Skip to content

Auswege

Perspektiven für den Erziehungsalltag

  • Start
  • Stichwörter
  • Wegweiser
  • Ziele & Zahlen
  • Mitarbeit
  • print
  • AutorInnen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
    • Cookie-Richtlinie (EU)
Auswege

Zehn Aphorismen zum Arabischen Frühling

13.12.2011 Redaktion

Detlef Träbert hat sich diesmal – nach seinen Aphorismen u.a. über Neonazis, Ausschreitungen in England und zur Kernenergie – Gedanken gemacht über die Vorgänge im Arabischen Raum. Die Aphorismen lesen

 

Alle bisher von Detlef Träbert in AUSWEGE erschienenen Artikel, Aufsätze und Aphorismen

 

 

 

Teile den Link zu diesem Artikel:
Peripherie 2011, Diktaturen, Freiheitskampf, Träbert
Online-Magazin für Bildung, Beratung, Erziehung und Unterricht - Archiv

Themen, Titel oder AutorInnen suchen

Monatsarchiv

Jahresarchiv

  • 2008 – alle Texte
  • 2009 – alle Texte
  • 2010 – alle Texte
  • 2011 – alle Texte
  • 2012 – alle Texte
  • 2013 – alle Texte
  • 2014 – alle Texte
  • 2015 – alle Texte
  • 2016 – alle Texte
  • 2017 – alle Texte
  • 2018 – alle Texte
  • 2019 – alle Texte
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Rubriken

  • Arbeit und Moneten(190)
  • Bildungs- und Sozialpolitik(69)
  • Daten und Fakten(461)
  • Essenzen aus Pädagogik & Psychologie(177)
  • Lebens- und Kulturwege(360)
  • Lesezeichen(346)
  • Marktplatz(152)
  • mens sana in corpore sano(326)
  • Paragraphenreiter(211)
  • Peripherie(359)
  • Standpunkte und Kommentare(480)
  • Termine und Aktionen(57)
  • Unterricht und Erziehung(134)
  • Virtuelles und Reales(136)
  • Werkzeuge für den Unterricht(300)►
    • AL-Wirtschaft-Technik(55)
    • Beratung und Sozialerziehung(25)
    • Deutsch(33)
    • Englisch(6)
    • Ethik(29)
    • Flucht und Migration(24)
    • G-So-Ek(85)
    • Hauswirtschaft(10)
    • Informatik(18)
    • Kunstunterricht(2)
    • Lehrprobenbörse(1)
    • Materialsammlungen(46)
    • Mathematik(11)
    • Medien(27)
    • Musik(4)
    • Ph-Ch-Bio(34)
    • Sport(6)
    • Umwelt- und Naturschutz(6)
    • Weiterbildungen(13)

Auswahl bisher erschienener Texte

  • DGB zu den Rentenplänen der SPD

    Mitteilung: DGB Zu den Rentenplänen der SPD sagte der DGB-Vorsitzende Reiner Hoffmann am Mittwoch in... → lesen

  • Friedensnobelpreis für Liu Xiaobo: Historische Entscheidung für die Meinungsfreiheit

    gsf – Für AUSWEGE ist die Verleihung des Friedensnobelpreises natürlich ein Randthema, das wir aber... → lesen

  • Die unselige Sarrazin-Debatte (I)

    GegenRede 10 über Thilo Sarrazins Buch und über das Verhalten des deutschen Staatsvolkes samt seiner... → lesen

  • Über den Richtungsstreit in der Linken

    "Parteien, die viel verändern wollen, haben es immer schwerer als solche, die das Bestehende erhalten... → lesen

  • Toleranz lässt sich trainieren

    Psychologen der Universität Jena zeigen, wie sich Vorurteile bereits im Kindesalter vermeiden lassen Bericht: idw/Friedrich-Schiller-Universität... → lesen

  • Menschenrechte als Eckpfeiler der Flüchtlingspolitik

    Amnesty International und PRO ASYL warnen vor weiteren Abschottungsmaßnahmen an den Außengrenzen und innerhalb der EU sowie vor Verschärfungen im Asylrecht → lesen

  • Warum gründen Beschäftigte einen Betriebsrat? Welche Faktoren entscheiden über den Erfolg?

    Mitteilung: Hans-Böckler-Stiftung Wenn Beschäftigte einen Betriebsrat gründen, können dafür akute Krisen oder langjährige Missstände ausschlaggebend... → lesen

  • Bundesverfassungsrichter sieht „Bewährungsprobe“ für Demokratie

    Vorabdruck des Interviews in der Ausgabe der Wochenzeitung „Das Parlament“ v. 15. Juli 2019 Mitteilung:... → lesen

  • TV-Duell im US-Wahlkampf: Trump als Polit-Rüpel – Clinton hält dagegen

    Kommunikationswissenschaftler Prof. Dr. Frank Brettschneider von der Universität Hohenheim analysiert 1. TV-Duell im laufenden US-Präsidentschafts-Wahlkampf... → lesen

  • Von wegen „Postkapitalismus“ – 2. Teil

    Georg Schuster hat die bereits in AUSWEGE erschienen Teile seines Aufsatzes 1, 2 und 3  zusammengefasst... → lesen

Kommentare

  • Claudia Reuther bei Alles bewältigt? Eine „Erinnerungskultur“, die Deutschland dient
  • Claudia Reuther bei Windsbraut und Hackepeter – Wie gendern wir richtig?
  • Johannes Schillo bei “Stärker auf die Persönlichkeit von Tätern schauen”
  • Klaus Hecker bei Flugschrift an Greta
  • Klaus Neumann bei Die psychologischen Faktoren des Aufstiegs der AfD
  • Klaus Neumann bei Die psychologischen Faktoren des Aufstiegs der AfD
  • Klaus Neumann bei Die AfD ist stiften gegangen – Ein Jahr Desiderius-Erasmus!
  • Klaus Neumann bei Der Staatsbürger als Erfüllungsgehilfe?
  • Claudia Reuther bei Bolsonaro pfui – Merkel und die G7 hui
  • Rudolfo bei Merkel hat den Zuschlag für Grönland bekommen – Trump wurde deutlich überboten

Verwaltung

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Erstellt mit WordPress und Courage.