Skip to content

Auswege

Perspektiven für den Erziehungsalltag

  • Start
  • Stichwörter
  • Wegweiser
  • Ziele & Zahlen
  • Mitarbeit
  • print
  • AutorInnen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
    • Cookie-Richtlinie (EU)
Auswege

Schlagwort: Jenny Downham

Tessas Liste

25.2.2008 Redaktion

Downham_Bevor_ich_sterbe.jpgRezension von Jenny Downhams Roman "Bevor ich sterbe"
von Monika Falck

Was tut ein junger Mensch, für den eigentlich alles gerade erst anfängt, wenn er eine tödliche Diagnose erhält? Tessa, 16 Jahre alt und unheilbar an Leukämie erkrankt, hat ihre ganz eigene Antwort darauf. … weiter

Lesezeichen affektive Störungen, Jenny Downham, M.Falck, Rezension, tödliche Erkrankung
Online-Magazin für Bildung, Beratung, Erziehung und Unterricht - Archiv

Themen, Titel oder AutorInnen suchen

Monatsarchiv

Jahresarchiv

  • 2008 – alle Texte
  • 2009 – alle Texte
  • 2010 – alle Texte
  • 2011 – alle Texte
  • 2012 – alle Texte
  • 2013 – alle Texte
  • 2014 – alle Texte
  • 2015 – alle Texte
  • 2016 – alle Texte
  • 2017 – alle Texte
  • 2018 – alle Texte
  • 2019 – alle Texte
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Rubriken

  • Arbeit und Moneten(190)
  • Bildungs- und Sozialpolitik(69)
  • Daten und Fakten(461)
  • Essenzen aus Pädagogik & Psychologie(178)
  • Lebens- und Kulturwege(361)
  • Lesezeichen(347)
  • Marktplatz(152)
  • mens sana in corpore sano(328)
  • Paragraphenreiter(211)
  • Peripherie(359)
  • Standpunkte und Kommentare(484)
  • Termine und Aktionen(57)
  • Unterricht und Erziehung(134)
  • Virtuelles und Reales(136)
  • Werkzeuge für den Unterricht(300)►
    • AL-Wirtschaft-Technik(55)
    • Beratung und Sozialerziehung(25)
    • Deutsch(33)
    • Englisch(6)
    • Ethik(29)
    • Flucht und Migration(24)
    • G-So-Ek(85)
    • Hauswirtschaft(10)
    • Informatik(18)
    • Kunstunterricht(2)
    • Lehrprobenbörse(1)
    • Materialsammlungen(46)
    • Mathematik(11)
    • Medien(27)
    • Musik(4)
    • Ph-Ch-Bio(34)
    • Sport(6)
    • Umwelt- und Naturschutz(6)
    • Weiterbildungen(13)

Auswahl bisher erschienener Texte

  • Migranten an Schulen als “Mängelwesen mit Förderbedarf”

    Schulen laufen Gefahr, migrationsgesellschaftliche Ungleichheit fortzuschreiben oder gar zu fördern Mitteilung: Stiftung Mercator Eine Studie... → lesen

  • Die Ganztagsschule kann noch mehr

    Mitteilung: DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation Eine repräsentative Befragung von Schulleitungen macht deutlich:... → lesen

  • Schlafprobleme am Wochenende? Grübeleien über unerledigte Aufgaben könnten der Grund sein

    Berufstätige, die am Wochenende über unerledigte Arbeitsaufgaben sorgenvoll grübeln, schlafen schlechter. Wer dagegen auch kreativ und problemlösend über die liegengebliebenen Aufgaben nachdenkt, kann davon profitieren. Mitteilung: DGPs → lesen

  • Schluss mit der Heuchelei

    von Brigitte Pick Die Atlantik Brücke hat eine Umfrage in Auftrag gegeben, die sie verstört... → lesen

  • Der Friedensappell von Eugen Drewermann

    Eugen Drewermann sprach auf der Friedensdemo am 13.12.2014 in Berlin → lesen

  • Studie: Zusammenhang zwischen Antidepressiva-Einnahme und erhöhtem Risiko für Typ-2-Diabetes?

    Auf der Seite des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte e.V. haben wir folgenden wichtigen Bericht... → lesen

  • Neuausrichtung der Zusammenarbeit von Schule und Berufsberatung

    Mitteilung: Bundesagentur für Arbeit Die Präsidentin der Kultusministerkonferenz (KMK), Dr. Susanne Eisenmann, und der Vorstandsvorsitzende... → lesen

  • Vom Stress in die Facebooksucht

    Warum es riskant ist, im Stress ins Online-Universum zu flüchten Mitteilung: Ruhr-Universität Bochum Freunde in... → lesen

  • Mit dem Klassen-Kompass schnell und einfach das Klassenklima verbessern

    Diagnostik und Veränderung des Klassenklimas mittels einer zwei-dimensionalen soziometrischen Rating-Methode von Eva Schwarz und Vladimir... → lesen

  • “School is out?!” – Erfahrungen von Kindern aus Regenbogenfamilien in der Schule

    Mitteilung: Humboldt-Universität zu Berlin Das Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien der Humboldt-Universität zu Berlin hat die... → lesen

Kommentare

  • Claudia Reuther bei Alles bewältigt? Eine „Erinnerungskultur“, die Deutschland dient
  • Claudia Reuther bei Windsbraut und Hackepeter – Wie gendern wir richtig?
  • Johannes Schillo bei “Stärker auf die Persönlichkeit von Tätern schauen”
  • Klaus Hecker bei Flugschrift an Greta
  • Klaus Neumann bei Die psychologischen Faktoren des Aufstiegs der AfD
  • Klaus Neumann bei Die psychologischen Faktoren des Aufstiegs der AfD
  • Klaus Neumann bei Die AfD ist stiften gegangen – Ein Jahr Desiderius-Erasmus!
  • Klaus Neumann bei Der Staatsbürger als Erfüllungsgehilfe?
  • Claudia Reuther bei Bolsonaro pfui – Merkel und die G7 hui
  • Rudolfo bei Merkel hat den Zuschlag für Grönland bekommen – Trump wurde deutlich überboten

Verwaltung

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Erstellt mit WordPress und Courage.