Skip to content

Auswege

Perspektiven für den Erziehungsalltag

  • Start
  • Stichwörter
  • Wegweiser
  • Ziele & Zahlen
  • Mitarbeit
  • print
  • AutorInnen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
    • Cookie-Richtlinie (EU)
Auswege

Der Meister und sein Praktikant

30.12.2009 Redaktion

Randnotizen.gifSchön ist das Praktikantenleben. Eine Glosse
von Günther Schmidt-Falck

Der Kfz-Meister lehnt gerade lässig am Tresen seines Autohauses, als ich den Kundenraum betrete.
„Was kann ich für Sie tun?“ fragt er etwas unwirsch.
„Ich suche den Praktikanten Alexander*, ich bin sein Lehrer.“  … weiter

Teile den Link zu diesem Artikel:
Lebens- und Kulturwege 2009, Betriebspraktikum, PraktikantInnen, Praktikum, Schmidt-Falck
Online-Magazin für Bildung, Beratung, Erziehung und Unterricht - Archiv

Themen, Titel oder AutorInnen suchen

Monatsarchiv

Jahresarchiv

  • 2008 – alle Texte
  • 2009 – alle Texte
  • 2010 – alle Texte
  • 2011 – alle Texte
  • 2012 – alle Texte
  • 2013 – alle Texte
  • 2014 – alle Texte
  • 2015 – alle Texte
  • 2016 – alle Texte
  • 2017 – alle Texte
  • 2018 – alle Texte
  • 2019 – alle Texte
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Rubriken

  • Arbeit und Moneten(190)
  • Bildungs- und Sozialpolitik(69)
  • Daten und Fakten(461)
  • Essenzen aus Pädagogik & Psychologie(178)
  • Lebens- und Kulturwege(361)
  • Lesezeichen(347)
  • Marktplatz(152)
  • mens sana in corpore sano(328)
  • Paragraphenreiter(211)
  • Peripherie(359)
  • Standpunkte und Kommentare(484)
  • Termine und Aktionen(57)
  • Unterricht und Erziehung(134)
  • Virtuelles und Reales(136)
  • Werkzeuge für den Unterricht(300)►
    • AL-Wirtschaft-Technik(55)
    • Beratung und Sozialerziehung(25)
    • Deutsch(33)
    • Englisch(6)
    • Ethik(29)
    • Flucht und Migration(24)
    • G-So-Ek(85)
    • Hauswirtschaft(10)
    • Informatik(18)
    • Kunstunterricht(2)
    • Lehrprobenbörse(1)
    • Materialsammlungen(46)
    • Mathematik(11)
    • Medien(27)
    • Musik(4)
    • Ph-Ch-Bio(34)
    • Sport(6)
    • Umwelt- und Naturschutz(6)
    • Weiterbildungen(13)

Auswahl bisher erschienener Texte

  • Bei Heirat Entlassung – Zur Aufhebung des Lehrerinnenzölibats vor 100 Jahren

    Mitteilung: Pädagogische Hochschule Karlsruhe Mit Unterzeichnung der Weimarer Verfassung am 11. August 1919 wurde auch... → lesen

  • Der neue Kalender ist da

    von Hans Grillenberger* In alten Krimis aus früheren Zeiten geht – in der Regel bei... → lesen

  • Das Märchen vom Fischer und Fischlein

    Theaterstück in Anlehnung an das gleichnamige Werk von A. S. Puschkin gsf – Iryna Savchenko,... → lesen

  • Worüber reden wir, wenn wir über Kunst reden? (Teil 2)

    Fortsetzung mit Teil 2:  Vom Wirken der unsichtbaren Hand von Stefan Oehm „Ein tausendmal gelesenes... → lesen

  • Windsbraut und Hackepeter – Wie gendern wir richtig?

    von Gabriele Frydrych Ich gebe es zu: Auch ich als „alte, weiße Frau“ habe oft... → lesen

  • Ick hab‘ heut‘ frei!

    von Gabriele Frydrych Im Kindergarten: Tim und Yannick sind in ihr Spiel vertieft. Sie haben... → lesen

  • Neue Scientology-Offensive

    Zielgruppen: Lehrer/innen, Jugendarbeiter/innen, Jugendliche von Roman Schweidlenka Wie Medienberichten im deutschen Sprachraum zu entnehmen ist,... → lesen

  • Herbstanfang

    Eine Herbstimpression ©Foto: Verena N. / www.pixelio.de Zum Vergrößern bitte das Bild anklicken!     → lesen

  • Erstaunliche Leistungen unseres Gehirns

    Fsat nchit zu galuben, oedr wie buterilet ihr desies Pähomnen? Diese Frage stellte der Fotograf... → lesen

  • Ohne Familiennachzug keine Integration

    Mitteilung: Institut für Weltwirtschaft (IfW) Sollte während der Koalitionsverhandlungen an den Ergebnissen der Sondierungsgespräche festgehalten... → lesen

Kommentare

  • Claudia Reuther bei Alles bewältigt? Eine „Erinnerungskultur“, die Deutschland dient
  • Claudia Reuther bei Windsbraut und Hackepeter – Wie gendern wir richtig?
  • Johannes Schillo bei “Stärker auf die Persönlichkeit von Tätern schauen”
  • Klaus Hecker bei Flugschrift an Greta
  • Klaus Neumann bei Die psychologischen Faktoren des Aufstiegs der AfD
  • Klaus Neumann bei Die psychologischen Faktoren des Aufstiegs der AfD
  • Klaus Neumann bei Die AfD ist stiften gegangen – Ein Jahr Desiderius-Erasmus!
  • Klaus Neumann bei Der Staatsbürger als Erfüllungsgehilfe?
  • Claudia Reuther bei Bolsonaro pfui – Merkel und die G7 hui
  • Rudolfo bei Merkel hat den Zuschlag für Grönland bekommen – Trump wurde deutlich überboten

Verwaltung

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Erstellt mit WordPress und Courage.