Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung in Kitas und Schule verankern

Eine Rezension des neuen Buches „Inklusion in der Fortbildungspraxis“ der Fachstelle Kinderwelten

von Christiane Hofbauer

Inklusives Arbeiten ist inzwischen für Kitas und Schulen ein nicht mehr wegzudenkender Anspruch. Unter den dazu entwickelten Ansätzen ist in der Frühpädagogik sicherlich der Anti-Bias-Ansatz der Amerikanerin Louise Derman-Sparks, der unter dem Namen „Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung“ von der Fachstelle Kinderwelten für die Situation in Deutschland adaptiert wurde, einer der bekanntesten.

Nun hat die Fachstelle Kinderwelten eine 6-bändige Reihe zu diesem Ansatz herausgegeben. Während die ersten fünf Bände vorwiegend Erfahrungsberichte aus der Praxis enthalten, die pädagogische Fachkräfte bzw. (Band 5) Leitungen dabei unterstützen sollen, Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung in Einrichtungen zu verankern, richtet sich der 6. Band mit einem völlig anderen Aufbau an Fortbildner*innen. … weiter

Über die heute von uns so heißersehnte Rettung

von Imago

Nicht wenige Menschen hoffen angesichts unserer längst schon unzähligen (und auch ständig noch weiterwachsenden) Probleme in der Welt inzwischen auf „einen Messias“ und viel zu viele auch schon wieder offenbar voller Verzweiflung gar auf einen „neuen Führer“; eine sich seit einiger Zeit nun immer rasanter verstärkende Tendenz, die mich zunehmend mit Sorge erfüllt.

Ich möchte hier daher auf die von uns so heiß ersehnte Rettung zu sprechen kommen und von welcher Seite sie vor allem zu erwarten ist. Bevor ich jedoch im Detail auf diese gewiss notwendige Rettung zu sprechen komme, möchte ich Sie zunächst bitten, sich zuerst einmal per folgendem Link den vermutlich auch Sie wohl ziemlich beeindruckenden kurzen Film anzuschauen: … weiter


©Foto: Andrea Ruester, www.1000GESTALTEN.de/en

Kollegien stärken – Schulen entwickeln

Eine Rezension von Detlef Träbert

Wenn Schule gut sein soll, müssen die gut sein, die sie machen. Das ist besonders wichtig in Zeiten wie diesen, wo Politik und Gesellschaft ihre Erwartungen an Schule immer wieder betonen, aber nicht genügend Ressourcen für ihre Weiterentwicklung und die Arbeit der Lehrerinnen und Lehrer zur Verfügung stellen.

Deswegen hat das bewährte schulpsychologische Autoren-Duo Helmut Heyse und Bernhard Sieland mit „Kollegien stark machen – Schulen erfolgreich entwickeln“ jetzt eine praktische Handreichung zur Stärkung der schulinternen Energieressourcen vorgelegt. Es geht also weder um bildungspolitische Forderungen noch um individuelles Coaching, sondern darum, die intern selbst beeinflussbaren Arbeitsbedingungen  sowie die psychosozialen Kompetenzen von Lehrkräften zu verbessern. … weiter

Sportbegeisterung und Nationalstolz

von Frank Bernhardt und Rudolf Gospodarek

Lehrer und Lehrerinnen kennen das Problem: Ob Fußballweltmeisterschaft, Olympiade oder irgendein anderes Wettkampfereignis – Jugendliche nehmen das in immer stärkerem Maße zu Anlass, national Partei zu ergreifen und das mit ihrer Kleidung oder sonstigen Accessoires für alle Welt deutlich zu machen. Speziell seit der Fußballweltmeisterschaft 2006 in Deutschland ist es wieder normal, mit Deutschlandfahne herumzulaufen oder lautstark Nationalstolz zu bekunden.

Aber ist das überhaupt ein Problem? … weiter


©Foto: Alexander Klaus / pixelio.de

Die Flüchtlingsdebatte – ein Nest falscher Alternativen, verkehrter Fragen und unpassender Antworten

von Suitbert Cechura

Der nationale Flüchtlingsstreit beherrscht die Öffentlichkeit. Allen Ernstes spricht der CSU-Bundesinnenminister davon, dass die politische Kontroverse um Migration, die er selber an vorderster Stelle angeheizt hat, „die Mutter aller Probleme“ sei. So weit wie er oder Ex-Kollege Sarrazin von der SPD wollen nicht alle gehen, aber dass hier der „gesellschaftliche Zusammenhalt“ einem Härtetest ausgesetzt wird, sieht meist auch die gemäßigte Mitte ein. Dazu ein Kommentar von Suitbert Cechura.

weiter


©Foto: kalhh, pixabay.com, Lizenz: CC0

Burn-out? Selber schuld!

