Jugendliche mit Zuwanderungshintergrund: Gute Fähigkeiten in der Muttersprache erleichtern den Erwerb der deutschen Sprache

Mitteilung: Deutsche Gesellschaft für Psychologie

Heranwachsende mit Zuwanderungshintergrund profitieren beim Erwerb der deutschen Sprache davon, wenn sie ihre Muttersprache gut beherrschen. Dies gilt auch für die Entwicklung von Lesefähigkeiten, wie eine aktuelle Studie von Psychologinnen der Humboldt-Universität zu Berlin und des Instituts für Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) zeigt.

Die Forscherinnen untersuchten die Lesefähigkeiten von 662 Schülerinnen und Schülern mit Türkisch und 502 Heranwachsenden mit Russisch als Muttersprache. Je besser sie ihre Muttersprache beherrschten, desto höher war ihre Lesekompetenz in Deutsch. Die Ergebnisse der Studie wurden jetzt in der Fachzeitschrift „Journal of Educational Psychology“ veröffentlicht. … weiter

Bildung als Schlüssel zur Integration

Mitteilung: Leibniz-Gemeinschaft

Mit der anhaltenden Flüchtlingswelle kommen viele Kinder und Jugendliche aus Krisengebieten nach Deutschland. Bildungsforscher der Leibniz-Gemeinschaft raten zu einer raschen Integration in den regulären Schulalltag.

„Die besten Chancen auf eine erfolgreiche Integration haben wir, wenn geflüchtete Kinder im frühen Alter bald Kitas und Kindergärten besuchen und dabei Austausch mit deutschsprachigen Kindern haben“, sagte Marcus Hasselhorn, geschäftsführender Direktor am Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung in Frankfurt, auf einer Pressekonferenz anlässlich des vom Leibniz-Forschungsverbund „Bildungspotenziale“ organisierten bildungspolitischen Forums in Berlin. … weiter

Quelle: Leibniz-Gemeinschaft/idw-online.de

Je verbitterter Menschen sind, umso eher machen sie sich Sorgen wegen Zuwanderung

Mitteilung: Sozio-oekonomisches Panel (SOEP)

Je verbitterter Menschen sind, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie sich wegen Zuwanderung nach Deutschland Sorgen machen. Das gilt für Frauen und Männer aus allen gesellschaftlichen Schichten.

So lauten die zentralen Ergebnisse einer Studie auf der Basis von Daten der Langzeitstudie Sozio-oekonomisches Panel (SOEP), die Ökonomen des Ifo Instituts in München und der Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg erstellt haben. Die Studie wurde jetzt als 800. SOEPpaper veröffentlicht. … weiter

Quelle: www.diw.de/soep und www.idw-online.de

Deutsch lernen – Erste Schritte plus – Vorkurs

Erste_Schritte_plus_Vorkurs_Hueber-Verlag

Eine Rezension von Josef Allabar

Zielgruppe: Alphabetisierungskurse mit absolvierter Grundalphabetisierung; Flüchtlinge und Asylsuchende ohne oder mit geringen Vorkenntnissen

Es handelt sich um einen „Vorkurs“ für Lernende, die eine Grundalphabetisierung absolviert haben und an die Weiterarbeit mit einem Grundstufenlehrwerk herangeführt werden sollen. Wer also (die deutsche Druckschrift) lesen kann, kann mit Hilfe der begleitenden CD und den klar strukturierten, übersichtlichen und überschaubaren Seiten weitgehend selbständig mit diesem Buch arbeiten und sich so grundlegenden Wortschatz und einfache Sprachstrukturen für Alltagssituationen zu den Bereichen Familie, Herkunft, Einkauf, Beruf … aneignen. Weiterlesen

Deutsch als Zweitsprache: Mehrsprachigkeit wertschätzen

Mitteilung: Universität Hildesheim

Wer hilft beim Spracherwerb nach der Flucht? Schulen sollten Mehrsprachigkeit von Jugendlichen als Chance aufgreifen, sagt Elke Montanari anlässlich der Jahreskonferenz der Integrationsbeauftragten. Die Professorin bildet an der Hildesheimer Universität Lehrerinnen und Lehrer im Schwerpunkt „Deutsch als Zweitsprache“ aus. … weiter

Quelle: www.uni-hildesheim.de

Durch die Seele ein Riss

asphalt-PublicDomainPictures_pixabay_CC0Über die Folgen von Krieg, Flucht und Traumatisierung

von Götz Eisenberg

Haifa 1989. Es ist die Zeit der Ersten Intifada. Seit 1987 lehnen sich meist junge Palästinenser gegen die israelische Herrschaft auf. Vor der Gründung des Staates Israel im Jahr 1948 lebten rund 62.500 Araber in Haifa. Die meisten palästinensischen Araber wurden durch massive Angriffe und Bombardements von Seiten Israels vertrieben, andere flohen vor der Permanenz der Gewalt. Es verblieben lediglich 15.000 Araber in Haifa, unter ihnen Mahmud* und seine Familie.

