Ich passe nicht in diese Welt!

Brackmann Ganz normal hochbegabtRezension „Ganz normal hochbegabt“ (Andrea Brackmann)
von Monika Falck

„Ich fühle mich, als käme ich von einem anderen Stern“ oder. „Ich passe nicht in diese Welt“ – diese Äußerungen stammen von Erwachsenen, die sich tatsächlich in vielen Punkten von der breiten Masse unterscheiden. Vor allem aber in einem: Sie haben einen Intelligenzquotienten von über 130 Punkten und gehören damit zu den zwei bis drei Prozent in der Bevölkerung, die als „hochbegabt“ gelten. Über hochbegabte Kinder ist den vergangenen Jahren viel geforscht und geschrieben worden. In jüngster Zeit wenden sich einige AutorInnen nun erfreulicherweise auch den ganz speziellen Problemen hochbegabter Erwachsener zu. … weiter

Schule und dann?

kindergeld.gifKindergeld für volljährige Kinder
Bericht: Bundesagentur f. Arbeit

Mit dem Schulende, dem Beginn eines Studiums oder einer Berufsausbildung fängt für viele Kinder ein neuer Lebensabschnitt an. Damit können sich auch Änderungen beim Kindergeldanspruch ergeben. Grundsätzlich wird das Kindergeld bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres gezahlt. Für Kinder über 18 Jahre besteht bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres weiter Anspruch auf Kindergeld, wenn sie nach Beendigung der Schulausbildung innerhalb der folgenden vier Monate ein Studium, eine Ausbildung in einem Betrieb oder einer Schule, ein freiwilliges soziales oder ökologisches Jahr oder eine vom Grundwehr- oder Zivildienst befreiende Tätigkeit als Entwicklungshelfer oder als Dienstleistender im Ausland beginnen. … weiter

Hilfe Schule – Teil II

ErinnerungenWie wir die Schule überleben können!
von Brigitte Pick

"Kann man sich denn die Schule als einen Ort vorstellen, an dem Jugendlichen Vertrauen und nicht Misstrauen entgegengebracht wird, als einen Ort, an dem man eingeladen wird, auch müßig sein zu können. Die Griechen bezeichneten mit „Schola“ einen Ort der Muße, an dem man aber durchaus auch etwas lernen konnte, wenn man wollte.“ So fährt Brigitte Pick, die ehem. Schulleiterin der Berliner Rütli-Schule, im zweiten Teil ihrer "Schulkritik" fort und berichtet von erlebten schulischen Strukturen, von Mittelschichtskindern, vom sozialen Abstieg in die Niederungen von Hartz IV und von der Rolle der Armutsindustrie – eine Kultur- und Systemkritik. … weiter

Alle bisher erschienenen Aufsätze von Brigitte Pick

Von der Liebe zur Heimat, den Socken und dem ersten Sex

Lyrikprojektvon Monika Dlugosch

Das Lyrikprojekt der Schrenzerschule in Butzbach bietet Platz für Widersprüche, Schwellenangst und für die zarte Berührung zwischen Eltern und ihren Kindern, bevor sie in die Welt hinausziehen. Gemeinsam mit Deutschlehrerin Kim Voigt-Hilberger, dem Dichter Jörn Pfennig und Musiklehrer Otto Hankel arbeiteten die Jungen und Mädchen der Schrenzerschule in Butzbach an Gedichten, Liedern und kleinen Theaterstücken, in die sie eigene Gedanken und Gefühle fassten. Zeitkritisch und intelligent zeigte sich das Resultat. Monika Dlugosch hat den Jugendlichen zugehört und befunden, dass von einer Generation Doof nicht die Rede sein kann. Die Jugendlichen haben eine Menge zu erzählen. … weiter

Unaufmerksamkeit und Fehler: Ehemalige Frühchen haben es schwer

Studie zu Problemen Frühgeborener im Schul- und Vorschulalter RUB-Expertin rät zu individueller Frühförderung
Bericht: Ruhr-Uni Bochum

Kinder, die zu früh geboren werden, haben noch im Alter von sechs Jahren Aufmerksamkeitsprobleme und kognitive Defizite. Das hat Dr. Nina Gawehn in ihrer Dissertation am Lehrstuhl für Entwicklungspsychologie der Ruhr-Universität Bochum (Prof. Dr. Axel Schölmerich) herausgefunden. … weiter

