Gesellschaftliche Unzufriedenheit besser verstehen

Mitteilung: Exzellenzcluster „Religion und Politik“ an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

Psychologen des Exzellenzclusters „Religion und Politik“ untersuchen, wie sich Gruppen durch Globalisierung benachteiligt fühlen – Vereine und Stammtische können sich an Interviews beteiligen – Studie von Mitja Back als Teil interdisziplinären Forschungsvorhabens zu Bedrohung, Zugehörigkeit und Demokratieakzeptanz, mit Religionssoziologen Detlef Pollack – Erste Ergebnisse aus europäischer Repräsentativumfrage 2020 zu erwarten … weiter


Quelle: 
www.idw-online.de
www.religion-und-politik.de

„Die therapeutische Gesellschaft „

Im Magazin Internationale Politik und Gesellschaft erschien am 22.4.2019 von Marc Saxer ein sehr interessanter Aufsatz  über die Auflösung kollektiver Herausforderungen in der Gesellschaft durch individuelles Verhalten und „therapeutische Selbstoptimierung“.

Die therapeutische Gesellschaft 
Kollektive Probleme lassen sich nicht durch die Selbstoptimierung Einzelner lösen. Zeit für ein sozialdemokratisches Wir. Den ganzen Artikel lesen

Neue „Mitte-Studie“: Verlorene Mitte – Feindselige Zustände. Rechtsextreme Einstellungen in Deutschland 2018/19

Mitteilung: Friedrich-Ebert-Stiftung

Seit 2006 lässt die Friedrich-Ebert-Stiftung im Zweijahresrhythmus das Ausmaß rechtsextremer Einstellungen in Deutschland ermitteln. Aus der repräsentativen Befragung von 2018/19 ergibt sich das Bild einer Verfestigung und Normalisierung rechter Einstellungen in der Mitte der Gesellschaft.

Die Friedrich-Ebert-Stiftung hat eine neue Mitte-Studie zur Verbreitung von rechtsextremen, menschenfeindlichen und weiteren antidemokratischen Meinungen in der Gesellschaft vorgelegt. Dazu hat ein Forschungsteam des Instituts für Interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung der Universität Bielefeld (IKG) eine wissenschaftliche Umfrage unter 1.890 repräsentativ ausgewählten Deutschen durchgeführt. Die Studienreihe gibt durch die Analyse der Verbreitung und Zusammenhänge von Meinungen Auskunft über die Stabilität und Instabilität der Demokratie. Weiterlesen

„Jetzt kommt das Geld von alleine!“

von Gabriele Frydrych

Die Schulleiterin hat Tränen in den Augen, als sie dich verabschiedet. Vor Freude? Sie lobt und preist dich, weil du einer der wenigen bist, die bis zum offiziellen Rentenalter durchgehalten haben.

Bei der Erwähnung deiner Meriten vergisst sie allerdings deinen heldenhaften Einsatz für den Schulfußball, all deine Turniere, Siege und Pokale. Dafür bekommst du einen großen Kaktus, ein Buch in Großschrift und einen Gutschein für ein Bau- und Gartencenter. Zwei Schülerinnen sagen Gedichte auf: … weiter


Grafik: geralt auf pixabay.com (Lizenz)

„Die psychologische Komponente von Gewalt“

Der Kommunikationsexperte Alexander Godulla spricht über das Pressefoto des Jahres 2019

Mitteilung: Universität Leipzig

Am Abend des 11. April ist in Amsterdam von der Stiftung World Press Photo das Pressefoto des Jahres gekürt worden. Kein internationaler Fotowettbewerb zieht mehr Aufmerksamkeit auf sich. Prof. Dr. Alexander Godulla wurde 2009 mit einer Studie zur Arbeit der Stiftung promoviert und hat sie seitdem wissenschaftlich intensiv begleitet.

