Förderung muss gestaltet, nicht verwaltet werden
Die Diskussion über die Integration an der Regelschule geht weiter:
Kritik an der Praxis der bestehenden Form der integrativen Förderung – Ein Zwischenruf
von Claus Heymann
Als Sprachheillehrer bin ich seit mehreren Jahren im Gemeinsamen Unterricht (GU) eingesetzt. Die Arbeit als Leiter einer Sprachheilklasse reduziert sich nur noch auf Förderung in Kleingruppen oder auf Einzelförderung. Die im Unterricht eingebundene integrative Förderung innerhalb einer Klasse nach sonderpädagogischen Prinzipien, wie zu Beginn meiner Tätigkeit 1991, kann nur noch rudimentär stattfinden, da die Schulaufsicht den Einsatz von Sprachheillehrkräften z.B. als Klassenlehrer/in untersagt. Die Tätigkeit des Sprachheillehrers als Leiter einer Sprachheilklasse besteht somit als Reisender in Sachen Förderung. … weiter
gsf – Wir führen mit diesem Aufsatz von Claus Heymann die Diskussion über die inklusive Schule fort. Der Autor beschreibt zwar seine Situation für hessische Schulen, sämtliche Aspekte betreffen aber die anderen Bundesländer genauso.
Im Zuge der Auflösung/Reduzierung der Förderschulen werden Förderschüler an die Regelschulen zurückgeführt bzw. an der Regelschule unterricht. Die Befürworter und Gegner dieses Paradigmenwechsels diskutieren bereits seit Jahren über Sinn und Unsinn, über Chancen und Anforderungen dieser bildungspolitischen/pädagogischen Maßnahme.
Bisher erschienene Aufsätze zum Thema Inklusion:
►Inklusion und Konfusion – Was auf Hessens Schulen zukommt
►Und es geht doch! Rezension des Buches „Auf dem Weg zur Schule für alle“
►Integration an der Realschule – die beste Zeit in unserem Pädagogenleben
►„… als hätte uns vorher eine Farbe gefehlt”. Benjamin im integrativen Kindergarten
►Alle Inklusionsartikel inkl. Meldungen und Kurzberichte