Bildungsstreik 2009

1Logo GegenredeGegenRede 1: Kämpferischer Einsatz für verbesserte Konkurrenzbedingungen in der Schule
von Freerk Huisken

gsf – Angesichts der Mitte Juni ins Haus stehenden Bildungsstreiks von SchülerInnen bietet sich eine Auseinandersetzung mit deren Inhalten an. Es gibt einen Katalog mit sieben Forderungen. Ein Blick auf den Inhalt zeigt, dass die InitiatorInnen sauber trennen möchten zwischen Umständen des schulisch organisierten Lernens, die sie stören, und der schulischen Bildung, die sie verteidigen. Was ist also vom Bildungsstreik 2009 zu halten? … weiter

Dies ist der erste Beitrag einer ca. vierteljährlich erscheinenden Kolumne: die GegenRede. Sie kommentiert und glossiert bildungspolitische, pädagogische und psychologische Themen.
©GegenRede by Freerk Huisken.

Alle bisher erschienenen GegenReden ansehen

„Zwischen diesen Deckeln liegt weder Fisch noch Fleisch“

Neue MedienÜber den sinnvollen Umgang mit alten und neuen Medien
von Rolf B. Staudt

gsf – In Seminaren ist die Präsentation eines Themas oft wichtiger als sein Inhalt. Vorträge werden zur Live-Show, Referate zur Performance. Rolf Staudt kritisiert diese Auswüchse und meint, dass die Show nicht ausreicht, um unsere moderne Gesellschaft menschenwürdig zu gestalten. Er erörtert den Umgang mit alten und den neuen, elektronischen Medien und stellt Fragen: "Genügt uns bei einem Vortrag die Performance? Reicht die Live-Show? Wo lernen Menschen, die neuen Medien in ihr Leben einzubauen? Diese als Werkzeug zu integrieren? Sie als Werkzeuge zu nutzen und diese Werkzeuge professionell einzusetzen?" …weiter

Alle bisher erschienenen Aufsätze von Rolf Staudt 

Pubertät: Anders im Kopf

gehirnaktivitaet.gifNervennetze im Gehirn organisieren sich bei älteren Jugendlichen neu
Bericht: Max-Planck-Gesellschaft

Die Adoleszenz, d.h. die Phase der Reifung vom Jugendlichen zum Erwachsenen, stellt einen entscheidenden Abschnitt in der Entwicklung dar und ist mit tief greifenden emotionalen und kognitiven Veränderungen verbunden. Die physiologischen Mechanismen dieser späten Entwicklungsprozesse sind jedoch weitestgehend unbekannt. Peter Uhlhaas und sein Team am Max-Planck-Institut für Hirnforschung konnten nun nachweisen, dass sich die Funktionsweise des Gehirns in der Adoleszenz grundlegend verändert. Insbesondere im Alter von 15 bis 17 Jahren treten Veränderungen in der Hirnaktivität auf. … weiter

short music stories

Notenschluesselhg – Endlich mal ein Link zu einer Seite für Musiklehrer: "short music stories" kurz "sms". Der SWR, die Musikhochschule Karslruhe und der Schottverlag haben spannende bis vergnügliche, immer aber lehrreiche 10-Minuten-Sendungen zum gesamten Themenspektrum der Musik produziert. Alle Sendungen gibt es zum kostenlosen Download über den Link "sms anhören". Arbeitsblätter dazu kosten. Daneben gibt es weitere kostenlose Musikbeispiele zur Sendung über den Link "Hörraum". http://www.musicademy.de/index.php?id=933  
Die Anleitung zum Download von mp3-Dateien

Lebensziele

"Ursprünglich dachten wir modernen Menschen einmal, das ökonomische Wettbewerbsystem würde uns so reich und stark werden lassen, so viele Güter produzieren, dass wir vom täglichen Existenzkampf entlastet würden. Wir träumten davon, so viel Zeit zu sparen und über so viele Güter zu verfügen, dass wir ein selbstbestimmtes Leben mit selbst gewählten Zielen, echten Lebenszielen, führen könnten. Wir träumten von einer ökonomisch entlasteten, befriedeten Existenz, wie Herbert Marcuse das nannte. Was für ein Irrtum!"
Hartmut Rosa,
Soziologe und Politikwissenschaftler in seinem Aufsatz: Rosa, H. (2009): Ich bin pleite! In: Publik-Forum Extra o.J., H. 1, S. 11f