Im Interview spricht er über das diesjährige Siegerfoto, die sich oft darum rankenden Diskussionen sowie über die Frage, was ein World Press Photo am Ende ausmacht. … weiter


Quelle:
www.uni-leipzig.de

Schlüssel zu einer erfolgreichen Integration Geflüchteter

Mitteilung: Bonn International Center for Conversion (BICC)

Im Vergleich zu der Situation der Menschen, die schon vor 20 bis 40 Jahren nach Deutschland flohen, haben sich einige gesetzliche Regelungen für Geflüchtete deutlich verbessert. Allerdings betrifft dies in erster Linie Asylsuchende mit „guter Bleibeperspektive“ und anerkannte Flüchtlinge. Der aktuelle BICC Policy Brief empfiehlt die Integration Geflüchteter von Anfang an. … weiter


Quelle:
www.bicc.de
www.idw-online.de

Bürgerbeteiligung als Antwort auf die Krise der Demokratie

Mitteilung: Universität Stuttgart

Das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in demokratische Institutionen oder sogar gegenüber der Demokratie als Staatsform ist in den letzten Jahren gesunken.

Diese Krise der Demokratie ist auch eine Krise der öffentlichen Kommunikation, erklärt André Bächtiger in seiner jüngst in der US-amerikanischen Fachzeitschrift Science erschienenen Veröffentlichung. … weiter


Quelle:
www.uni-stuttgart.de
www.idw-online.de
Grafik:; geralt auf pixabay.com (Lizenz)

Ich bin ein Kind – ich darf alles!

von Gabriele Frydrych

Rums, die Tür kracht zu. Zum siebten Mal. Sechs Erwachsene zucken zusammen. Vier andere schauen gequält, darunter die Gastgeber. Vier Erwachsene lächeln amüsiert, darunter die Kindseltern. Die Großfamilie hat sich zu einer Geburtstagsfeier getroffen. Paul ist das einzige kleine Kind in der Runde. Er ist zwei Jahre alt und laut seiner stolzen Eltern hochintelligent, temperamentvoll und kreativ.

Beim letzten großen Familientreffen konnte er leider nicht teilnehmen, weil er gerade einen Entwicklungsschub hatte. Paul hat schnell begriffen, dass eine krachende Tür Erwachsene nervt. Nun benutzt er jeden Augenblick elterlicher Unaufmerksamkeit, um sich zur Tür zu schleichen. … weiter


weitere Satiren von Gaby Frydrych im Magazin Auswege

„Rechtspopulisten inszenieren sich als die Verteidiger des Abendlandes“

Mitteilung: Universität Leipzig

Zwei Monate vor der Europawahl und gut ein halbes Jahr vor der Landtagswahl in Sachsen wird mit einem Erstarken rechtspopulistischer Parteien gerechnet. Gerade im Wahlkampf nehmen Rechtspopulisten die christliche Religion für ihre Zwecke in Anspruch und schaffen so eine religiös-nationalistische Identität. Das hat Dr. Alexander Yendell von der Universität Leipzig zusammen mit Dr. Oliver Hidalgo und Dr. Philipp Hildmann beobachtet.

Für die Hanns-Seidel-Stiftung haben sie sechs Thesen zu „Religion und Rechtpopulismus“ formuliert. Sie basieren auf einer Fachveröffentlichung in der „Zeitschrift für Religion, Gesellschaft und Politik“. Warum die Diskussion, ob der „Islam zu Deutschland gehört“ den Rechtspopulisten in die Hände spielt und wo sich Konservative und Rechtspopulisten in der Religionsfrage unterscheiden, erzählt der Leipziger Soziologe im Interview. … weiter


Quelle: www.uni-leipzig.de

 

Der Greta-Effekt: Ums Schuleschwänzen geht es nicht

Studie der Universität Konstanz zum „Fridays for Future“-Schulstreik

Mitteilung: Universität Konstanz

Eine Umfrage unter Schülerinnen und Schülern beim Konstanzer „Fridays for Future“-Schulstreik zeigt: Die junge Generation ist politisch, wissbegierig und idealistisch. Viele der bis zu 2.000 Demonstrierenden sind gern bereit, nicht nur Unterricht zu versäumen, sondern auch Strafen in Kauf zu nehmen, um für ihre Sache einzutreten.

Einfach mal die Schule schwänzen? Darum geht es der überwältigenden Mehrheit überhaupt nicht, wie das Team von Sebastian Koos vom Exzellenzcluster „Politische Dimension von Ungleichheit“ der Universität Konstanz zeigen konnte. … weiter


Quelle:
www.idw-online.de
www.uni-konstanz.de
Foto: Universität Konstanz

1 2 3 4 5 6 36