Bundesverfassungsrichter sieht „Bewährungsprobe“ für Demokratie

Vorabdruck des Interviews in der Ausgabe der Wochenzeitung „Das Parlament“ v. 15. Juli 2019

Mitteilung: Deutscher Bundestag

Der Vizepräsident des Bundesverfassungsgerichts, Stephan Harbarth, ruft zu einem entschiedenen Eintreten für die freiheitliche Demokratie in Deutschland auf. Er habe den Eindruck, dass die „fundamentalen Wertentscheidungen des Grundgesetzes für Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, den Schutz von Grundrechten heute etwas stärker angegriffen werden als in früheren Jahrzehnten“, sagte Harbarth in einem Gespräch mit der Wochenzeitung „Das Parlament“.

Zugleich zeigte er sich überzeugt, „dass die überwältigende Mehrheit der Bevölkerung ebenso uneingeschränkt hinter diesen Prinzipien steht wie in der Vergangenheit“. Es müsse indes jedem Sorge bereiten, wenn Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Schutz von Grundrechten heute von Teilen der Bevölkerung stärker hinterfragt, teilweise auch bekämpft werden. … weiter


Quelle:
www.bundestag.de

Unsere Demokratie verteidigen

von Hasso Rosenthal

Über Politikverdrossenheit wird in letzter Zeit viel geredet. Ich habe den Verdacht, dass da eine Linie verfolgt wird, deren Endpunkt von vielen nicht gesehen wird, die sich zur Zeit an diesen Zug anhängen. Mich erinnert das an einen Satz von Wilhelmine Siefkes, die 1933 beklagte, dass die Politik durch Verleumdungen und Lügen so lange schlecht gemacht wurde, bis ein Teil der Bevölkerung den braunen Rattenfängern auf den Leim ging. Dazu ist mir eine Geschichte eingefallen, die das Problem zu verdeutlichen sucht.

Der Text kann ab der 9. Klasse Haupt-/Mittelschule zur Bearbeitung des Themas eingesetzt werden. … Den Text lesen

 


Foto: marc-hatot auf pixabay.com

 

Demokratie und Partizipation in der Schule fördern

Universität Trier gibt gemeinsam mit dem luxemburgischen Bildungsministerium und dem Zentrum für politische Bildung eine neue Zeitschrift für Pädagogen heraus

Mitteilung: Universität Trier

Demokratie muss gelernt werden. Gerade Schule und Unterricht tragen bei der demokratischen Bildung von Kindern und Jugendlichen eine besondere Verantwortung. Doch was heißt das konkret? Wie kann Schule die demokratischen Kompetenzen von Schülern systematisch fördern? Die neue Publikationsreihe „Mateneen – Praxishefte Demokratische Schulkultur“ bietet Schulleitungen und Lehrkräften – egal ob in Deutschland oder einem anderen europäischen Land – neben theoretischen Einführungen und Erfahrungsberichten praxiserprobte Methoden und Materialien zur demokratiepädagogischen Schulentwicklung. … weiter


Quelle:
www.uni-trier.de
www.idw-online.de


zur Übersichtsseite der Zeitschrift „Mateneen“ 

  zum Heft 01 / 2018: Demokratiepädagogische Schulentwicklung (Empfehlung der Red.: der Artikel „Schulentwicklung aus Schülersicht: Zukunftswerkstatt „Meng Schoul – Eis Schoul“)

zur Seite mit den Arbeitsmaterialien (z.B. downloadbare Fragebögen als pdf-Datei)

Thema Demokratie kommt in Schulen zu kurz

Mitteilung: Bertelsmann Stiftung

Demokratie muss gelernt werden. Schulen sind hierfür ein wichtiger Ort, da sie alle Kinder und Jugendlichen erreichen. Dem werden Schulen in Deutschland derzeit aber nicht hinreichend gerecht.

Eine Befragung unter mehr als 1.200 Lehrkräften zeigt, dass Demokratie im Unterricht nur eine untergeordnete Rolle spielt. Eine Ursache: Das Thema wird in der Aus- und Weiterbildung von Lehrkräften zu wenig behandelt. … weiter


Quelle:
www.bertelsmann-stiftung.de
www.idw-online.de