„Zivilisationskrankheiten“ und ihre Ursachen

von Johannes Schillo

Wie das Auswege-Magazin am 2. September 2018 meldete, ist es jetzt amtlich: Das Bayerische Landessozialgericht (Urteil vom 27.4.2018, L 3 U 233/15 1) hat festgestellt, dass psychische Erkrankungen aufgrund von Stress keine Berufskrankheiten sind. Denn – so die Begründung des Gerichts – im Falle von Erkrankungen, die möglicherweise auf Stress zurückzuführen seien, fehle es an den erforderlichen wissenschaftlichen Erkenntnissen.

Insbesondere im Zusammenhang mit Burn-out und Depressionen werde eine Vielzahl von möglichen Ursachen diskutiert. Gilt also auch hier die Maxime, dass ein gesunder Lebensstil (nicht rauchen, wenig trinken, viel bewegen…), d.h. die individuelle Entscheidung im Umgang mit den unvermeidlichen Risikofaktoren der modernen Zivilisation die Krankheit verhindert? Dazu ein Kommentar von Johannes Schillo. … weiter

1 https://www.magazin-auswege.de/2018/09/stress-verursacht-keine-berufskrankheit/. Daraus die zitierten Passagen des Gerichtsurteils.


©Foto: Titel des neuen Buches von Suitbert Cechura, auf das sich Johannes Schillo in seinem Kommentar bezieht. Die Buchdaten befinden sich in der pdf-Datei im üblichen Auswege-Infokasten für Bücher. 

Gundermann – Eine Kritik zum neuen Film von Andreas Dresen

von Brigitte Pick

„Ich habe aufs richtige Pferd gesetzt, aber es hat nicht gewonnen“, so der Liedermacher Gundermann kurz nach der Wende, gesprochen auf sein Aufnahmegerät, das ihm bei der Arbeit als Baggerfahrer im Lausitzer Tagebau dazu diente, Gedankensplitter für Songtexte festzuhalten.

Der Film von Andreas Dresen schildert das Leben des Arbeiters und Liedermachers Gerhard Gundi Gundermann(1955-1998) von 1975 bis in die Mitte der 1990er Jahre. … weiter 

Zeit für einen Spurwechsel

Rezension des neuen gleichnamigen Buches von Mirriam Prieß

von Günther Schmidt-Falck

Immer mehr Menschen in unseren Breiten haben das Gefühl, sich im Leben am falschen Platz oder auf der falschen Spur zu befinden. Immer mehr leiden unter Burnout, Energie- und Antriebslosigkeit und massiver werdenden körperlichen Problemen. Sie fühlen sich in ihrer Haut nicht zuhause, „spüren“ sich nicht und haben ihre Identität verloren.

Das sind Folgen einer fehlenden Beziehung zu sich selbst bei gleichzeitiger zu starker Anpassung an die Außenwelt. Kurz gesagt: Viele Menschen befinden sich im Hamsterrad ihres Lebens, entfremdet von eigenen Bedürfnissen, einsam und ohne stabiles Selbstwertgefühl. Genau an dieser Stelle setzt Mirriam Prieß‘ Buch an. … weiter

 

Der beste Beruf der Welt

Martin Beers neues Buch „Lebenslang Morgenkreis“ ist erschienen

Eine Rezension von Detlef Träbert

Erst seit 1903 dürfen Frauen in Deutschland studieren. Und erst seit den 50er Jahren darf eine Lehrerin verheiratet sein. Doch schon Ende der 60er Jahre gab es in Deutschland mehr weibliche als männliche Lehrkräfte. Heute (Stand 2014/15) haben sie an den Grundschulen einen Anteil von 89 Prozent. Da fühlt Mann sich im Kollegium durchaus einsam, wenn er niemanden hat, mit dem er über Fußball diskutieren kann. Das ist die Ausgangslage für Martin Beer und sein Buch „Lebenslang Morgenkreis“. … weiter

1 Zuhause, 2 Zuhause, 3 Zuhause… – Das Heft über Identitäten, Sprachen und Grenzen

So heißt das aktuelle „Was geht?“-Heft aus der gleichnamigen Reihe – herausgegeben von der Bundeszentrale für politische Bildung

Eine Rezension von Günther Schmidt-Falck

„Die Was geht?- Reihe möchte junge Menschen mit einem altersgerechten Format, einer ansprechenden grafischen Gestaltung und einer persönlichen, emotionalen und lebensweltlichen Ansprache für Themen der politischen Bildung sensibilisieren.“ So wird die Reihe auf der Seite des Heftes 1/2018 beschrieben. (http://www.bpb.de/shop/lernen/was-geht/262858/1-zuhause-2-zuhause-3-zuhause-das-heft-ueber-identitaeten-sprachen-und-grenzen)

Im Heft mit dem Titel „1 Zuhause 2 Zuhause 3 Zuhause“ geht es um Identitäten und um Zuhause-Sein, um Heimat, Nationalgefühl, Ausländer, Migration, Grenzen, Staatsbürgerschaft und auch um die Frage „Wer ist eigentlich Deutsch?“. Weiterlesen

1 2 3 4 5 8