Sind die Mieten zu hoch … oder die Löhne und Gehälter zu niedrig?

von Suitbert Cechura

Dass Wohnen „die soziale Frage unserer Zeit“ ist, hat jüngst der Bundesbauminister Seehofer entdeckt – und der Spiegel (Nr. 16/2019) schließt gleich die Frage an: „Wie viel Kapitalismus verträgt der Wohnungsmarkt?“. Spätestens seitdem eine Reihe von Demonstrationen stattgefunden hat und in Berlin Unterschriften für ein Bürgerbegehren zur Enteignung von Wohnungsbaugesellschaften gesammelt werden, beschäftigen Wohnungsnot und steigende Mieten die gesamte Öffentlichkeit. Eine elementare Not wird beschrieben, bebildert und beklagt. Ein menschliches Grundbedürfnis – man höre und staune – mag diese sonst so hochgelobte Wirtschaftsweise nicht mehr zu befriedigen!

Was ist da los? Was müssten z.B. Schüler und Schülerinnen im immer wieder angemahnten Fach Wirtschaftskunde als Erstes über die wunderbare Einrichtung namens „Markt“ lernen? Dazu einige sachdienliche Hinweise. … weiter


Der Text kann gut im Ganzen oder in Auszügen als Diskussionsgrundlage  in der Sek. II eingesetzt werden!


Foto: dboschm auf pixabay (Lizenz)

 

Meine Berufserfahrung zählt!

gsf – Auf der Seite www.meine-berufserfahrung.de bietet der Bertelsmann-Verlag für MigrantInnen die Möglichkeit, 26 Berufsbilder genauer anzusehen und mehr darüber zu erfahren.

Die Webseite vermittelt eine Übersicht, welche Kenntnisse und welches Knowhow in Deutschland für diese 26 wichtigen Berufe erwartet wird.  MigrantInnen können anhand der Infos ihre eigenen Berufserfahrungen mit den Erwartungen abgleichen. 

Die Informationen liegen in einer Übersicht auf Deutsch (inkl. wichtiger Links) vor und können in den Sprachen englisch, türkisch, russisch, arabisch und farsi als pdf-Datei heruntergeladen werden.

Wer die Möglichkeit hat, mit einer Klasse den Informatikraum zu besuchen oder im eigenen Klassenzimmer ins Internet zu gehen, kann die Berufsübersicht auch sehr gut im Arbeitslehreunterricht zur Informationsgewinnung einsetzen.


zur Seite „Übersicht der Berufe“

 

Erklärfilme zur Globalisierung

gsf – Die Bundeszentrale für politische Bildung bietet Erklärfilme zur Globalisierung an.

Die Filme liefern Zahlen und Fakten – grafisch veranschaulicht und kommentiert – zu folgenden Themen an:
Globalisierung
– Gewinner und Verlierer
– Migration
– ökologische Probleme
– Flucht und Vertreibung
– Vernetzung

Unter jedem Filmfenster werden die Bereiche genannt, die im Film angesprochen werden. Die Filme können heruntergeladen und unter Angabe der Quelle verwendet werden. Rechts oben im Filmfenster befindet sich das Icon mit einem Downloadpfeil: Anklicken und „Speichern unter“ wählen. Die Filme haben das Format *.mp4. Sie wurden unter der Lizenz CC BY-NC-ND 3.0 DE publiziert (Namensnennung, nicht-kommerziell, keine Bearbeitung, Deutschland). 

Fazit: Mit diesen Filmchen kann die Problematik „Globalisierung“ etwa ab der 9. Klasse Haupt-/Mittelschule sehr anschaulich und inhaltlich umfassend vermittelt werden. Ein Dossier zum Thema „Globalisierung“ gibt es zusätzlich. Zugreifen. Sehr empfehlenswert!


zur Filmseite des ersten Filmes (Vernetzung) Von dort können auch die anderen Filme aufgerufen werden.

zur Dossierseite mit weiteren Bereichen zum Thema „Globalisierung“

 

 

 

Mehr Tarifverträge braucht das Land

Text: DGB einblick

Seit Jahren nimmt die Zahl der Tarifverträge ab. Das gilt sowohl für Branchen- als auch für Haustarifverträge. Die sinkende Tarifbindung bringt nicht nur für Beschäftigte Nachteile. Wird der Wettbewerb über Lohndumping ausgetragen, schadet das auch den Unternehmen bei der Suche nach Fachkräften und gefährdet den sozialen Frieden. Trotzdem weigern sich viele Arbeitgeber, neue Tarifverträge mit den Gewerkschaften abzuschließen. 

Der DGB fordert, das öffentliche Gut „Tarifvertrag“ endlich wieder zu stärken – mit konkreten Maßnahmen. … weiter


aus: einblick – Gewerkschaftlicher Info-Service v. 29.1.2019


 

Der Text ist gut geeignet als Diskussionsgrundlage für den Einsatz im Arbeitslehreunterricht.

 

„Die Arbeit wird uns nicht ausgehen. „

Wie die ILO den Wandel der Arbeitswelt in sichere Bahnen lenken kann – Informationen für Lehrkräfte aus den Bereichen, Politik, Wirtschaft und Arbeitslehre

gsf – Die ILO (International Labour Organization) hat 187 Mitgliedstaaten. Es gibt sie seit April 1919. „Im höchsten Organ der ILO hat jeder Mitgliedstaat vier Delegierte, davon zwei Vertreter der Regierung und je einen Vertreter der Arbeitnehmer- und Arbeitgeberorganisationen.“ (Wikipedia)

Der Bundesgeschäftsführer der SPD, Thorben Albrecht, nimmt in einem Interview Stellung zum Wandel der Arbeitswelt. 2017 wurde Thorben Albrecht in die „Global Commission on the Future of Work“ der ILO berufen. Thorben Albrecht ist Mitglied bei ver.di.

