Schluss mit der Heuchelei

von Brigitte Pick

Die Atlantik Brücke hat eine Umfrage in Auftrag gegeben, die sie verstört und gleich umgedeutet wird in eine „Ratlosigkeit der Bevölkerung“, wie das Mitglied des Vorstandes der Atlantikbrücke und Vorsitzende des Auswärtigen Bundestagsausschusses, Norbert Röttgen, orakelt. Deshalb möchte er unangenehme innenpolitische Debatten führen, um außenpolitische Verantwortung übernehmen zu können. Er meint die Aufrüstung der EU und weitere Kriegseinsätze im Sinne der USA. Der willfährige Politiker hetzt ebenso gegen die Gaspipeline Nordstream 2 als Machtinstrument Russlands gegen besseres Wissen. … weiter


  Weitere Texte von Brigitte Pick

Grafik: geralt, pixabay.com. Lizenz: CC0

Einige Einlassungen zu den (a)sozialen Medien

von Brigitte Pick

Im Gespräch …

Das Wort Digitalisierung wird von den meisten Menschen als ein eher vager Veränderungsprozess beschrieben und wahrgenommen.

Jeder kennt Situationen, in denen man staunend vermerkt, dass der Blick in das Smartphone wichtiger erscheint als die Kommunikation mit seinem Gegenüber. Sprachlos sitzen sich Paare im Restaurant gegenüber, das Smartphone ersetzt das Gespräch. Versunken in die Technik rennen Menschen gegen Laternenpfosten, gehen über die Straße ohne rechts oder links zu schauen, rempeln Mitbürger an, schlagen die falsche Richtung ein, oder lassen sich sogar während des Sports im Fitness Studio berieseln, nur keine Ruhe, keine Kontemplation. Der neueste Trend scheint zu sein, selbst während des Schwimmens nicht auf akustische Berieselung durch wasserfeste MP3 Player verzichten zu können. … weiter


  Wir empfehlen wir auch den letzten Aufsatz von Brigitte Pick: Von der wachsenden Rücksichtslosigkeit in einer neoliberalen Welt

 

Von der wachsenden Rücksichtslosigkeit in einer neoliberalen Welt

Ein Beitrag zum Jahresbeginn 2019

von Brigitte Pick

2019

Der Aufstieg des Individualismus im Zuge des neoliberalen Marktmantras scheint zum Niedergang der Gesellschaft zu führen. Die Fähigkeiten, die die Menschen menschlich machen, schwinden und damit die Grundlage der Zivilisation. Man kennt nur noch Familien und Individuen. Der Gemeinsinn schwindet wie auch die Übernahme von Verantwortung.

Der Mensch sieht sich heute ständig genötigt, Autonomie und die Fähigkeit zur Initiative zu demonstrieren. Er muss, um erfolgreich zu sein, handlungs- und entscheidungsstark sein. So predigt es die neoliberale Ideologie. Muße gilt nicht. … weiter


Grafik: geralt, pixabay.com, Lizenz: CC0



weitere Texte von Brigitte Pick zum Thema Neoliberalismus und gesellschaftliches Leben:

 

Gundermann – Eine Kritik zum neuen Film von Andreas Dresen

von Brigitte Pick

„Ich habe aufs richtige Pferd gesetzt, aber es hat nicht gewonnen“, so der Liedermacher Gundermann kurz nach der Wende, gesprochen auf sein Aufnahmegerät, das ihm bei der Arbeit als Baggerfahrer im Lausitzer Tagebau dazu diente, Gedankensplitter für Songtexte festzuhalten.

Der Film von Andreas Dresen schildert das Leben des Arbeiters und Liedermachers Gerhard Gundi Gundermann(1955-1998) von 1975 bis in die Mitte der 1990er Jahre. … weiter 

50 Jahre 1968 – ein sehr persönlicher Rückblick einer Lehrerin

von Brigitte Pick

1968 ist 50 Jahre her und die Gazetten sind voll von Berichten über das sagenumwobene Jahr. Die meisten Schreiber waren zu jung oder gar nicht beteiligt an den Unruhen, andere Beteiligte distanzieren sich und sind nun wertekonservativ.

Die Alltagskultur der 60er Jahre atmete einen repressiven Muff und äußerte sich in der Parole, die bei einer Rede des damaligen Bürgermeisters im Audi Max der FU Berlin hinter seinem Rücken prangte: „Und solche Idioten regieren uns!“ Die Ordinarienuniversität wurde in Frage gestellt. Die verlogene Sexualmoral, die Diskriminierung von Homosexuellen, die rassistischen Vorurteile, die Zwanghaftigkeit von Ordnungsvorstellungen riefen Widerspruch hervor. Die Parteigänger der Nazis waren in Politik, Verwaltung, in der Justiz und Wirtschaft wie in den Medien weiterhin tätig. … weiter


©Grafik: geralt, pixabay, CC0

Der Wahnsinn hat Methode

Zum Hintergrund von Privatisierung und ÖPP/PPP am Beispiel geplanter Schulneubauten in Berlin

von Brigitte Pick

Schon während der frühen Neuzeit, der Vorgeschichte des Kapitalismus, sehen wir Formen eines alten Geschäftsmodells, das wir heute Public Private Partnership (PPP) nennen. Öffentliche Aufgaben werden durch kapitalistische Unternehmen oder kleinere Gewerbebetriebe wahrgenommen. So weit so gut.

