialpolitik(69)
  • Daten und Fakten(461)
  • Essenzen aus Pädagogik & Psychologie(178)
  • Lebens- und Kulturwege(361)
  • Lesezeichen(347)
  • Marktplatz(152)
  • mens sana in corpore sano(328)
  • Paragraphenreiter(211)
  • Peripherie(359)
  • Standpunkte und Kommentare(484)
  • Termine und Aktionen(57)
  • Unterricht und Erziehung(134)
  • Virtuelles und Reales(136)
  • Werkzeuge für den Unterricht(300)►
    • AL-Wirtschaft-Technik(55)
    • Beratung und Sozialerziehung(25)
    • Deutsch(33)
    • Englisch(6)
    • Ethik(29)
    • Flucht und Migration(24)
    • G-So-Ek(85)
    • Hauswirtschaft(10)
    • Informatik(18)
    • Kunstunterricht(2)
    • Lehrprobenbörse(1)
    • Materialsammlungen(46)
    • Mathematik(11)
    • Medien(27)
    • Musik(4)
    • Ph-Ch-Bio(34)
    • Sport(6)
    • Umwelt- und Naturschutz(6)
    • Weiterbildungen(13)

Auswahl bisher erschienener Texte

  • Sollten Kinder Programmieren in der Grundschule lernen?

    Ute Schmid über Alternativen zur Einführung eines Unterrichtsfachs „Informatik“ Mitteilung: Universität Bamberg Programmieren ist „so wichtig... → lesen

  • Baustein zur nicht-rassistischen Bildungsarbeit

    Empfehlung der Redaktion: Nachdruck der erweiterten Neuauflage vom DGB-Bildungswerk Thüringen e.V. liegt vor – einsetzbar... → lesen

  • War das Mathe Abi 2019 zu schwer?

    “Und also lautet ein Beschluss, dass der Mensch was lernen muss” (Wilhelm Busch) War das... → lesen

  • Warum Studierende seltener zu Vorlesungen und Seminaren gehen

    Mitteilung: Technische Universität Chemnitz Zu langweilig, zu veraltet, zu wenig interaktiv – das sind wesentliche... → lesen

  • Lernpsychologie – Mathe lieben lernen

    Mitteilung: Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) LMU-Forscher untersuchen die Wechselwirkung von Mathematiknoten und den Gefühlen, die Kinder... → lesen

  • „Warum lernen ohne Zukunft?“ Schülerproteste gegen Klimawandel

    Geographische Bildung wichtiger denn je! Mitteilung: Deutsche Gesellschaft für Geographie (DGfG) Etwa 25 000 Schülerinnen... → lesen

  • Das junge Politik-Lexikon

    Das junge Politik-Lexikon von hanisauland.de erklärt etwa 750 politische Begriffe für Kinder ab dem Grundschulalter.... → lesen

  • Kinderseelen durch frühzeitige Diagnostik und Förderung entlasten

    Bericht: Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e. V. Der BVL, Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e.V., und... → lesen

  • Montessori: kostenlose Arbeitsblätter und Anleitungen zum Download

    Vorstellung eines Montessori-Blogs, der käufliche, aber auch kostenlose Downloads von Anleitungen, Arbeitsblättern sowie Montessori-Materialien bereitstellt. → lesen

  • Wenn aus Stadtraum “Spielraum” wird: Grünauer Grundschulkinder erkunden Bewegungsorte

    Mitteilung: Universität Leipzig Immer seltener können Kinder ihrem natürlichen Bewegungsdrang nachgehen, weil dafür Raum, Zeit... → lesen

Kommentare

  • Claudia Reuther bei Alles bewältigt? Eine „Erinnerungskultur“, die Deutschland dient
  • Claudia Reuther bei Windsbraut und Hackepeter – Wie gendern wir richtig?
  • Johannes Schillo bei “Stärker auf die Persönlichkeit von Tätern schauen”
  • Klaus Hecker bei Flugschrift an Greta
  • Klaus Neumann bei Die psychologischen Faktoren des Aufstiegs der AfD
  • Klaus Neumann bei Die psychologischen Faktoren des Aufstiegs der AfD
  • Klaus Neumann bei Die AfD ist stiften gegangen – Ein Jahr Desiderius-Erasmus!
  • Klaus Neumann bei Der Staatsbürger als Erfüllungsgehilfe?
  • Claudia Reuther bei Bolsonaro pfui – Merkel und die G7 hui
  • Rudolfo bei Merkel hat den Zuschlag für Grönland bekommen – Trump wurde deutlich überboten

Verwaltung

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Erstellt mit WordPress und Courage.