Skip to content

Auswege

Perspektiven für den Erziehungsalltag

  • Start
  • Stichwörter
  • Wegweiser
  • Ziele & Zahlen
  • Mitarbeit
  • print
  • AutorInnen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
    • Cookie-Richtlinie (EU)
Auswege

Schlagwort: KJHG

Kinder- und Jugendhilfe – Sozialgesetzbuch – Achtes Buch (KJHG)

1.1.2010 Redaktion

Das Kinder- und Jugendhilfegesetz wird oft zitiert. In der Regel kennen sich SozialpädagogInnen und ErzieherInnen darin gut aus. Bei Lehrkräften liegt der Fall meist anders.

Um lange Suchwege zu vermeiden, haben wir die Links eingerichtet:

KJHG Lesen      KJHG Download als pdf-Datei  

.

Paragraphenreiter Kinder- und Jugendhilfegesetz, KJHG, Sozialgesetzbuch
Online-Magazin für Bildung, Beratung, Erziehung und Unterricht - Archiv

Themen, Titel oder AutorInnen suchen

Monatsarchiv

Jahresarchiv

  • 2008 – alle Texte
  • 2009 – alle Texte
  • 2010 – alle Texte
  • 2011 – alle Texte
  • 2012 – alle Texte
  • 2013 – alle Texte
  • 2014 – alle Texte
  • 2015 – alle Texte
  • 2016 – alle Texte
  • 2017 – alle Texte
  • 2018 – alle Texte
  • 2019 – alle Texte
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Rubriken

  • Arbeit und Moneten(190)
  • Bildungs- und Sozialpolitik(69)
  • Daten und Fakten(461)
  • Essenzen aus Pädagogik & Psychologie(177)
  • Lebens- und Kulturwege(360)
  • Lesezeichen(346)
  • Marktplatz(152)
  • mens sana in corpore sano(326)
  • Paragraphenreiter(211)
  • Peripherie(359)
  • Standpunkte und Kommentare(480)
  • Termine und Aktionen(57)
  • Unterricht und Erziehung(134)
  • Virtuelles und Reales(136)
  • Werkzeuge für den Unterricht(300)►
    • AL-Wirtschaft-Technik(55)
    • Beratung und Sozialerziehung(25)
    • Deutsch(33)
    • Englisch(6)
    • Ethik(29)
    • Flucht und Migration(24)
    • G-So-Ek(85)
    • Hauswirtschaft(10)
    • Informatik(18)
    • Kunstunterricht(2)
    • Lehrprobenbörse(1)
    • Materialsammlungen(46)
    • Mathematik(11)
    • Medien(27)
    • Musik(4)
    • Ph-Ch-Bio(34)
    • Sport(6)
    • Umwelt- und Naturschutz(6)
    • Weiterbildungen(13)

Auswahl bisher erschienener Texte

  • Jugendschutz in leichter Sprache

    »Ab welchem Alter darf ich Bier trinken?« »Darf ich E-Zigaretten rauchen?« »Ist der Film für... → lesen

  • „Möglichst viele Schulen sollen zu Orten der Erinnerung werden“

    Fachtagung „Gemeinsam erinnern – gemeinsam Zukunft gestalten“ des Pädagogischen Austauschdienstes der Kultusministerkonferenz in Bonn Mitteilung:... → lesen

  • Ich bin ein Kind – ich darf alles!

    von Gabriele Frydrych Rums, die Tür kracht zu. Zum siebten Mal. Sechs Erwachsene zucken zusammen.... → lesen

  • Migration, Demografie, Arbeit – neue Herausforderungen für Politik und Gesellschaft

    Das Soziologische Forschungsinstitut Göttingen (SOFI) hat die “Mitteilungen aus dem SOFI, Juli 2016, 10. Jahrgang,... → lesen

  • Angst vor Vergeltung

    Warum wir Regelverstöße nicht immer angemessen rügen Mitteilung: Universität zu Köln Angenommen eine Gruppe von... → lesen

  • Der Weihnachts- und Neujahrsbrief 2013/14 von Gerald Hüther

    Liebe Freunde, Wegbegleiter und Wegbereiter! Letzte Woche habe ich in Berlin meinen letzten Vortrag dieses... → lesen

  • Erwachsenen-PISA: Soziale Auslese ist Achillesferse des deutschen Bildungssystems

    Mitteilung: DGB Zu den heute vorgestellten Ergebnissen der OECD-Studie „Erwachsenen-PISA“ (PIAAC) erklärte Elke Hannack, stellvertretende... → lesen

  • Eltern geben jährlich fast 900 Millionen Euro für Nachhilfe aus

    In Deutschland erhalten 1,2 Millionen Schüler Nachhilfe. Nicht alle von ihnen haben schlechte Noten. Ganztagsschulen bieten Möglichkeiten, privat finanzierte Nachhilfe zu ersetzen. Mitteilung: Bertelsmann Stiftung → lesen

  • „Ich mach‘ das nur noch schnell fertig!“ Beeinträchtigt Arbeit am Wochenende die Work-Life-Balance?

    Mitteilung: Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs) Arbeit in der Freizeit kann unter bestimmten Umständen förderlich... → lesen

  • Trennungsangst oder „Schulunlust“?

    Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e. V. berichtete: Fast alle Kinder sind aufgeregt, wenn der erste... → lesen

Kommentare

  • Claudia Reuther bei Alles bewältigt? Eine „Erinnerungskultur“, die Deutschland dient
  • Claudia Reuther bei Windsbraut und Hackepeter – Wie gendern wir richtig?
  • Johannes Schillo bei “Stärker auf die Persönlichkeit von Tätern schauen”
  • Klaus Hecker bei Flugschrift an Greta
  • Klaus Neumann bei Die psychologischen Faktoren des Aufstiegs der AfD
  • Klaus Neumann bei Die psychologischen Faktoren des Aufstiegs der AfD
  • Klaus Neumann bei Die AfD ist stiften gegangen – Ein Jahr Desiderius-Erasmus!
  • Klaus Neumann bei Der Staatsbürger als Erfüllungsgehilfe?
  • Claudia Reuther bei Bolsonaro pfui – Merkel und die G7 hui
  • Rudolfo bei Merkel hat den Zuschlag für Grönland bekommen – Trump wurde deutlich überboten

Verwaltung

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Erstellt mit WordPress und Courage.