Respektvoll miteinander leben

Rezension des gleichnamigen Buches von S. Hart und Kindle Hodson

von Joscha Falck

Der Alltag mit Kindern ist in der Schule wie in der Familie nicht immer einfach.
In der Familie sind es meist die kleinen Kämpfe, die uns Zeit und Kraft kosten: Diskussionen um Essen, Kleidung, Zähneputzen und Hausaufgaben. Wir verharren im Denkschema der Sieger und Verlierer und fechten die Kämpfe aus: Zur Not mit Schimpfen, Drohen, moralischem Druck, Diskriminierungen oder dem Ziehen von Konsequenzen. Aus meiner Erfahrung leiden Eltern darunter – vor allem dann, wenn sie sich ihr Leiden eingestehen, aber keine alternativen Wege sehen. Wir sehnen uns nach Kooperation und gegenseitigem Respekt. Dies jedoch in die Tat umzusetzen, ist leichter gesagt als getan. Das hier vorgestellte Buch kann helfen. … weiter

Man möchte es massenhaft verschenken…

Rezension des Buches „ Dr. Stroh. Böse Balladen“ (P. Borjans-Heuser)

von Detlef Träbert

Haben Sie als Schüler am Gymnasium ihren „Direx“ gemocht? Falls nicht, war er vielleicht ein ähnlicher Typ wie Dr. Stroh: selbstgefällig, nicht kritikfähig und immer mit erhobenem Zeigefinger. Um Dr. Stroh dreht sich ein ganzes Buch voller Balladen, 113 Seiten. Ob man sich das antun soll? Unbedingt – es ist ein Muss! … weiter

 

Der demokratische Schoß ist fruchtbar – Das Elend der Kritik am (Neo-)Faschismus

Rezension des gleichnamigem Buches von Freerk Huisken

von Uwe Findeisen

Huisken, der in den 90er Jahren das Standardwerk einer antikapitalistischen Schul- und Erziehungskritik vorgelegt hat („Erziehung im Kapitalismus“, Neuausgabe 1998), beschäftigt sich seit mehr als einem Vierteljahrhundert mit dem Kampf gegen rechts. Speziell zur pädagogischen Auseinandersetzung mit Rassismus und Nationalismus hat er wichtige Diskussionsbeiträge beigesteuert…

Als Zusammenfassung seiner Überlegungen und Diskussionsbeiträge, aber auch als aktuelle Fortschreibung, die die neuen Entwicklungen seit Ende 2011 mit einbezieht, gibt es jetzt von Huisken die Publikation „Der demokratische Schoß ist fruchtbar…“ – anspielend auf Brechts berühmte Warnung im Arturo Ui, der „Schoß“ sei „fruchtbar noch, aus dem dies kroch“. … weiter

No Blame Approach – Mobbing-Intervention in der Schule

Eine Rezension zum gleichnamigen Praxishandbuch

von Joscha Falck

Es gibt kaum einen Schüler, der nicht darüber berichten kann. Eben mal die Büchertasche versteckt, einen Mitschüler ausgelacht oder im Sportunterricht nicht in die Mannschaft gewählt. Es wird gelästert, getuschelt, gekichert, manchmal getreten, geschlagen oder bedroht. Normalität? Ja, aber in verschiedenen Ausprägungen.

Zeigen sich derartige Verhaltensweisen in regelmäßiger Wiederkehr gegenüber einem Schüler oder einer Schülerin, die kräftemäßig unterlegen ist, spricht man von Mobbing. … weiter

 

DenkMalAn!

Rezension zu Detlef Träbert: DenkMalAn!: Aphoristische Andenken

von Peter Borjans-Heuser

„Wer dieses Buch in die Hand nimmt, kann Gedanken lesen.“

So lautet einer der Aphorismen des Büchleins „DenkMalAn!“, das uns der bekannte Schulberater und vielfache Autor pädagogischer Schriften, Detlef Träbert, soeben vorsätzt. (Das „ä“ erscheint vorsätzlich!) Dieses Zitat steht unter der Überschrift „Vorsätze“ und ist mit anderen Sätzen der 80seitigen Sammlung von Aphorismen vor(an)gesetzt. Schon diese „Vorsätze“ sind von besonderer Hinterhältigkeit und so kreativ und anregend, dass der Leser Mühe hat, weiter zu blättern und nicht bereits beim „Vorsatz“ stehenzubleiben. Stammt so ein vorgesetzter Satz von einem Vorgesetzten? Oder geht es um die (guten) Vorsätze, also die Absichten des Autors? … weiter

Engagiert Euch! – Nicht morgen, sondern heute!