In der frühen Neuzeit gab es große Militärunternehmer, die auf eigene Rechnung Truppen anwarben, sie bezahlten und den Fürsten für deren Kriege zuführten. Im Hundertjährigen Krieg zwischen England und Frankreich (1337-1453) wurden zu den Söldnern schwere Feuerwaffen benötigt. Das finanzierte man durch staatliche Anleihen, die reiche Leute kauften, um im Gegenzug das Recht der Steuereintreibung zu erhalten, bis sie ihr Geld mit Zinsen wieder hatten. … weiter


 → Eine kleine Auswahl weiterer Aufsätze von Brigitte Pick:

Armut als Webfehler des Kapitalismus: Krieg den Hütten, Frieden den Palästen!

Abgrenzung

Vom vielen Wiegen wird die Sau auch nicht fetter

Schule als Ideologieträger

Ein Land, in dem wir gut und gerne Leben?

Einige Gedanken zum Jahreswechsel von Brigitte Pick

Zwischen den Jahren findet man Zeit zum Nachdenken und entdeckt Meldungen in den Leitmedien, die einen daran erinnern, wie ein nicht unbeträchtlicher Teil unserer Bevölkerung behandelt und kurz gehalten wird, trotz der ständigen Beteuerungen, uns ginge es so gut wie noch nie. Wer ist eigentlich „uns“? Das letzte Drittel der Bevölkerung scheint schon lange nicht dazu zu gehören.

Die Rede der Bundeskanzlerin auf Abruf zum Jahreswechsel macht einen sprachlos, das Geschwurbel von unserem wunderbaren Land, weltoffen und vielseitig, den zwei Realitäten, da nicht alle daran beteiligt seien und Ängste und Zweifel sie plagen, im Gegensatz zu der Zuversicht am Erfolg, für den Merkel sich verpflichtet fühlt. Soziale Marktwirtschaft ist machbar mit Priorität für Bildung, Familie, Pflege und gleichwertige Lebensverhältnisse, einem starken Staat mit Gottes Segen, so Merkel, der Verfechterin der „marktkonformen“ Demokratie. Man macht den boomenden Arbeitsmarkt für das Wohlergehen verantwortlich, verschweigt oder relativiert aber die ausbeuterischen Arbeits- und prekären Beschäftigungsverhältnisse, behauptet gar einen Fachkräftemangel, dem das andauernd niedrige Lohnniveau deutlich widerspricht. … weiter

So schaffen wir das nicht! Eine Provokation

von Brigitte Pick

Immer wieder geraten jugendliche Flüchtlinge in den Focus der Berichterstattung deutscher Medien.

Jugendliche Flüchtlinge aus dem Nahen Osten, aus dem Iran, dem Irak, aus Afghanistan und Pakistan siedeln sich im Tiergarten in Berlin an und nächtigen teilweise in Zelten. Darunter sind viele Minderjährige. Sie prostituieren sich und handeln mit Drogen, sind meistens selbst abhängig. Das Gebiet ihrer Stundenlöhnerei ist von Kondomen, Alufetzen, Spritzen, Tempotüchern und Zigarettenstummeln verschmutzt und trostlos. In der Stricherszene, die sich deutlich verändert hat, glaubt man den Freiern, ist ein Kampf von Banden um die Vorherrschaft entstanden. Man teilt die Reviere auf nach Herkunftsländern. … weiter


©Grafik: integration by kalhh, pixabay.com, Lizenz CC0

Eine Nachlese zur Bundestagswahl 2017

von Brigitte Pick

Die SPD hat sich aus der großen Koalition verabschiedet, will keine Gespräche führen, sondern der CDU „ auf die Fresse geben“, so Frau Nahles. Es wird viel dummes Zeug geredet, die Untergehenden werden frenetisch gefeiert und Martin Schulz entblödet sich nicht, zu rufen: „Ja, klar haben wir auf die Schnauze gekriegt, aber wir stehen. Wir werden das beim nächsten Mal, wenn wir das anpacken, verdoppeln.“

Zur Erinnerung: Es ist die dritte Niederlage in Folge und Rückschlüsse aus der Niederlage, die relevant etwas ändern könnten, sind nirgendwo in Sicht. Dafür ergeht man sich in hergeholten Analysen, die kaumrgebniss, bewertet stimmen. Der Osten mit seinen Abgehängten sei für die hohe Zahl der AFD-Wähler verantwortlich.

Den ganzen Kommentar zur Bundestagswahl 2017 lesen


©Grafik: postit by stux, pixabay.com, Lizenz: CC0

Die diskrete Macht der Eliten und die Rolle der Medien

Hintergründe zu Macht und Herrschaft, Eliten und Medien!


von Brigitte Pick

Es stellt sich die Frage, wie Eliten unter den Bedingungen einer individualisierten Mediengesellschaft Macht organisieren. Die Eliten verfügen nicht nur über ökonomische Ressourcen, sondern über kulturelles, symbolisches und kulturelles Kapital. … weiter

©Foto: business by freeGraphicToday, pixabay.com, Lizenz: CC0

1 2 3 8