Von der wachsenden Rücksichtslosigkeit in einer neoliberalen Welt

Ein Beitrag zum Jahresbeginn 2019

von Brigitte Pick

2019

Der Aufstieg des Individualismus im Zuge des neoliberalen Marktmantras scheint zum Niedergang der Gesellschaft zu führen. Die Fähigkeiten, die die Menschen menschlich machen, schwinden und damit die Grundlage der Zivilisation. Man kennt nur noch Familien und Individuen. Der Gemeinsinn schwindet wie auch die Übernahme von Verantwortung.

Der Mensch sieht sich heute ständig genötigt, Autonomie und die Fähigkeit zur Initiative zu demonstrieren. Er muss, um erfolgreich zu sein, handlungs- und entscheidungsstark sein. So predigt es die neoliberale Ideologie. Muße gilt nicht. … weiter


Grafik: geralt, pixabay.com, Lizenz: CC0



weitere Texte von Brigitte Pick zum Thema Neoliberalismus und gesellschaftliches Leben:

 

Hype oder Kairos? Thesen zum Höhenflug der Grünen

von Götz Eisenberg

„Es genügt nicht, dass der Gedanke zur Verwirklichung drängt, die Wirklichkeit muss sich selbst zum Gedanken drängen“, heißt es beim frühen Marx. Dieses Zitat aus der Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie fiel mir ein, als ich über den rätselhaften Höhenflug nachdachte, den die Partei Die Grünen derzeit erlebt.

Über diesen wird viel spekuliert und phantasiert. Die meisten Kommentatoren neigen dazu, ihn für einen Hype zu halten, ein typisches Phänomen des Medien- und Internetzeitalters. Auf ihrer ständigen Suche nach Sensationen bemächtigen sich die Medien eines Themas und verschaffen diesem auf diese Weise eine große Aufmerksamkeit, die so lange währt, bis sie sich auf das nächste Thema stürzen.

Einiges spricht dafür, dass der Höhenflug der Grünen mehr ist als das. Er wird von objektiven Tendenzen gespeist, die sich hinter dem Rücken der Akteure durchsetzen und ihnen selbst nicht einmal bewusst sein müssen. Ich will versuchen zu ergründen, welche Wirklichkeit sich zum grünen Gedanken drängt. … weiter


Hinweis: Bei dem Text handelt es sich um eine überarbeitete und erweiterte Fassung eines Artikels, der am 5. November auf den Nachdenkseiten erschienen ist.

Alle Texte von Götz Eisenberg im GEWerkschaftsMAGAZIN


©Foto: JACLOU-DL, pixabay.com, Lizenz: CC0

Debatte: Wohlhabende brauchen kein zusätzliches Geld

Christoph Butterwegge hat im DGB-Debattenportal „Gegenblende“ am 11.12.2017 einen Kommentar zum Thema „Bedingungsloses Grundeinkommen“ verfasst.  Eine Leseempfehlung von uns:

Wohlhabende brauchen kein zusätzliches Geld
Wer die Armut in Deutschland wirklich bekämpfen will, darf nicht auf das Bedingungslose Grundeinkommen setzen. Die derzeit diskutierten Modelle lassen Vermögende finanziell ungeschoren und sorgen nicht für sozialen Ausgleich. Den ganzen Kommentar lesen

Zur Startseite von Gegenblende

Zum Problem des Rechtsdralls oder wie Normalität bedrohlich wird

von Brigitte Pick → 

Noch im 20. Jahrhundert schienen die Sozialdemokraten, Sozialisten und Gewerkschaften die Interessen der Arbeiter zu vertreten. Die Schere zwischen arm und reich war nicht so gewaltig wie heute. Auch diese Schichten konnten sich ihr Häuschen bauen, ihre Familie versorgen, vielleicht auch in den Urlaub fahren, sich ein Auto leisten, Schule und Bildung waren kostenfrei. Mit dem Hauptschulabschluss bekam man durchaus eine Lehre. Das galt für die 1950-1970er Jahre. …

„Die politischen Ursachen des Leids der Verlierer wird seit Jahrzehnten im neoliberalen Geist als ein individuelles Problem verkauft“, schreibt Brigitte Pick, und sie beleuchtet damit eine der Ursachen des „Rechtsdralls“ bei uns. Eine ernüchternde, aber auch aufklärende Bilanz. Wer die Gefahren und ihre Hintergründe nicht kennt, wird die Bedrohung der „Normalität“ noch existentieller empfinden. Unbedingt lesen!

 zum Aufsatz

©Foto: PeteLinforth, pixabay, CC0


weitere Aufsätze von Brigitte Pick lesen

 

Zum Wahlsieg des Donald Trump

von Brigitte Pick

Randnotizen.gifDie Leitmedien übergießen das Land mit einem politisch korrekten Lamento ohnegleichen über das Desaster der Wahlen in den USA und den Sieg des Trumpschen Wahlteams, das mit den Bandagen des Reality TVs kämpfte und siegte.

donald-trump

Man spricht ihm sowohl Sinn als auch Verstand ab, ein Nichtswisser, ein Populist. Der Ku-Klux-Clan wird wieder durch die Straßen marschieren etc. Die weißen Amerikaner ohne Hochschulabschluss verschafften Trump den Sieg, wird als Vorwurf formuliert. Zurück zum Klassenwahlrecht ist die Alternative. … weiter

 


logo-text-file

weitere Aufsätze von Brigitte Pick im Magazin Auswege

Einige Gedanken zur verlogenen Wertedebatte

von Brigitte Pick

Für einen Tag habe ich einmal protokolliert, was mir an banalem Alltagswahnsinn wiederfahren ist: Rücksichtslosigkeit und Eigennutz, ohne jegliche Empathie für seine Mitmenschen erahnen zu lassen.

