Skip to content

Auswege

Perspektiven für den Erziehungsalltag

  • Start
  • Stichwörter
  • Wegweiser
  • Ziele & Zahlen
  • Mitarbeit
  • print
  • AutorInnen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
    • Cookie-Richtlinie (EU)
Auswege

Zwei Linux-Smartphones im Frühjahr 2015

11.1.2015 Redaktion

pro-linux.de berichtete:

Zwei Linux-Smartphones im Frühjahr 2015

Sowohl Samsung als auch Ubuntu wollen ihre lange erwarteten und bereits mehrmals verschobenen Smartphones mit Linux in den ersten Wochen des neuen Jahres auf den Markt bringen. Den ganzen Artikel lesen

Teile den Link zu diesem Artikel:
Virtuelles und Reales Linux, Smartphone
Online-Magazin für Bildung, Beratung, Erziehung und Unterricht - Archiv

Themen, Titel oder AutorInnen suchen

Monatsarchiv

Jahresarchiv

  • 2008 – alle Texte
  • 2009 – alle Texte
  • 2010 – alle Texte
  • 2011 – alle Texte
  • 2012 – alle Texte
  • 2013 – alle Texte
  • 2014 – alle Texte
  • 2015 – alle Texte
  • 2016 – alle Texte
  • 2017 – alle Texte
  • 2018 – alle Texte
  • 2019 – alle Texte
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Rubriken

  • Arbeit und Moneten(190)
  • Bildungs- und Sozialpolitik(69)
  • Daten und Fakten(461)
  • Essenzen aus Pädagogik & Psychologie(178)
  • Lebens- und Kulturwege(361)
  • Lesezeichen(347)
  • Marktplatz(152)
  • mens sana in corpore sano(328)
  • Paragraphenreiter(211)
  • Peripherie(359)
  • Standpunkte und Kommentare(484)
  • Termine und Aktionen(57)
  • Unterricht und Erziehung(134)
  • Virtuelles und Reales(136)
  • Werkzeuge für den Unterricht(300)►
    • AL-Wirtschaft-Technik(55)
    • Beratung und Sozialerziehung(25)
    • Deutsch(33)
    • Englisch(6)
    • Ethik(29)
    • Flucht und Migration(24)
    • G-So-Ek(85)
    • Hauswirtschaft(10)
    • Informatik(18)
    • Kunstunterricht(2)
    • Lehrprobenbörse(1)
    • Materialsammlungen(46)
    • Mathematik(11)
    • Medien(27)
    • Musik(4)
    • Ph-Ch-Bio(34)
    • Sport(6)
    • Umwelt- und Naturschutz(6)
    • Weiterbildungen(13)

Auswahl bisher erschienener Texte

  • Die Produktion des digitalen Menschen – Zur Kritik des “Digitalpakts für Schulen”

    von Götz Eisenberg Am Freitag letzter Woche wurde der „Digitalpakt für Schulen“ beschlossen. Mit den... → lesen

  • Digitale Entziehungskur für “digital natives”

    Mitteilung: Technische Universität Chemnitz Studie der TU Chemnitz untersucht erstmals Gründe und Strategien eines bewussten... → lesen

  • Unterrichtseinheit: Fake News im Netz erkennen

    Kurzrezension: Günther Schmidt-Falck Auf der Seite des Bayerischen Rundfunks wurden Unterrichtseinheiten zum Thema “Lügen im... → lesen

  • “Wenn Du Dein wahres Gesicht zeigen würdest…”

    Mitteilung: Goethe-Universität Frankfurt am Main Schamkonflikte treten im Zeitalter der digitalen Selbstdarstellung vermehrt und in... → lesen

  • Lockerung des Kooperationsverbotes in der Bildung

    Bildungsgewerkschaft: „Endlich können Gelder für den Digitalpakt fließen“ – Appell an Bundestag und Bundesrat Mitteilung:... → lesen

  • Welche digitalen Hilfsmittel Studierende für ihr Studium bevorzugen

    Mitteilung: Ruhr-Universität Bochum Nicht alle digitalen Angebote sind gleich beliebt. Auf einige Dienste können Studierende... → lesen

  • Freie Software an Genfer Schulen

    Am 21.7.14 veröffentlichte pro-linux.de folgenden Bericht: Freie Software an Genfer Schulen Von Falko Benthin Die Grund- und... → lesen

  • Social Media: Alle sind sich fremd

    Mitteilung: Julius-Maximilians-Universität Würzburg Was machen drei Pädagogik-Studentinnen, die einen Videoclip drehen sollen? Sie besorgen Masken,... → lesen

  • Digitalisierung als Zukunftsweg für die Inklusion in Schulen

    Mitteilung: Universität Bremen Frank J. Müller ist Juniorprofessor für Inklusive Pädagogik im Fachbereich Bildungs- und... → lesen

  • JAMES-Studie: Flatrate-Streaming bei Jugendlichen immer beliebter

    Mitteilung: Züricher Hochschule für Angewandte Wissenschaften Netflix, Spotify & Co. geben bei den Jugendlichen in... → lesen

Kommentare

  • Claudia Reuther bei Alles bewältigt? Eine „Erinnerungskultur“, die Deutschland dient
  • Claudia Reuther bei Windsbraut und Hackepeter – Wie gendern wir richtig?
  • Johannes Schillo bei “Stärker auf die Persönlichkeit von Tätern schauen”
  • Klaus Hecker bei Flugschrift an Greta
  • Klaus Neumann bei Die psychologischen Faktoren des Aufstiegs der AfD
  • Klaus Neumann bei Die psychologischen Faktoren des Aufstiegs der AfD
  • Klaus Neumann bei Die AfD ist stiften gegangen – Ein Jahr Desiderius-Erasmus!
  • Klaus Neumann bei Der Staatsbürger als Erfüllungsgehilfe?
  • Claudia Reuther bei Bolsonaro pfui – Merkel und die G7 hui
  • Rudolfo bei Merkel hat den Zuschlag für Grönland bekommen – Trump wurde deutlich überboten

Verwaltung

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Erstellt mit WordPress und Courage.