Rezension zu Michael Felten: Schluss mit dem Bildungsgerede! Eine Anstiftung zu pädagogischem Eigensinn

von Christian Heuer

Michael Feltens Plädoyer für den pädagogischen Eigensinn kommt aus der Praxis und ist dezidiert für die Praxis geschrieben. Felten, selbst Lehrer und in der Lehreraus- und -fortbildung tätig, sieht in dem pädagogischen Erfahrungswissen der LehrerInnen ein sinnvolles, ja zwingendes Korrektiv zum von ihm diagnostizierten Bildungsgerede der Reformeuphoristen. Der mutige und eigensinnige „Schulmeister“ (S. 20) ist gefragt. Ganz im Sinne Stephane Hessels ruft er in seinem mit Verve vorgetragenem Schulessay den Kolleginnen und Kollegen in Deutschlands Lehrerzimmern zu: Engagiert Euch!  … weiter

Als Lehrer souverän sein: Von der Hilflosigkeit zur Autonomie

Eine Rezension von Reinhold Millers gleichnamigem Buch

von Kurt Meiers

Das Buch atmet von Anfang bis Ende Authentizität. Miller weiß, wovon er schreibt. Er hat als Lehrer, Beziehungsdidaktiker, Supervisor, Kommunikationstrainer und nicht zuletzt als Schüler (und Student) Schule und Lehrersein aus vielen Perspektiven selbst erlebt und erfahren. Er hat zugleich die Erfahrungen anderer kennen gelernt, gesammelt, gesichtet, entsubjektiviert, den Leidenscharakter in diesen Aussagen dennoch nicht eliminiert, sie aber in ermutigende Handlungsperspektiven transformiert.

Daraus ist ein Buch geworden, das man nicht so schnell aus der Hand legt. Warum? … weiter

Zum Inhaltsverzeichnis des Buches


 

Weitere Aufsätze von Reinhold Miller

 

Das Gehirn – ein Beziehungsorgan

Rezension von Thomas Fuchs' gleichnamigen Buch

von Hans Grillenberger

All die Forschungsergebnisse und Erkenntnisse der Gehirnforschung faszinieren zunächst, weil sie uns zeigen, wie sehr wir doch nach biologischen Abläufen funktionieren. Gleichzeitig schaffen sie aber auch ein gewisses Unbehagen. Kann es sein, dass wir als Menschen mit all unseren Gefühlen, Wünschen, ja als Subjekte einfach auf Abläufe in unserem Gehirn reduziert werden können? Das Buch von Thomas Fuchs gibt Antworten darauf. … weiter

Hunger

Ein Film von Marcus Vetter und Karin Steinberger – Lizenzausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung

Rezension von Günther Schmidt-Falck

Küstenwache Mauretanien – eine gespenstische Szenerie – Radarbildschirme – Soundcollagen im Hintergrund. Mauretanien liegt an der Westküste von Afrika. Für die Flüchtlinge, die von der Küstenwache aufgespürt werden sollen, gibt es nur Europa oder den Tod. Flüchtlingshelfer kommen zu Wort. Bilder von Hungernden werden eingeblendet. … weiter

E-Book zum Thema Kinder verstehen: Was Kinder wirklich wollen

Am 6.9.2011 erhielt die GEW Ansbach eine Mail von Herrn Vincent Schmalbach:

Hallo, unter http://www.readup.de/on/kinder biete ich ein kostenloses E-Book zum Thema Kinder verstehen: Was Kinder wirklich wollen mit umfassenden Informationen und Tipps zum Download an. … Das E-Book wurde von einer erfahrenen Pädagogin verfasst und richtet sich v. a. an Eltern mit jüngeren Kindern.

Ob das E-Book hält, was Vincent Schmalbach anbietet?

Rezension von Hans Grillenberger

E-Books kommen in Mode – auch wenn sie nur 5 bis 10 Seiten haben. Vielleicht wird es auch trendy, auf immer weniger Seiten das scheinbar Wesentliche aufzuschreiben. So jedenfalls lautet die Ankündigung:“ Biete ein kostenloses E-Book zum Thema Kinder verstehen: Was Kinder wirklich wollen mit umfassenden Informationen und Tipps zum Download an“. www.readup.de/on/kinder

Umfassend war es für mich dann doch nicht. Es kam für mich eher wie eine Heimwerkeranleitung daher. Nach dem Motto: Damit die Sache mit den Kindern klappt, nehme man  (1) (2) (3), etc. Großen Teilen des Textes kann ich durchaus etwas abgewinnen. Doch dann kommen zwischendurch Sätze wie " Eltern sollten Forderungen formulieren, keine Bitten. Sich nicht auf Diskussionen einlassen,  sondern bewusst etwas vom Kind fordern, ist eine Form von bestimmtem  Auftreten." oder "Eltern sollten unmissverständlich klar machen, was sie von ihren Kindern wollen. Formulierungen wie; "Ich will, dass du sofort dein Zimmer aufräumst."… oder; , "Hast du das verstanden?" sind der  richtige Weg und sichern eine Antwort des Kindes mit; "Ja" oder "Nein"."  – 

Auweia dachte ich mir. Da schimmern doch die 50er Jahre durch. Mut zur Erziehung scheint beim Autor angesagt zu sein.  An anderen Stellen propagiert er das aktive Zuhören in der Beziehung mit Kindern. Wie sich dies mit einer soldatischen „Ja – Nein“ –Kommunikation verträgt, bleibt ein Rätsel. Aber um diese Widersprüche aufzuklären, braucht es dann doch ein E-Buch, das die Bezeichnung verdient und keinen Katalog mit Bauchladencharakter.

1 8 9 10 11 12 16