Skip to content

Auswege

Perspektiven für den Erziehungsalltag

  • Start
  • Stichwörter
  • Wegweiser
  • Ziele & Zahlen
  • Mitarbeit
  • print
  • AutorInnen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
    • Cookie-Richtlinie (EU)
Auswege

Schlagwort: Widerstand

Betrachtungen eines Zeitzeugen

14.12.2018 Redaktion

von Imago

Ein Gedicht über die Doppelbedeutung des Wortes Zeugen und das damit stets verbundene Erzeugen. 

Es ist ein Appell für eine bewusste Teilnahme am Leben. … Lesen


Grafik: geralt, pixabay.com, Lizenz: CC0

 

Lebens- und Kulturwege 2018, Bewusstseinsentwicklung, Imago, Widerstand

Konstantin Wecker: Sage Nein!

18.10.2010 Redaktion

gsf – Diesem Lied von Konstantin Wecker ist nichts hinzuzufügen. Treffender und bewegender kann nichts und niemand ausdrücken, was diese Zeit braucht: Sage Nein!

Deswegen haben wir uns um die Erlaubnis einer Präsentation bemüht. Wir bedanken uns bei Konstantin Wecker, seinem Team und seiner Band.

Lebens- und Kulturwege Konstantin Wecker, Liedermacher, Widerstand
Online-Magazin für Bildung, Beratung, Erziehung und Unterricht - Archiv

Themen, Titel oder AutorInnen suchen

Monatsarchiv

Jahresarchiv

  • 2008 – alle Texte
  • 2009 – alle Texte
  • 2010 – alle Texte
  • 2011 – alle Texte
  • 2012 – alle Texte
  • 2013 – alle Texte
  • 2014 – alle Texte
  • 2015 – alle Texte
  • 2016 – alle Texte
  • 2017 – alle Texte
  • 2018 – alle Texte
  • 2019 – alle Texte
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Rubriken

  • Arbeit und Moneten(190)
  • Bildungs- und Sozialpolitik(69)
  • Daten und Fakten(461)
  • Essenzen aus Pädagogik & Psychologie(178)
  • Lebens- und Kulturwege(361)
  • Lesezeichen(347)
  • Marktplatz(152)
  • mens sana in corpore sano(328)
  • Paragraphenreiter(211)
  • Peripherie(359)
  • Standpunkte und Kommentare(484)
  • Termine und Aktionen(57)
  • Unterricht und Erziehung(134)
  • Virtuelles und Reales(136)
  • Werkzeuge für den Unterricht(300)►
    • AL-Wirtschaft-Technik(55)
    • Beratung und Sozialerziehung(25)
    • Deutsch(33)
    • Englisch(6)
    • Ethik(29)
    • Flucht und Migration(24)
    • G-So-Ek(85)
    • Hauswirtschaft(10)
    • Informatik(18)
    • Kunstunterricht(2)
    • Lehrprobenbörse(1)
    • Materialsammlungen(46)
    • Mathematik(11)
    • Medien(27)
    • Musik(4)
    • Ph-Ch-Bio(34)
    • Sport(6)
    • Umwelt- und Naturschutz(6)
    • Weiterbildungen(13)

Auswahl bisher erschienener Texte

  • Das deutsche Schulsystem ist ein Verbrechen an den Kindern!

    Zahlen und Fakten von Oskar Brückner Der Autor hat in beeindruckender Weise Zahlen und Fakten... → lesen

  • Private Notizen reichen nicht aus

    Private Aufzeichnungen genügen nicht als Nachweis von Überstunden. Vielmehr muss der Arbeitgeber die Aufzeichnungen gegengezeichnet... → lesen

  • Merkel hat den Zuschlag für Grönland bekommen – Trump wurde deutlich überboten

    von Klaus Hecker Nein, hat sie nicht. Sie hat auch gar kein Kaufangebot gemacht. Diese... → lesen

  • Demokratie und Partizipation in der Schule fördern

    Universität Trier gibt gemeinsam mit dem luxemburgischen Bildungsministerium und dem Zentrum für politische Bildung eine... → lesen

  • Bußgeldverfahren wegen verweigerter Teilnahme an Moscheebesuch – Oberlandesgericht lässt Rechtsbeschwerde nicht zu

    Mitteilung: Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht Die Eltern eines Schülers, die ihren Sohn an einem Schultag nicht zur... → lesen

  • Meister = Bachelor?

    studis-online.de berichtete: Deutscher Qualifikationsrahmen (DQR) DQR steht für Deutscher Qualifikationsrahmen. Das klingt sperrig, spröde und... → lesen

  • Eine etwas andere Buchbesprechung: vier Vorschläge für die Analyse von Sachtexten aus Freerk Huiskens Neuausgabe des Standardwerkes „Erziehung im Kapitalismus“

    von Uwe Findeisen Seit 1991 nun schon ist das grundlegende Werk über die Erziehung im... → lesen

  • Angst, sich zu blamieren – Was hilft am besten?

    Mediziner der Universität Gießen stellen den aktuellen Forschungsstand zu sozialer Angststörung im New England Journal... → lesen

  • Forschungsoffensive gegen Leseschwäche in der Grundschule

    Mitteilung: Uni Kassel/Uni Gießen Wissenschaftler der Universitäten Kassel und Gießen entwickeln ein psychologisch fundiertes Trainingsprogramm,... → lesen

  • Wie Grundschüler von Tablet-Lernangeboten profitieren können

    Studie der Tübinger Bildungsforschung: Der Einsatz von Tablet-Programmen sollte auf Lernziele und die Voraussetzungen der... → lesen

Kommentare

  • Claudia Reuther bei Alles bewältigt? Eine „Erinnerungskultur“, die Deutschland dient
  • Claudia Reuther bei Windsbraut und Hackepeter – Wie gendern wir richtig?
  • Johannes Schillo bei “Stärker auf die Persönlichkeit von Tätern schauen”
  • Klaus Hecker bei Flugschrift an Greta
  • Klaus Neumann bei Die psychologischen Faktoren des Aufstiegs der AfD
  • Klaus Neumann bei Die psychologischen Faktoren des Aufstiegs der AfD
  • Klaus Neumann bei Die AfD ist stiften gegangen – Ein Jahr Desiderius-Erasmus!
  • Klaus Neumann bei Der Staatsbürger als Erfüllungsgehilfe?
  • Claudia Reuther bei Bolsonaro pfui – Merkel und die G7 hui
  • Rudolfo bei Merkel hat den Zuschlag für Grönland bekommen – Trump wurde deutlich überboten

Verwaltung

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Erstellt mit WordPress und Courage.