Ängstlichkeit beeinträchtigt das Lernverhalten von Probanden

Mitteilung: Leibniz-Institut für Neurobiologie

Angst gehört zu den Grundgefühlen des Menschen. Ihre Aufgabe ist es, uns vor Gefahren zu schützen – eigentlich etwas Gutes also. In manchen Fällen ist sie jedoch eher hinderlich, zum Beispiel wenn es darum geht, sich in ständig wechselnden Umgebungen zurechtzufinden. Eine neue Studie von Wissenschaftlern aus Oxford und Magdeburg, die gerade im hochrangigen Fachmagazin Nature Neuroscience erschienen ist, untersucht den Zusammenhang zwischen der individuellen Ausprägung von Ängstlichkeit und dem Lernverhalten der getesteten Probanden. … weiter

Zufriedene Schüler sind gesünder

Mitteilung: Technische Universität Dresden

Wenn Kinder nicht gern zur Schule gehen oder mit ihrer Schule unzufrieden sind, steigt das Risiko, dass sie unter gesundheitlichen Einschränkungen leiden. Dies betrifft immerhin 15 % der deutschen Schülerinnen und Schüler im Alter von 11 bis 15 Jahren. Das ist ein Ergebnis der internationalen Studie „Health Behaviour in School-Aged Children“ (HBSC), welche unter der Schirmherrschaft der WHO steht. Gemeinsam mit drei anderen Forscherteams hat die Gruppe der Professur für Schulpädagogik: Schulforschung von der TU Dresden den deutschen Teil der Studie durchgeführt. Der Abschlussbericht der aktuellen Erhebung wurde am 11. März im Verlag Beltz-Juventa veröffentlicht. … weiter

Klassenklima

Material des Staatsinstituts für Schulqualität und Bildungsforschung Bayern (ISB) zum Thema "Klassenklima" in der Reihe "ErziehungKonkret".

Folgende Arbeitsblätter stehen zur Verfügung und sind einzeln downloadbar:

  • Gesprächsregeln
  • Erzählvorschlag
  • Bewertung der Gruppenarbeit
  • Klimacheck Schüler
  • klimacheck Lehrer
  • Gemeinsamkeiten "Ich – Du – Wir"

zur Seite ErziehungKonkret 1: Klassenklima


Hinweis:
Die ursprüngliche Seite v. 18.10.2012 wurde am 25.7.2014 überarbeitet

Wie beeinflusst die Schule die psychische Gesundheit von Schülern?

psych_Gesundheit_von_Schuelern.jpgRezension: Uni Dresden

Mit dieser Frage beschäftigt sich eine Studie der Forschungsgruppe Schulevaluation an der TU Dresden, die in dieser Woche unter dem Titel "Schule und psychische Gesundheit" im VS Verlag Wiesbaden erscheint.

Die Untersuchung des Psychologen Ludwig Bilz kommt zu dem Ergebnis, dass besonders jene Schüler gefährdet für Ängste, depressive Symptome und psychosomatische Beschwerden sind, die Opfer von Mitschüler-Mobbing geworden sind. Aber nicht nur das Klima zwischen den Schülern ist von Bedeutung, auch vom Lernklima gehen Einflüsse aus. So erhöht sich das Risiko für psychische Beeinträchtigungen dann, wenn sich Schüler durch die Lernbedingungen überfordert fühlen. Der Autor zeigt, dass diese Risikofaktoren auch über einen Zeitraum von vier Jahren hinweg ihre Spuren hinterlassen. … weiter