Skip to content

Auswege

Perspektiven für den Erziehungsalltag

  • Start
  • Stichwörter
  • Wegweiser
  • Ziele & Zahlen
  • Mitarbeit
  • print
  • AutorInnen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
    • Cookie-Richtlinie (EU)
Auswege

Schlagwort: Focusing

Der Magen zwickt gewaltig…

7.1.2008 Redaktion

Mit Focusing den Schulstress bewältigen
von Monika Falck

Nach dem Unterricht hat der Lehrer Franz Bauchschmerzen. Wie er mit seinen Beschwerden ins Gespräch kommt und sie dadurch überwinden kann, lesen Sie im folgenden Artikel. … weiter

Essenzen aus Pädagogik & Psychologie 2008, Carl Rogers, Eugene Gendlin, Focusing, Gesprächspsychotherapie, M.Falck, Schulstress, Selbsterfahrung, Stress, Stressabbau
Online-Magazin für Bildung, Beratung, Erziehung und Unterricht - Archiv

Themen, Titel oder AutorInnen suchen

Monatsarchiv

Jahresarchiv

  • 2008 – alle Texte
  • 2009 – alle Texte
  • 2010 – alle Texte
  • 2011 – alle Texte
  • 2012 – alle Texte
  • 2013 – alle Texte
  • 2014 – alle Texte
  • 2015 – alle Texte
  • 2016 – alle Texte
  • 2017 – alle Texte
  • 2018 – alle Texte
  • 2019 – alle Texte
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Rubriken

  • Arbeit und Moneten(190)
  • Bildungs- und Sozialpolitik(69)
  • Daten und Fakten(461)
  • Essenzen aus Pädagogik & Psychologie(178)
  • Lebens- und Kulturwege(361)
  • Lesezeichen(347)
  • Marktplatz(152)
  • mens sana in corpore sano(328)
  • Paragraphenreiter(211)
  • Peripherie(359)
  • Standpunkte und Kommentare(484)
  • Termine und Aktionen(57)
  • Unterricht und Erziehung(134)
  • Virtuelles und Reales(136)
  • Werkzeuge für den Unterricht(300)►
    • AL-Wirtschaft-Technik(55)
    • Beratung und Sozialerziehung(25)
    • Deutsch(33)
    • Englisch(6)
    • Ethik(29)
    • Flucht und Migration(24)
    • G-So-Ek(85)
    • Hauswirtschaft(10)
    • Informatik(18)
    • Kunstunterricht(2)
    • Lehrprobenbörse(1)
    • Materialsammlungen(46)
    • Mathematik(11)
    • Medien(27)
    • Musik(4)
    • Ph-Ch-Bio(34)
    • Sport(6)
    • Umwelt- und Naturschutz(6)
    • Weiterbildungen(13)

Auswahl bisher erschienener Texte

  • Inklusiver Unterricht: Keine Nachteile beim Lernzuwachs

    Mitteilung: Deutsche Gesellschaft für Psychologie Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf Lernen profitieren in ihren Lese- und... → lesen

  • „Beutelsbach“ versus AfD-Denunziation?

    von Johannes Schillo Die AfD will, wie das Auswege-Magazin am 22. Oktober meldete, in mehreren... → lesen

  • Sachsen: über 20.000 Lehrkräfte im Warnstreik!

    Mitteilung: GEW Hauptvorstand Mit einem mehrtägigen Warnstreik haben die Lehrerinnen und Lehrer in Sachsen ihren... → lesen

  • DVD: Wie wir werden, was wir sind

    Eltern sind wichtiger als Gene – wie unser Bewusstsein das Wesen unserer Kinder bestimmt Mitteilung: Humannews... → lesen

  • “Ich kann unter diesen Bedingungen die Schule nicht leiten”

    Das sagte Andrea Schöffel am 7. August 2012 in einem Interview in der Süddeutschen Zeitung... → lesen

  • „Wer sich sicher fühlt, protestiert weniger gegen Migration“

    Mitteilung: Technische Universität Chemnitz Juniorprofessur Sozialpsychologie der TU Chemnitz veröffentlicht Studien-Ergebnisse Befragung von Bürgerinnen und... → lesen

  • Schwache Schüler richtig fördern

    Ein Kommentar zum deutschen Schulsystem von Julia Jäkel In Kindergarten und Grundschule werden die Weichen... → lesen

  • Schluss mit der Heuchelei

    von Brigitte Pick Die Atlantik Brücke hat eine Umfrage in Auftrag gegeben, die sie verstört... → lesen

  • Viele Unternehmen nicht fit für die Arbeit 4.0

    Hoher Arbeitsdruck, zu wenig Personal und Defizite beim Gesundheitsschutz in rund 70 Prozent aller Betriebe... → lesen

  • Wie das Schlafverhalten die tägliche Leistungsfähigkeit von Schulkindern beeinflusst

    Das Forschungsprojekt FLUX belegt erstmals im Alltagskontext, dass die kognitiven Fähigkeiten von Schülerinnen und Schülern mit der Qualität und Dauer ihres Schlafs in der Nacht zuvor zusammenhängen. → lesen

Kommentare

  • Claudia Reuther bei Alles bewältigt? Eine „Erinnerungskultur“, die Deutschland dient
  • Claudia Reuther bei Windsbraut und Hackepeter – Wie gendern wir richtig?
  • Johannes Schillo bei “Stärker auf die Persönlichkeit von Tätern schauen”
  • Klaus Hecker bei Flugschrift an Greta
  • Klaus Neumann bei Die psychologischen Faktoren des Aufstiegs der AfD
  • Klaus Neumann bei Die psychologischen Faktoren des Aufstiegs der AfD
  • Klaus Neumann bei Die AfD ist stiften gegangen – Ein Jahr Desiderius-Erasmus!
  • Klaus Neumann bei Der Staatsbürger als Erfüllungsgehilfe?
  • Claudia Reuther bei Bolsonaro pfui – Merkel und die G7 hui
  • Rudolfo bei Merkel hat den Zuschlag für Grönland bekommen – Trump wurde deutlich überboten

Verwaltung

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Erstellt mit WordPress und Courage.