In einer 30 km/h Zone kann ich mit meinem Motorroller nur knapp einem Raser entweichen, da ich bei meinem Bäcker der Wahl parke. Reifenquietschend wechselt der Raser auf die Gegenfahrbahn, umfährt eine Fußgängerinsel in der Gegenrichtung, sein Fahrzeug gerät ins Schlingern, bis er es wieder beherrscht. Der Schreck sitzt mir noch in den Knochen …

So beginnt Brigitte Picks neuer Aufsatz zur Wertedebatte. Ein paar Absätze nach dem obigen Zitat schreibt sie:

Was hindert Menschen am Nachgeben, was doch so viel klüger sein soll? In einer Gesellschaft, wo das „Ich“ so überhöht ist, die Selbstoptimierung zur Hybris wird, der Konkurrenz- und Anerkennungswahn Konjunktur hat, wächst der Eigennutz, auch wenn es noch so gefährlich ist und manchmal zum Tode führt. …

Eine Gesellschaft, die sich immer mehr auf Ökonomisierung und Eventkultur ausrichtet, entwickelt ein Sinndefizit und verliert ihr Koordinaten-und Wertesystem.

Ein Aufsatz, der betroffen und nachdenklich macht, indem er die Finger auf die Wunden dieser Gesellschaft und dieses Systems legt. Unbedingt lesen! 

Zum Aufsatz

Kritische Pädagogik

Die Rosa-Luxemburg-Stiftung hat zwei Sammelbände herausgegeben:

Kritische Pädagogik. Band 1. Fragen, Versuch von Antworten

► http://www.rosalux.de/publication/38609/kritische-paedagogik-1.html

Kritische Pädagogik. Band 2. Fragen – Versuch von Antworten.

► http://www.rosalux.de/publication/40437/kritische-paedagogik.html

                                                    Inhaltsübersicht 1. Band:

Weiterlesen

Quo vadis Deutschland? Ein Rück- und Ausblick – Teil 2

eye-by_George_Hodan_www.publicdomainpictures.net_PDDie Auswege-Autorin Brigitte Pick schaut zurück, zieht Bilanz und wagt einen Ausblick:

gsf – Die Armut steigt, der Staat entzieht sich seiner Verantwortung, das soziale Gewissen der Grünen wird zunehmend farbloser (Sie sind im System angekommen). Brigitte Pick schreibt weiter über die Energiewende, über Prostitution, über steigende Mieten und die Sanierung von Altbauten.

Zum Schluss wagt die Autorin einen Ausblick: "Die Politik- und Finanzelite zeigt sich weiter unbeeindruckt solange das Land ruhig bleibt." Fangen wir also an, unruhig zu werden.

► Download des zweiten Teils

► Download des ersten Teils

oder

ereaderkl

Download einer optimierten pdf-Datei (Teil 1 + 2)  für eReader oder leichte Lesbarkeit am Monitor
(Optimiert für Reader mit 6 Zoll, Funktion Querformat, ohne pdf-Reflow, größere Schrift, kleinere Seitenbreite, ohne Bilder und Texteinschübe.)

 

bleistift

 

Weitere Aufsätze von Brigitte Pick

©Foto: George Hodan CC0, www.publicdomainpictures.net

Quo vadis Deutschland? Ein Rück- und Ausblick – Teil 1

eye-by_George_Hodan_www.publicdomainpictures.net_PDDie Auswege-Autorin Brigitte Pick schaut zurück und zieht Bilanz:

gsf – Die Zeit der Volksparteien ist vorbei – Lebensverhältnisse driften auseinander – soziale Ungleichheiten nehmen zu – der soziale Abstieg ist vorprogrammiert und die Entsolidarisierung voll am Laufen.

Im Wirtschaftssystem herrscht die Liberalisierung des Handels und des Marktes. Die Arbeit wurde "von ihrem Schutz" befreit, "die Banken von ihrer Aufsicht, die Welt von ihren Grenzen, der Mensch von seiner Privatsphäre."

Das klingt alles sehr düster, fast bedrohlich – doch wir sollten vor den Realitäten nicht die Augen verschließen.

► Download des ersten Teils

©Foto: George Hodan CC0, www.publicdomainpictures.net

bleistift

Weitere Aufsätze von Brigitte Pick

Ende und Verfall des öffentlichen Lebens – Teil 2

von Brigitte Pick

Die Idee des sozialdemokratisch geprägten Wohlfahrtsstaates bröckelt und bildet gleichzeitig den Humus für die verunsicherte Mittelschicht, die die Furcht vor dem sozialen Abstieg umtreibt. Nur wer etwas hat, kann sich sorgen, dass er es verliert. So wird den Schwachen der Gesellschaft die Solidarität aufgekündigt, sie gelten fürderhin als Schmarotzer.

Den 2. Teil lesen: Ende und Verfall des öffentlichen Lebens 2

Den 1. Teil lesen: Ende und Verfall des öffentlichen Lebens 1

 

 

©Foto: Christian Lüpke / www.pixelio.de

Ausgewählte Aufsätze zum Thema von Brigitte Pick im Magazin AUSWEGE

 

1 2