„Wir können eine Welt gestalten, wie sie die Welt noch nie gesehen hat“ – Vor 50 Jahren wurde Rudi Dutschke Opfer eines Attentats

Götz Eisenberg hat in den Nachdenkseiten einen Text über das Dutschke-Attentat veröffentlicht, das sich am 11. April 2018 zum fünfzigsten Mal jährt.  Eine Empfehlung an unsere Leser_innen:

Am Gründonnerstag, dem 11. April 1968 schoss ein junger Rechtsradikaler auf Rudi Dutschke und verletzte ihn schwer. Dutschke hatte Kopf und Leidenschaft der antiautoritären Bewegung verkörpert. Der Anschlag auf ihn wurde zum Auslöser der sogenannten Osterunruhen und setzte die Gewaltfrage auf die Tagesordnung.

Die Bewegung verlor ihre spielerische Leichtigkeit und Heiterkeit und zerfiel kurz darauf. Das freibeuterische Denken der Revolte und ihr libertärer Sozialismus wichen einer Rückkehr zu einer sterilen Orthodoxie und geschichtlich überholten Vorstellungen von Klassenkampf und parteiförmiger Organisation. Den ganzen Text lesen

Mehr Psychologie in die Schulen!

Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, des BDP und des Verbandes der Psychologielehrerinnen und -lehrer zur aktuellen Situation in den Schulen

Mitteilung: Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DPGs)

Die Anforderungen an Schulen sind in den letzten Jahren enorm gestiegen. Schülerinnen und Schüler sollen zu mündigen Bürgerinnen und Bürgern erzogen werden, die in der Gesellschaft Verantwortung für sich und andere übernehmen. Diese Aufgabe fordert Lehrkräfte, und in einigen Fällen überfordert es sie auch, wie nicht zuletzt aktuelle Hilferufe in Form von Brandbriefen zeigen.

Dabei geht es häufig, aber nicht nur, um ein zunehmendes Klima der Gewalt und Verrohung des Umgangs miteinander an Schulen. Neben dem Sozialverhalten werden Defizite in den Bereichen Gesundheitsverhalten, Lern- und Arbeitsstrategien, Lenkung des eigenen Verhaltens sowie Umgang mit Stress und Belastungen immer wieder thematisiert. … weiter

Quelle: www.dpgs.de

 

„Schulsystem muss sich stärker auf Mehrsprachigkeit einstellen“

Bildungsgewerkschaft GEW zur PISA-Sonderauswertung zu Schulerfolg und Lebenszufriedenheit von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund der OECD

Mitteilung: GEW Hauptvorstand

Das Schulsystem muss sich mehr auf die Mehrsprachigkeit von Kindern und Jugendlichen einstellen. Das hat die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) heute mit Blick auf die PISA-Sonderauswertung zum Schulerfolg und zur Lebenszufriedenheit von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) gefordert. „Das ist ein wichtiger Baustein, um die Teilhabe dieser Kinder und Jugendlichen an Bildung zu verbessern“, sagte GEW-Vorsitzende Marlis Tepe in Frankfurt a.M. „Es ist die Aufgabe von Schule, soziale Ungleichheiten und Diskriminierung abzubauen. Dieser Herausforderung wird das Bildungswesen in Deutschland nicht ausreichend gerecht. Die GEW setzt sich dafür ein, die strukturelle Benachteiligung von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund und deren Ausgrenzung zu beenden.“ Weiterlesen

Kieler Forschungsteam findet neuen Erklärungsansatz für Pädophilie

Mitteilung: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Warum manche erwachsenen Menschen ein sexuelles Interesse an Kindern entwickeln, ist wissenschaftlich noch nicht umfassend verstanden. Ein Forschungsteam des Kieler Instituts für Sexualmedizin und forensische Psychiatrie und Psychotherapie der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) und des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Kiel, hat gemeinsam mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern anderer norddeutscher Universitäten nun neue Hinweise auf mögliche Ursachen der Pädophilie bei Männern gefunden. … weiter

Quelle: www.uni-kiel.de | www.idw-online.de

Das Flüstern des Windes im Schilf oder: Vom Nutzen des Nutzlosen

von Götz Eisenberg

„IWF WB GATT WTO NAFTA FTAA – ihre Akronyme kotzen Sprache,
und was sie tun, erstickt die Welt.“
(John Berger: A und X)

Um nach Kommentaren zu meinem Text über die Russische Revolution zu schauen, scrollte ich dieser Tage durch den Blog Hinter den Schlagzeilen. Mein schweifender Blick blieb an einer Überschrift hängen, die Stille macht schlau lautete. In der Anmoderation des Artikels hieß es: „Stille ist eine knappe Ressource. Dabei beweisen Studien, dass Stille das Wachstum neuer Gehirnzellen und das Ruhezustandsnetzwerk im Gehirn anregt.“

Diese paar Zeilen genügten, um mich auf die Palme zu bringen. Allein das Wortungetüm „Ruhezustandsnetzwerk“ müsste ausreichen, einen halbwegs sensiblen Menschen in die Flucht zu schlagen. Was für eine verdinglichte Terminologie, was für ein grauenhafter ökonomistischer Neusprech, ärgerte ich mich, und las erst einmal nicht mehr weiter. … weiter


alle bisher erschienenen Texte von Götz Eisenberg im Magazin Auswege

Alle Texte von Götz Eisenberg im GEWerkschaftsMAGAZIN

Worüber reden wir, wenn wir über Kunst reden? (Teil 1)