Götz Eisenberg ist ihm im Gefängnis begegnet, hat ihm zugehört und sein Leben aufgeschrieben. … weiter

*Name und Orte wurden verändert!
©Foto: PublicDomainPictures, pixabay.com, Lizenz:  CC0


logo-text-file

Weitere Texte zu Flucht, Traumatisierung und Verfolgung:

 

Beharrlich lehrt, wer alles weiß

The-Earth-Seen-From-Apollo-17-by-MerlinÜber das Wegducken der Institution Schule vor drängenden Zeitfragen

von Joscha Falck

Die Welt dieser Tage steht vor einer Zerreißprobe. Der Islamische Staat (IS) ist dabei, einen länderübergreifenden Kalifat zu errichten, Syrien zerbricht an Krieg und Barbarei und Millionen von Menschen sind weltweit auf der Flucht. Europa als Kontinent der Hoffnung wird von wandernden Völkern angesteuert, um ein neues und besseres Leben zu beginnen.

Die letzten Monate stehen unter dem Eindruck dieser globalen Herausforderungen. Flüchtlingsströme zu Land, auf einem Boot oder in Zügen und Bussen sind das Erkennungszeichen der Gegenwart. … weiter

©Grafik: Merlin, openclipart.org, PD

Bildungspolitische (Sofort-)Maßnahmen für Flüchtlinge und Asylsuchende

GEW-Logo_2015_55Bildung kann nicht warten

Mitteilung: GEW Hauptvorstand

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat am 8.10.2015 ein Paket bildungspolitischer (Sofort-)Maßnahmen für Flüchtlinge und Asylsuchende vorgestellt. Die Vermittlung der deutschen Sprache als Schlüssel zur Integration steht im Mittelpunkt der Vorschläge.

Die GEW sieht den Bund in der Pflicht, den größten Teil der Kosten für die Programme zu stemmen. „Bildung kann nicht warten. Das Menschenrecht auf Bildung gilt für alle Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen – ohne Ausnahme und ungeachtet ihres Aufenthaltsstatus‘. Alle Flüchtlinge und Asylsuchenden müssen von Anfang an Zugang zu Bildung bekommen“, sagte GEW-Vorsitzende Marlis Tepe während einer Pressekonferenz ihrer Organisation. … weiter

GEW-Datenblatt Bildung Flüchtlinge und Asylsuchende v. 8.10.2015

GEW-Handlungsempfehlungen Bildung Flüchtlinge und Asylsuchende v. 8.10.2015

Die hilflose Flüchtlingshilfe und –politik

21_giulio piscitelli_jugendfotos.de_CC_BY-NCvon Brigitte Pick

Eigentlich ist zur Flüchtlingsdebatte alles gesagt, aber nicht von allen. Oft gehen die eigentlichen barbarischen Ursachen in der allgemeinen Menschelei unter, und ich möchte deshalb einige Aspekte zusammenfassen.

Die Massenmedien vermitteln mit den ewig gleichen Bildern oft gesichtsloser Massen von Fremden das vermeintliche Bild, das Abendland werde tatsächlich von einer bedrohlichen „Flüchtlingswelle“ davongespült. … Trotz des eindrucksvollen Bürgerengagements bleibt das Land hilflos. Es lindert Not, löst aber keine Probleme. … weiter

©Foto: giulio piscitelli / www.jugendfotos.de, CC BY-NC


logo-text-file weitere Texte zur Flüchtlingsproblematik anzeigen

Elternlose Flüchtlingskinder: Vom Kindergeld nicht ausgeschlossen

Die Zahlung von Kindergeld an ausländische Kinder, die ohne Eltern schon lange in Deutschland leben und deshalb über einen entsprechenden Aufenthaltstitel verfügen, kann nicht von einer Erwerbstätigkeit abhängig gemacht werden. Das Gesetz verlangt zwar, dass der Ausländer, der Kindergeld beansprucht, in Deutschland erwerbstätig ist. Wenn das Kind aber wegen seines geringen Alters nicht erwerbstätig sein darf, kann es nicht vom Kindergeldbezug ausgeschlossen werden.

Bundessozialgericht, Urteil vom 5. Mai 2015 – B 10 KG 1/14 R

Quelle: einblick.dgb.de 17/2015

1 8 9 10 11 12 13