Skip to content

Auswege

Perspektiven für den Erziehungsalltag

  • Start
  • Stichwörter
  • Wegweiser
  • Ziele & Zahlen
  • Mitarbeit
  • print
  • AutorInnen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
    • Cookie-Richtlinie (EU)
Auswege

Schlagwort: Algorithmen

Europäer wissen wenig über Algorithmen

20.3.2019 Redaktion

Mitteilung: Bertelsmann Stiftung

Vielen Bürgerinnen und Bürgern der Europäischen Union fehlen grundsätzliche Kenntnisse über Algorithmen. Im Rahmen einer europaweit repräsentativen Umfrage hat die Bertelsmann Stiftung erforscht, was die Menschen in Europa über Algorithmen wissen, von ihnen halten und sich erhoffen. … weiter


Quelle:
www.bertelsmann-stiftung.de
www.idw-online.de

Virtuelles und Reales Algorithmen, Programmieren
Online-Magazin für Bildung, Beratung, Erziehung und Unterricht - Archiv

Themen, Titel oder AutorInnen suchen

Monatsarchiv

Jahresarchiv

  • 2008 – alle Texte
  • 2009 – alle Texte
  • 2010 – alle Texte
  • 2011 – alle Texte
  • 2012 – alle Texte
  • 2013 – alle Texte
  • 2014 – alle Texte
  • 2015 – alle Texte
  • 2016 – alle Texte
  • 2017 – alle Texte
  • 2018 – alle Texte
  • 2019 – alle Texte
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Rubriken

  • Arbeit und Moneten(190)
  • Bildungs- und Sozialpolitik(69)
  • Daten und Fakten(461)
  • Essenzen aus Pädagogik & Psychologie(178)
  • Lebens- und Kulturwege(361)
  • Lesezeichen(347)
  • Marktplatz(152)
  • mens sana in corpore sano(328)
  • Paragraphenreiter(211)
  • Peripherie(359)
  • Standpunkte und Kommentare(484)
  • Termine und Aktionen(57)
  • Unterricht und Erziehung(134)
  • Virtuelles und Reales(136)
  • Werkzeuge für den Unterricht(300)►
    • AL-Wirtschaft-Technik(55)
    • Beratung und Sozialerziehung(25)
    • Deutsch(33)
    • Englisch(6)
    • Ethik(29)
    • Flucht und Migration(24)
    • G-So-Ek(85)
    • Hauswirtschaft(10)
    • Informatik(18)
    • Kunstunterricht(2)
    • Lehrprobenbörse(1)
    • Materialsammlungen(46)
    • Mathematik(11)
    • Medien(27)
    • Musik(4)
    • Ph-Ch-Bio(34)
    • Sport(6)
    • Umwelt- und Naturschutz(6)
    • Weiterbildungen(13)

Auswahl bisher erschienener Texte

  • 60. Jahrestag: Unterrichtsmaterial zum 17. Juni 1953

    gsf – Die Bundeszentrale für polit. Bildung präsentiert anlässlich des 60. Jahrestages des Volksaufstandes vom... → lesen

  • Politskandale und Flüchtlingsdebatte: Studie zu Nachrichtenverbreitung in Sozialen Medien

    Worüber spricht das Web? Welche Nachrichten werden am häufigsten geteilt? Und über welche Plattformen? Mit diesen Fragen befasst sich ein Forscherteam der Technischen Universitäten Darmstadt und Dresden in einer Langzeitstudie. → lesen

  • Die Redaktion nimmt Abschied von Hans Grillenberger

    Die Redaktion des Magazins AUSWEGE nimmt Abschied von ihrem Mitbegründer und Redaktionsmitglied Hans Grillenberger Sein Tod... → lesen

  • Vielen Deutschen mangelt es an Zeit

    Alleinerziehende und Selbstständige sind besonders oft betroffen Mitteilung: Leuphana Universität Lüneburg Vielen Menschen in Deutschland... → lesen

  • Voll im Prüfungsstress

    Mitteilung: Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund In Klausurphasen fühlen sich viele Betroffene besonders... → lesen

  • Die Dienstliche Beurteilung und ihre Wirksamkeit

    Einschätzungen von Heinz Kreiselmeyer Rede – gehalten im Rahmen der Personalversammlung des Staatl. Schulamt im... → lesen

  • Mehr Tarifverträge braucht das Land

    Text: DGB einblick Seit Jahren nimmt die Zahl der Tarifverträge ab. Das gilt sowohl für... → lesen

  • E-Books können Kindern mit Leseschwäche möglicherweise helfen

    Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e. V. berichtete am 31.10.2013: E-Books können möglicherweise Kindern mit einer... → lesen

  • “Ich bin doch noch so jung”: Wie junge Krebspatienten mit der Diagnose leben

    Zum Weltkrebstag am 4. Februar Mitteilung: Universität Leipzig In einer groß angelegten Befragung haben Wissenschaftler... → lesen

  • Das moralische Denken von Kindern entwickelt sich unabhängig von ihrer Intelligenz

    Mitteilung: Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) Mit IQ-Tests und systematischen Interviews hat eine... → lesen

Kommentare

  • Claudia Reuther bei Alles bewältigt? Eine „Erinnerungskultur“, die Deutschland dient
  • Claudia Reuther bei Windsbraut und Hackepeter – Wie gendern wir richtig?
  • Johannes Schillo bei “Stärker auf die Persönlichkeit von Tätern schauen”
  • Klaus Hecker bei Flugschrift an Greta
  • Klaus Neumann bei Die psychologischen Faktoren des Aufstiegs der AfD
  • Klaus Neumann bei Die psychologischen Faktoren des Aufstiegs der AfD
  • Klaus Neumann bei Die AfD ist stiften gegangen – Ein Jahr Desiderius-Erasmus!
  • Klaus Neumann bei Der Staatsbürger als Erfüllungsgehilfe?
  • Claudia Reuther bei Bolsonaro pfui – Merkel und die G7 hui
  • Rudolfo bei Merkel hat den Zuschlag für Grönland bekommen – Trump wurde deutlich überboten

Verwaltung

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Erstellt mit WordPress und Courage.