Vom Wirken der unsichtbaren Hand

von Stefan Oehm

„Ein tausendmal gelesenes Buch – das sind tausend verschiedene Bücher.“
Andrej Tarkowskij: Von der Verantwortung des Künstlers, 1967

„Erst durch die Handlung des Betrachters entsteht ein Werk.“
Franz Erhard Walther

1. Einleitung

Auch wenn viel darüber gestritten wird, ob nun das eine oder andere Werk aus welchem künstlerischen Bereich auch immer nun wahre Kunst ist oder doch eher ziemlicher Kappes – man bekommt trotz aller unterschiedlicher Meinungen erstens den Eindruck vermittelt, dass alle Teilnehmer des Diskurses, vom Stammtisch bis zur Alma Mater, wissen, worüber sie reden, wenn sie über Kunst reden. Und zweitens, dass alle, wenn sie über Kunst reden, über das gleiche reden.

Mich beschleicht allerdings in beiden Fällen das ungute Gefühl, dass dem nicht so ist und auch noch nie so war. Ziel dieses Essays ist der Versuch, eben diesem Eindruck Ausdruck zu verleihen. … weiter


 → Weitere Aufsätze von Stefan Oehm im Magazin Auswege

Keine Waffen in Kinderhände!

Mitteilung: terre des hommes

Red Hand Day 12. Februar: Deutsches Bündnis Kindersoldaten fordert zum Red Hand Day den kompletten Stopp von Kleinwaffenexporten und ein restriktives Rüstungsexportkontrollgesetz

Berlin, 9.2.2018 – Anlässlich des Red Hand Day ruft das Deutsche Bündnis Kindersoldaten die Bundesregierung auf, den Export von Kleinwaffen und Munition komplett sowie alle Rüstungsexporte in Länder mit bewaffneten Konflikten und schweren Menschenrechtsverletzungen zu stoppen. Rund 250.000 Kindersoldaten und -soldatinnen werden in mindestens 20 Ländern zum Kämpfen gezwungen oder als Spione, Lastenträger und Sexsklaven missbraucht. In viele dieser Länder liefert Deutschland Waffen. … weiter

Quelle: www.tdh.de

Koalitionsvereinbarung: Gewerkschaften sehen „Stärken und Schwächen“

Mitteilung: DGB

Nach einer ersten Bewertung sehen der DGB und seine Gewerkschaften in der Koalitionsvereinbarung „Stärken und Schwächen“. Positiv seien die Beschlüsse zu mehr Investitionen in Bildung, in den Wohnungsbau, und in nachhaltigen Verkehr und Mobilität. Das Rückkehrrecht von Teilzeit in Vollzeit sei überfällig gewesen, sagte der DGB-Vorsitzende Reiner Hoffmann. Weiterlesen

GEW: „Kleine Schritte in die richtige Richtung“

Bildungsgewerkschaft zum Koalitionspapier von CDU/CSU und SPD

Mitteilung: GEW Hauptvorstand

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) sieht in dem Koalitionspapier von CDU/CSU und SPD mit Blick auf die Bildung „kleine Schritte in die richtige Richtung“. „In das Koalitionspapier haben mehr bildungspolitische Themen Eingang gefunden als bei den Jamaika-Gesprächen. Eine Reihe unserer Forderungen wurde aufgegriffen: So wird das Kooperationsverbot insofern weiter gelockert, als der Bund den Ländern jetzt Finanzhilfen für die Bildungsinfrastruktur aller Kommunen geben kann“, sagte GEW-Vorsitzende Marlis Tepe am Donnerstag in Frankfurt a.M. „Allerdings reichen die verabredeten Summen bei weitem nicht, um etwa den Sanierungsstau an Schulen und Hochschulen sowie den Nachholbedarf bei Digitalisierung tatkräftig in Angriff zu nehmen. Der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung an Grundschulen und die Gebührenfreiheit für Kitas werden den Menschen bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf helfen. Wir haben allerdings sowohl für den Ganztag in der Grundschule als auch den Ausbau der Kitas auf die Verbesserung der Qualität gesetzt. Hier klafft eine finanzielle Lücke. Da muss nachgelegt werden.“ Weiterlesen

Gutachten des WBP zur wissenschaftlichen Anerkennung der Humanistischen Psychotherapie

WBP-Vorgehensweise aus Sicht der GwG unstimmig und mangelhaft

Mitteilung: Gesellschaft für Personzentrierte Psychotherapie und Beratung e.V.

Die Humanistische Psychotherapie kann nach Einschätzung des Wissenschaftlichen Beirats Psychotherapie (WBP) nicht als wissenschaftlich anerkanntes Psychotherapieverfahren gelten. Zu diesem Schluss kommt der WBP nach sechsjährigen Beratungen in einem aktuellen Gutachten. Die Humanistische Psychotherapie könne daher nicht „als Verfahren für die vertiefte Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten empfohlen werden“. Aus Sicht der GwG sind die Bewertungen des WBP in hohem Maße sachwidrig. … weiter

Quelle: Gesellschaft für Personzentrierte Psychotherapie und Beratung e.V. | www.gwg-ev.org


Wer noch genauer hinter das „Gutachten“ des Wissenschaftlichen Beirats Psychotherapie (WBP) schauen will, der lese die Stellungnahme von Prof. Dr. Jürgen Kriz, Emeritus für Psychotherapie und Klinische Psychologie an der Universität Osnabrück: WBP-BEWERTUNG TENDENZIÖS UND VOLLER MÄNGEL v. 23.1.2018

1 12 13 14 15 16 48