Zusammenhang zwischen Körpergröße von Kindern und der sozialen Stellung der Eltern

Forschungsergebnisse einer Studie von Wirtschaftshistorikern der Universität Tübingen

Mitteilung: Eberhard Karls Universität Tübingen

Vor kurzem wurde die deutsche Öffentlichkeit von einer Meldung erschreckt, wonach prekäre Arbeitsverhältnisse zu einer niedrigeren Lebenserwartung – insbesondere in Ostdeutschland – führen können.

Dass sich Arbeitslosigkeit und sozialer Status der Eltern auch sehr erheblich auf die Körpergröße von Kindern und damit auch auf Lebensqualität und Gesundheit auswirken, konnten Prof. Dr. Jörg Baten von der Universität Tübingen und Andreas Böhm vom Landesgesundheitsamt Brandenburg in einem kürzlich abgeschlossenen Forschungsprojekt zeigen. … weiter

Quelle: PM v. 3.1.12 – Uni Tübingen / idw

Mehr Gleichheit ist für alle besser

Über Fettleibigkeit, Gehaltsunterschiede und eine neue Wirtschaftsdemokratie sprach Michael Miebach mit Richard Wilkinson

gsf – Richard Wilkinson (*1943) ist ein britischer Gesundheitswissenschaftler und em. Professor an der Universität Nottingham . Bekannt wurde er durch das mit Kate Pickett im Jahr 2009 veröffentlichte Buch "Gleichheit ist Glück: Warum gerechte Gesellschaften für alle besser sind". Die beiden AutorInnen untersuchten den Zusammenhang zwischen sozialer Ungleichheit und Glück, Bildung, Gesundheit, Stress und der Zunahme von sozialen Problemen:

Wir haben 23 wohlhabende Industrieländer miteinander verglichen, dazu noch die 50 amerikanischen Bundesstaaten untereinander. Die Statistiken sprechen eine klare Sprache: Vergleicht man die reichsten 20 Prozent mit den ärmsten 20 Prozent einer Bevölkerung, fallen die gesundheitlichen und sozialen Probleme umso stärker aus, je größer die Einkommensunterschiede sind. (aus dem Interview)

Das Buch trifft ins Herz der Neoliberalen mit ihren Kürzungsorgien im Sozialstaat und Bildungswesen. Für gewerkschaftlich orientierte Kreise gehört dieses Buch zur Standardlektüre. Wilkinson und Pickett liefern Argumente für gesellschaftliche Veränderungen in Richtung sozialer Gerechtigkeit und wiederlegen die Mär von der angeblich notwendigen leistungsbezogenen Ungleichheit der Menschen.

Michael Miebach hat für das Magazin "perspektive 21 – Brandenburgische Hefte für Wissenschaft und Politik“ (http://www.perspektive21.de) mit Richard Wilkinson gesprochen. Wir danken der Redaktion von perspektive 21 für die Nachdrucklerlaubnis.

Im Interview werden die wichtigsten Thesen von Wilkinson/Pickett angesprochen.

zum Interview

 

Das Geschäft mit der Armut

Eine Anklage gegen das Unwesen der deutschen Armutsindustrie

von Brigitte Pick

chef.gifgsf – Alice Schwarzer hat gerade gegen einen gemeinnützigen Frauennothilfeverein Anzeige erstattet, Chefs von anderen Nothilfevereinen fahren mit Samtschals in dicken Autos durch die Gegend und sonnen sich gleichzeitig in ihrer Hilfsbereitschaft und unendlichen Güte. Auf der Welle der zunehmenden Prekarisierung surft zwischenzeitlich eine ganze Industrie und macht satte Gewinne. AUSWEGE-Autorin Brigitte Pick hat deswegen in ihrem Aufsatz die sog. Armutsindustrie unter die Lupe genommen. So beginnt ihr Text:

 

Das Jobcenter vergibt an Arbeitssuchende Ein-Euro-Jobs ohne Ende. Dies geschieht in der Regel sofort, im Gegensatz zu der Eingliederung in den ersten Arbeitsmarkt. Da wird eisern verschwiegen, dass es Vollbeschäftigung nicht mehr geben wird. Deshalb wird dort, wo die Arbeitslosigkeit einstellig ist, schon jubiliert und von Vollbeschäftigung gesprochen. In den meisten Fällen sind die 1 €-Jobs nicht zielgerichtet, um nicht zu sagen überflüssig wie ein Kropf. … weiter

Alle bisher erschienenen Aufsätze von Brigitte Pick

1 2 3 4