Wut und Hass
Anmerkungen zu den „Konsumkrawallen“ in England
von Götz Eisenberg
In London und anderen englischen Großstädten wie Birmingham, Liverpool und Manchester explodiert der aus sozialer Verelendung und Verzweiflung erbrütete Zündstoff. Nachdem die Polizei einen farbigen Mann und Vater dreier Kinder erschossen hat, brennen seit Tagen die Innenstädte. Geschäfte werden geplündert, die Polizei ist pausenlos im Einsatz und scheint der Lage nicht mehr Herr zu werden. Man hat alle Polizisten aus dem Urlaub zurückbeordert. Circa 1500 sogenannte Randalierer wurden festgenommen, fünf Menschen sind zu Tode gekommen.
Eine lang gestaute Wut entlädt sich ungerichtet, blindwütig schlagen die jungen Leute auf die Fassade ein. Ganze Stadtteile versinken in Schutt und Asche, es sieht aus wie im Krieg. … weiter
Auswahl weiterer Aufsätze zum Thema Jugendproteste und -gewalt:
Der Glanz im Kameraauge. U-Bahn-Attacke als neues „Modell des Fehlverhaltens“ von Götz Eisenberg
Vom Juckreiz unterdrückter Gefühle. Anmerkungen zur Tat des Anders Behring Breivik von Götz Eisenberg
Aphorismen zu den Ausschreitungen nach dem 4. August 2011 in England von Detlef Träbert
Anpassung, Gewalt, Ohnmacht – Toleranz als Weg? Teil 1 und Teil 2 von Brigitte Pick
Macht – Machtlosigkeit – Hilflosigkeit – Gewalt von Rolf Staudt
Mit Gewalt zur Anerkennung des Ich. Anmerkungen zu „Jugendgewalt“ und „School Shooting“ von Uwe Findeisen
►Alle Berichte und Artikel zum Thema „Gewalt“