Folgende Fragen wurden u.a. gestellt:

  • Wie verändert sich die Arbeitswelt?
  • Welche Bedeutung hat das für den Arbeitnehmer?
  • Welche Aufgaben kommen auf die Politik zu?
  • Welche Rolle kann die ILO bei der Gestaltung der Arbeit spielen?
  • Welche Regeln sind auf internationaler Ebene nötig, um die Beschäftigten im Zeitalter der digitalen Plattformökonomie zu schützten?
  • Lässt sich der soziale Dialog an das digitale Zeitalter anpassen?
  • Warum ist das Thema „Zukunft der Arbeit“ für sozialdemokratische Parteien wichtig?

Hinweis: Beim Aufruf können Daten durch Youtube erhoben werden.
Hier geht es zum Originallink auf Youtube, wenn das Filmbild nicht zu sehen ist bzw. wenn das Interview im Unterricht direkt auf Youtube angesehen werden soll:
https://www.youtube.com/watch?time_continue=3&v=G2ZkqGsvIGI


Quelle: 
ipg-journal v. 22.1.2019
Internationale Politik und Gesellschaft
www.ipg-journal.de


siehe dazu auch: 100 Jahre ILO – Die Weltkommission stellt die Weichen für die Zukunft. Stellungnahme des DGB

 

 

Unterrichtsmaterial: Globalisierte Finanzmärkte

Ein Jahrzehnt nach Beginn der großen Krise

attac präsentiert neues Unterrichtsmaterial

gsf – „Pünktlich zum zehnten Jahrestag der Lehman-Pleite beleuchtet das Attac-Bildungsmaterial den Verlauf der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise und die Zusammenhänge zwischen alltäglichem Leben, der finanziellen Sphäre allgemein und den Krisen des vergangenen Jahrzehnts. Neben dem Rückblick geht es insbesondere um die Frage der Bankenrettung und die Beziehung zwischen den Finanz- und den Wohnungsmärkten.“ (Quelle: http://shop.attac.de/index.php/bildungsmaterial/bima-globale-finanzmaerkte.html )

Es gibt vier Module: Weiterlesen

Der Praktikumsbericht

gsf – In den 8. und 9. Klassen, manchmal auch bereits bin der 7. Klasse absolvieren die Schüler_innen ein Blockpraktikum von einer Woche , manchmal auch 14 Tage lang. Viele Lehrkräfte verlangen einen Praktikumsbericht von ihren Schüler_innen mit mehr oder weniger sinnvollen Arbeitsaufträgen. Oft wissen die S. gar nicht genau, was sie nun aufschreiben sollen. Sollen sich wiederholende Tätigkeiten immer wieder aufgeführt werden?

GRIPS Deutsch hat auf ARD alpha (ARD Bildungskanal) einen Film zu diesem Thema veröffentlicht. Am Beispiel eines Praktikums in einer Küche des Münchner Hofbräukellers wird aufgezeigt, was in einem Praktikumsbericht alles berücksichtigt und beschrieben werden soll. Praktikant_innen entwickeln im Gespräch – von kurzen Info-Filmausschnitten unterbrochen – die Regeln und Inhalte eines Berichts und erhalten viele Ideen, was sie notieren könnten.

Dauer des Films: 14 Minuten.

Empfehlenswert für den Einsatz im Unterricht mit der ganzen Klasse oder auch als Hilfestellung für Schüler_innen bei der häuslichen Vorbereitung.

Der Film ist in verschiedenen Qualitätsstufen zum Download vorgesehen oder kann direkt auf der Medienseite im Netz angesehen werden. Wer z.B. das XL-Format downloaden will, klickt auf XL (182 MB, 960x540px). Der Film öffnet in einem neuen Browserfenster. Jetzt ein Klick mit der rechten Maustaste auf den Film und „Video speichern unter“.

zur Filmseite auf ARD alpha

bpb:magazin ’13 ist erschienen – Thema: Wirtschaft

gsf – Das neue Magazin der Bundeszentrale für politische Bildung ist erschienen. Es widmet sich komplett dem Thema Wirtschaft. In diversen Artikeln, Interviews und Grafiken wird die „Wirtschaft“ mehr oder weniger kritisch beleuchtet. Besonders interessant – auch für den Einsatz im Unterricht – sind folgende Beiträge: Weiterlesen

Ein komplexes Thema lebendig aufbereitet – Mitbestimmung als Unterrichtsinhalt

Neues Themenheft von „Böckler Schule“

Mitteilung: Hans-Böckler-Stiftung

Junge Leute möchten mitbestimmen – in der Schule und später auch im Beruf. Allerdings fehlt es oft an Wissen, wie Mitbestimmung in der Praxis funktioniert. Diese Lücke schließt ein neues Themenheft von „Böckler Schule“, den Unterrichtsmaterialien aus der Hans-Böckler-Stiftung. … weiter

Quelle: www.boeckler.de


Zu den Downloadseiten der Hans-Böckler-Stiftung

zur Downloadseite des Themenheftes „Mitbestimmung“ (pdf-Datei)

zur Seite „Dossier Mitbestimmung“ (Erklärfilme, Grafiken)

zur Übersichtsseite der Böckler-Schulmaterialien

Liste aller in Auswege vorgestellten Böckler-Unterrichtsmaterialien

1 2